Rasseln nach Kaltstart beim 1,6 FSI
Moin Moin Community!
Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.
Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.
Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.
Nur mal so zur Info für andere user.
Mfg Spidy
Beste Antwort im Thema
Moin Moin Community!
Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.
Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.
Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.
Nur mal so zur Info für andere user.
Mfg Spidy
256 Antworten
Hallo patrick,
bei meinem Ver wurde ja im Februar 09 nach ca. 2,5 Jahren zum zweitenmal die Steuerkette, der Spanner und der Nockenwellenversteller (der zum erstenmal) getauscht, und seid dem habe ich wieder Ruhe von dem Geräusch.
Deine Werkstatt sollte auch mal diese Teile tauschen, denke mir das Du dann endlich auch Ruhe haben solltest.
Gruß Andreas
Hallo, bei mir wurde die Ölpumpe bei Km-Stand ca. 50000 für 230 € gewechselt, bei 70 % Kulanz von VW, ich hatte auch die rote Ölwarnleuchte und das Auto wurde vom ADAC zur Werkstatt abgeschleppt.
@golf2004: danke für die antwort!!!
kenn ihr eigentlich jemanden, der infolge des rasselns einen motorschade hatte?
bei kleineren motoren wie dem 1.2 liter mit kette, ist die kette gedähnt und nach einigen malen umgesprugen, und die zylinder haben die ventile geküst. das möchte ich bei 80tkm leider nicht, und die kette soll ja wartungfrei sein und dann sowas.
habe zugeschaut wie die kette gewechselt wurde, 3 zahnräder waren schon umgesprungenen einer hat noch gefehlt, dann wär der motor schrot und das nach 45tkm,
taja nach 25tkm hatte ich ne neue kette und dann nach 10tkm hat es wieder angefangen. kmm liegt es an den materialien? kette minderwertig???
ich weiß es nicht.......
ich warte ab was mein freundlicher als lösung anbietet...
ps. die kette war fast 3cm länger! und wenn das bei unseren passiert und der spanner nicht genug spannen kann? dann knallt es halt um gehäuse, meine vermutung.... am besten alles tauschen...
Ähnliche Themen
Okay - ich glaub, dass ich meine Kiste dann mal zum Freundlichen bringe werde, um alles durchchecken zu lassen. Für den Fall, dass alles gewechselt werden muss ( Steuerkette, Kettenspanner, Ölpumpe):
gibt es denn darauf eine Garantie, sodass ich davon ausgehen kann, dass mich in den nächsten 12 oder 24 Monaten kein finanzieller Schaden trifft, wenn die Teile dann erneut kaputt gehen sollte.
Hier konnte ich ja schon öfters lesen, dass die Teile nach kurzer Zeit wieder ihren Geits aufgegeben haben - ist ja echt zum Ko......!
da fällt mir doch noch was ein:
was meint ihr - sollte ich die kiste verkaufen und auf ne andere motorisierung umsteigen oder lohnt es sich nochmal ca 1.200,-- €
zu investieren. grundsätzlich bin ich super zufrieden mit meinem Ver, bin aber ein wenig verunsichert, was die steuerkette & co. angeht. das scheint ja eine probelem zu sein, was nicht so leicht zu beheben ist.
lieben gruß
peppo
Hallo zusammen,
fahre auch nen 1.6 FSI.
Ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen, dennoch die Frage:
Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch aus dem Motorraum wenn ich einen Kaltstart mache. Es hört sich an, als würde vorne irgendwo ein Lüfter oder ähnlich an etwas vorbei ratschen bzw. etwas stark vibrierendes irgendwo dran schlagen (sehr laut). Könnte das dieses besagte Rasseln sein?
Wenn ich dann Gas geben bzw. nach wenigen Sekunden hört das "Rasseln" auf.
Der Wagen ist BJ. 11/2003 und hat 79.000km weg.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Hallo zusammen,fahre auch nen 1.6 FSI.
Ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen, dennoch die Frage:
Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch aus dem Motorraum wenn ich einen Kaltstart mache. Es hört sich an, als würde vorne irgendwo ein Lüfter oder ähnlich an etwas vorbei ratschen bzw. etwas stark vibrierendes irgendwo dran schlagen (sehr laut). Könnte das dieses besagte Rasseln sein?
Wenn ich dann Gas geben bzw. nach wenigen Sekunden hört das "Rasseln" auf.
Der Wagen ist BJ. 11/2003 und hat 79.000km weg.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Ja, das könnte auch bei Dir der Fehler sein.
jeder nennt das geräusch anders, man könnte es auch anders nennen, klattern, bzw. hört sich kurz an wie ein alter ford fiesta wo das öl nie gewechselt wurde.
ich habe seid ca. 200km seid meinem leztzten ölwechsel jedes mal die kamera mitlaufen und nehme das geräusch auf, ich werde es mal zusammenfügen und hier posten, sind auch passagen dabei wo es nicht vorkommt, aber bei mehr als 80% der startvorgänge klackert es, am besten hört man dies in der garage oder parkhaus.....
bis dann
Hallo
Jetzt war ich mal wieder beim Freundlichen und habe mit ihm über das Problem gesprochen.
Daraufhin hat er noch mal ins VW System geschaut und hat eine neue Info von VW entdeckt.
Die Info ist vom 04.05.2009 und besagt das bei genau dem Fehler der Nockenwellenversteller erneuert werden soll.
Die Reparatur kostet mit Arbeit ca. 840€.
Er gibt aber keine Garantie das der Fehler wirklich weck ist.
Jetzt meine Frage wer von Euch hat das schon machen lassen und hat seit dem ruhe (und wie lange schon)? Ich währe froh wenn jemand davon was berichten kann.
Gruß
Christoph
Hh je, wenn ich hier lese was das kostet.
Garantie ist bei mir längst weg und auf Kulanz brauche ich bei einem BJ 2003 und 80.000km wohl nicht mehr hoffen.
Dann die Frage: Muss das denn unbedingt gemacht werden? Wenn ich es nicht mache, fliegt mir dann irgendwann die Kiste um die Ohren?
Hatte es jetzt komischerweise ein paar Tage garnicht mehr. Auch nicht als das Auto übers lange WE 3 Tage nicht gefahren wurde..
also wie gesagt: Muss das gemacht werden?
Hallo, wenn du keine längeren Strecken fährst und sich die Öldruckwarnleuche noch nicht gemeldet hat brauchst du du dir erstmal keine Sorgen machen. Der Öldruck ist auch nicht komplett weg und du kannst noch problemlos an den Strassenrand fahren, falls die Warnleuchte angeht - ist nur blöd wenn du gerade in den Urlaub fährst.
Zitat:
Original geschrieben von golf2004
Hallo, wenn du keine längeren Strecken fährst und sich die Öldruckwarnleuche noch nicht gemeldet hat brauchst du du dir erstmal keine Sorgen machen. Der Öldruck ist auch nicht komplett weg und du kannst noch problemlos an den Strassenrand fahren, falls die Warnleuchte angeht - ist nur blöd wenn du gerade in den Urlaub fährst.
Ganz im Gegenteil:
ich fahre ziemlich viel Auto, im Monat ca. 2.000km wenns "gut" läuft ...
Öllampe hat sich noch nie gemeldet. Und wie gesagt, dass Geräusch habe ich vor einigen Monaten mal gehört, dann war es lange weg. Dann habe ich es die letzten zwei Wochen gehört, das ging ein paar Tage. Jetzt ist seit ein paar Tagen wieder Ruhe beim Kaltstart.
Und wie es der Zufall so will, will ich nächsten Monat mit dem Wagen nach England!
Können mir das andere bestätigen dass ich Probleme kriegen kann?
Finde ca. 1000€ ziemlich viel Geld und das Geld habe ich einfach nicht!!! Bin echt verzweifelt gerade wo ich das hier lese.
Lies mal bitte hier habe da etwas geschrieben zum selben Thema (letzter Beitrag)
Denke du fährst auch LongLife oder???
http://www.motor-talk.de/.../...ckenwellenversteller-t1691467.html?...