Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse
Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.
Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...
Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.
102 Antworten
Zitat:
Schön, dass es die E-Klasse auch ohne akustische Auffälligkeiten gibt!
Bei meiner werden es langsam mehr: Jetzt knarzt mein Fahrersitz auch und rappelt machmal auf schlechten Straßen.
Außerdem gibt es neuerdings gelegentlich ein metallisches Rasseln von vorne, möglicherweise aus dem Bereich der Lüftungsöffnungen vor der Windschutzscheibe.
Ich muss leider sagen, dass in dieser Hinsicht der Mercedes keine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Opel darstellt, den ich vorher hatte. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Das Ganze klingt zunehmend ein bisschen Unglaubwürdig
Man könnte denken du fährst einen Traktor und kein Auto.
Zwar fahre ich nicht den w214, aber noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabt
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 05:02:07 Uhr:
Das Ganze klingt zunehmend ein bisschen Unglaubwürdig
Man könnte denken du fährst einen Traktor und kein Auto.
Zwar fahre ich nicht den w214, aber noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabt
DAS klingt unglaubwürdig. Oder nach Problemen mit den Ohren.
Zitat:
@voltshock schrieb am 30. Juni 2024 um 12:45:04 Uhr:
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 05:02:07 Uhr:
Das Ganze klingt zunehmend ein bisschen Unglaubwürdig
Man könnte denken du fährst einen Traktor und kein Auto.
Zwar fahre ich nicht den w214, aber noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabtDAS klingt unglaubwürdig. Oder nach Problemen mit den Ohren.
Meine Ohren sind ganz gut.
Es soll aber hier Leute geben, die sich einfach so einen 214 nicht leisten können und dann komplexbedingt über die Fahrzeuge herziehen/sie abwerten müssen…Deutsche Neidkultur. ??
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 13:10:39 Uhr:
Zitat:
@voltshock schrieb am 30. Juni 2024 um 12:45:04 Uhr:
DAS klingt unglaubwürdig. Oder nach Problemen mit den Ohren.
Meine Ohren sind ganz gut.
Es soll aber hier Leute geben, die sich einfach so einen 214 nicht leisten können und dann komplexbedingt über die Fahrzeuge herziehen/sie abwerten müssen…Deutsche Neidkultur. ??
Ich zitiere gern nochmal die Aussage, auf die ich mich bezog:
"[...] noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabt"
Übrigens: Willkommen bei Motor-Talk und Glückwunsch zum zweiten Beitrag.
Ähnliche Themen
Also in meinem S214 rappelt,klappert und rasselt rein gar NICHTS. Ich kann das nicht bestätigen. !!! Obschon ich bereits 1400 km zurück gelegt habe seit dem 20.März.
Zitat:
@discimus schrieb am 30. Juni 2024 um 13:25:51 Uhr:
Also in meinem S214 rappelt,klappert und rasselt rein gar NICHTS. Ich kann das nicht bestätigen. !!! Obschon ich bereits 1400 km zurück gelegt habe seit dem 20.März.
Berichte gern nochmal in ein paar tausend Kilometern :-)
Daher schrieb ich auch bis jetzt. Aber ich bin zufrieden voll und ganz, auch wenn mancher Allmann das nicht glauben kann und lieber etwas Anderes hören möchte.
Zitat:
@voltshock schrieb am 30. Juni 2024 um 13:12:59 Uhr:
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 13:10:39 Uhr:
Meine Ohren sind ganz gut.
Es soll aber hier Leute geben, die sich einfach so einen 214 nicht leisten können und dann komplexbedingt über die Fahrzeuge herziehen/sie abwerten müssen…Deutsche Neidkultur. ??Ich zitiere gern nochmal die Aussage, auf die ich mich bezog:
"[...] noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabt"Übrigens: Willkommen bei Motor-Talk und Glückwunsch zum zweiten Beitrag.
Ach so neu bin ich nicht.
Mein erster Account wurde wegen trolling gesperrt.
Und der zweite weil rauskam dass ich Mercedes Mitarbeiter bin.
Ganz ganz ehrlich 🙂
Oder wegen ADHS
Zitat:
@discimus schrieb am 30. Juni 2024 um 14:14:02 Uhr:
Daher schrieb ich auch bis jetzt. Aber ich bin zufrieden voll und ganz, auch wenn mancher Allmann das nicht glauben kann und lieber etwas Anderes hören möchte.
Haha, nice. Bis ca. 2000 km war bei mir auch Ruhe. Dann wurde es mehr. Ggf auch weil durch die ansteigenden Temperaturen die Materialien nochmal ganz anders arbeiten als bei der Qualitätskontrolle.
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 05:02:07 Uhr:
Zitat:
Schön, dass es die E-Klasse auch ohne akustische Auffälligkeiten gibt!
Bei meiner werden es langsam mehr: Jetzt knarzt mein Fahrersitz auch und rappelt machmal auf schlechten Straßen.
Außerdem gibt es neuerdings gelegentlich ein metallisches Rasseln von vorne, möglicherweise aus dem Bereich der Lüftungsöffnungen vor der Windschutzscheibe.
Ich muss leider sagen, dass in dieser Hinsicht der Mercedes keine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Opel darstellt, den ich vorher hatte. Das hatte ich mir anders vorgestellt.Das Ganze klingt zunehmend ein bisschen Unglaubwürdig
Man könnte denken du fährst einen Traktor und kein Auto.
Zwar fahre ich nicht den w214, aber noch nie habe ich weder im Opel, Ford oder VW, Ganz zu Schweigen vom W212 irgendwelches Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen gehabt
Freut mich für dich.
Wenn mein Insignia (an sich wirklich kein schlechtes Auto!) keine Schwierigkeiten gemacht hätte, würde ich ihn noch fahren. Die E-Klasse habe ich vom eigenen Geld privat gekauft und ziehe nicht "komplexbedingt" über das Fahrzeug her! Mir gefällt das Design des Autos und es fährt sich seit mittlerweile über 11000 km herrlich. Aber ich glaube, für über 80000 € etwas mehr an Qualität erwarten zu dürfen.
Warum ist es unglaubwürdig, wenn ich das hier thematisiere?
Wie gesagt, ich erfreue mich auch jeden Tag an meinem Fahrzeug und bei mir rasselt, knackt und rappelt rein gar nichts.
Hallo zusammen,
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 14:20:30 Uhr:
Ach so neu bin ich nicht.
Mein erster Account wurde wegen trolling gesperrt.
Und der zweite weil rauskam dass ich Mercedes Mitarbeiter bin.
Ganz ganz ehrlich 🙂
ganz schlechte Idee. Nach den NUB ist eine Wiederanmeldung ohne Genehmigung, die Du nicht hast, nicht erlaubt. Daher ist der Account auch Geschichte.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Hallo zusammen,
Zitat:
@iamemirm schrieb am 30. Juni 2024 um 14:20:30 Uhr:
Ach so neu bin ich nicht.
Mein erster Account wurde wegen trolling gesperrt.
Und der zweite weil rauskam dass ich Mercedes Mitarbeiter bin.
Ganz ganz ehrlich 🙂ganz schlechte Idee. Nach den NUB ist eine Wiederanmeldung ohne Genehmigung, die Du nicht hast, nicht erlaubt. Daher ist der Account auch Geschichte.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Und der Peter hat somit bewiesen dass er ganz ganz schlechten Sinn für Humor hat.
Hallo zusammen,
Zitat:
@snowflake schrieb am 1. Juli 2024 um 06:36:12 Uhr:
Und der Peter hat somit bewiesen dass er ganz ganz schlechten Sinn für Humor hat.
was keine Frage von Humor oder nicht ist. Die NUB sind absolut eindeutig.
Zitat:
3.4 Im Falle einer Löschung Ihres Mitgliedskontos oder wenn Sie bereits einmal von den MOTOR-TALK.de-Diensten ausgeschlossen wurden, können Sie nur nach unserer vorherigen schriftlichen und ausdrücklichen Zustimmung wieder Zugang zu unserem Angebot erhalten. Sie dürfen einem Nutzer, dessen Mitgliedskonto gelöscht oder gesperrt wurde, auch nicht über Ihr Mitgliedskonto oder mit Hilfe Ihres Mitgliedskontos dabei behilflich sein, Zugang zum Angebot zu erhalten.
Auch wenn's nicht wirklich Spaß macht, gehört's zu den Aufgaben der Moderation, solche Verstöße zu unterbinden. Von daher ist dieser Kommentar nicht wirklich nachvollziehbar.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation