Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.

Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...

Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.

102 Antworten

Hat jemand auch so ein Problem ?

Zitat:

@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 13:10:39 Uhr:


Meine Ohren sind ganz gut.
Es soll aber hier Leute geben, die sich einfach so einen 214 nicht leisten können und dann komplexbedingt über die Fahrzeuge herziehen/sie abwerten müssen…Deutsche Neidkultur. ??

Ich habe bis zu meinem kürzlich eingetretenen Ruhestand fast 30 Jahre bei Mercedes und AMG gearbeitet.
Wieviele verschiedene Fahrzeuge ich in dieser Zeit in Überlassung gefahren bin, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass da schon auch Exemplare dabei waren, die Geräusche gemacht haben, die nicht sein sollen. War zwar die Ausnahme, aber doch nicht wegzudiskutieren.
Mit Neid hat das also nichts zu tun.
Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass, wenn man hartnäckig bleibt, in der Regel alles behoben werden kann.

Irgendetwas im hinteren Fahrzeugbereich knackt bei mir während des Aufheizens auch hin und wieder, habe aber noch keine Idee was es sein kann. Hutablage?

Zitat:

@212059 schrieb am 1. Juli 2024 um 22:40:17 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 1. Juli 2024 um 22:40:17 Uhr:



Zitat:

@snowflake schrieb am 1. Juli 2024 um 06:36:12 Uhr:


Und der Peter hat somit bewiesen dass er ganz ganz schlechten Sinn für Humor hat.

was keine Frage von Humor oder nicht ist. Die NUB sind absolut eindeutig.

Zitat:

@212059 schrieb am 1. Juli 2024 um 22:40:17 Uhr:



Zitat:

3.4 Im Falle einer Löschung Ihres Mitgliedskontos oder wenn Sie bereits einmal von den MOTOR-TALK.de-Diensten ausgeschlossen wurden, können Sie nur nach unserer vorherigen schriftlichen und ausdrücklichen Zustimmung wieder Zugang zu unserem Angebot erhalten. Sie dürfen einem Nutzer, dessen Mitgliedskonto gelöscht oder gesperrt wurde, auch nicht über Ihr Mitgliedskonto oder mit Hilfe Ihres Mitgliedskontos dabei behilflich sein, Zugang zum Angebot zu erhalten.

Auch wenn's nicht wirklich Spaß macht, gehört's zu den Aufgaben der Moderation, solche Verstöße zu unterbinden. Von daher ist dieser Kommentar nicht wirklich nachvollziehbar.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Schon mal an Sarkasmus gedacht , Grosser Peter?
Ihr seid schon komische Kauzis manchmal…

Ähnliche Themen

Hört man bei euch auch die Stellmotoren der Lüftung im Armaturenbrett und Form von Knack- und Klopfgeräuschen, insbesondere in der Aufwärmphase?

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:56:20 Uhr:


Hört man bei euch auch die Stellmotoren der Lüftung im Armaturenbrett und Form von Knack- und Klopfgeräuschen, insbesondere in der Aufwärmphase?

Ich hatte das schon immer in meinem W213, ein knackendes Geräusch aus der Mittelkonsole während der Aufwärmphase. Ich frage mich ob das S214 das bald auch haben wird....

Ich habe in meinem EQA und dem S214 leider auch ein klappern / rasseln wenn die Lüftung läuft. Es ist ganz leise und auch nur bei einer bestimmten Lüfterstärke, aber nervt leider manchmal

Zitat:

@w124-300e schrieb am 9. Dezember 2024 um 19:15:34 Uhr:


Irgendetwas im hinteren Fahrzeugbereich knackt bei mir während des Aufheizens auch hin und wieder, habe aber noch keine Idee was es sein kann. Hutablage?

Das Knacken scheint von der 3. Bremsleuchte bzw. deren Abdeckung zu kommen. Hat noch jemand das Problem?

Ich habe glücklicherweise ein total ruhiges Auto. Selbst auf unebenen Straßen. Ganz selten, wenn alles echt kalt ist, knarzt es manchmal von hinten, ich denke, dass das die umklappbaten Rücksitze sind. Aber sobald man ein paar Minuten fährt und das Auto warm ist, ist alles wieder total ruhig. Das leiseste Auto, was ich je gefahren habe.

Habe auch noch ein gelegentliches Knacken aus dem Armaturenbrett, insbesondere beim Aufheizen. Habe folgende Beobachtung gemacht: wenn ich dann das Lenkrad nach oben oder unten drücke, dann knackt es eins, zweimal und dann ist Ruhe. Könnte bitte Mal jemand probieren, ob es bei euch auch Geräusche gibt, wenn er am Lenkrad händisch nach oben oder unten drückt?

Danke und Gruß

"Könnte bitte Mal jemand probieren, ob es bei euch auch Geräusche gibt, wenn er am Lenkrad händisch nach oben oder unten drückt?"

Moin, nein, bei meinem E400e knackt es nicht.

Aber sagt mal ehrlich, ist das hier in diesem Fred nicht so ein bisschen wie bei dem alten Doktorwitz:
"Herr Doktor, Herr Doktor, immer wenn ich da am Hals mit dem Finger drücke, habe ich Schmerzen."
Therapie des Doktors: " Na dann drücken sie doch nicht auf den Hals"...

Leider knackt es ja auch ohne mein Zutun, nur scheint das Bewegen des Lenkrads das ganze herbeiführen zu können...

Zitat:

@w124-300e schrieb am 5. Februar 2025 um 22:58:52 Uhr:


Habe auch noch ein gelegentliches Knacken aus dem Armaturenbrett, insbesondere beim Aufheizen.
Danke und Gruß

Hallo,
das ist bei mir auch der Fall.
Beispiel: Ca. 25 Minuten nach der Abfahrt musste ich sehr langsam bzw. teilweise mit Stillstand durch den Engelbergtunnel (bei Leonberg) durchfahren. Da habe ich bei der Tunneleinfahrt die Lüftung abgeschaltet. Nach der Ausfahrt aus dem Tunnel, beim wieder einschalten, hat es kurz "geknistert" - war aber gleich wieder vorbei.

Gruß
Fildermann

Das sind die Premiumgeräusche aus dem
Gurthalter…so ab Sekunde 5 und das geht die ganze Zeit so bei Fahrt ab 80kmh und unebener Strecke…

Das würde mich ja nerven!
Wenn du noch Garantie hast, hin damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen