Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse
Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.
Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...
Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.
102 Antworten
Das Geräusch aus dem Gurthalter habe ich leider auch seit kurzem... Außerdem einen klappernden Beifahrersitz... Weiß der Thread-Eröffner noch was die Werkstatt gemacht hat? Es scheint von der Kopfstütze zu kommen...
Zitat:
@Sathoan schrieb am 13. Mai 2025 um 18:16:43 Uhr:
Das Geräusch aus dem Gurthalter habe ich leider auch seit kurzem... Außerdem einen klappernden Beifahrersitz... Weiß der Thread-Eröffner noch was die Werkstatt gemacht hat? Es scheint von der Kopfstütze zu kommen...
Gurthalter-Geräusch habe ich ebenfalls. Konnte da schon bei jemandem Abhilfe geschaffen werden?
Zitat:@w124-300e schrieb am 13. Mai 2025 um 18:25:57 Uhr:
Gurthalter-Geräusch habe ich ebenfalls. Konnte da schon bei jemandem Abhilfe geschaffen werden?
Nur kurzzeitig …ist bei mir wieder da. Es wurde unterfüttert aber das ist bereits wieder da leider…
Habe derzeit einen E350 in den USA als Mietwagen.
Super Fahrgefühl, kein Klappern, nix.
Nur an die Bedienung des Schiebedachs muss man sich gewöhnen.
Und die Leistung des Navigationssystems lässt arg zu wünschen übrig.
Ansonsten super zufrieden.
Ähnliche Themen
Was ist den mit dem Navi @20reuab13
Ich bin damit super zufrieden, schnell, präzise. Was stört dich daran?
"Nur an die Bedienung des Schiebedachs muss man sich gewöhnen"
krieg ich auch nicht mit diesem vermaledeiten Touchschieber vernünftig hin, macht aber nix, ich nutze dafür ausschließlich die Sprachsteuerung, die ist in diesem Fall bei mir 100% zuverlässig,
Hey Mercedes, Schiebedach auf / zu
Hey Mercedes, Rollos schließen
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 13. Mai 2025 um 21:00:49 Uhr:
Habe derzeit einen E350 in den USA als Mietwagen.
Super Fahrgefühl, kein Klappern, nix.
Nur an die Bedienung des Schiebedachs muss man sich gewöhnen.
Und die Leistung des Navigationssystems lässt arg zu wünschen übrig.
Ansonsten super zufrieden.
Bei meinem Navi nervt es, dass MB manchmal nicht auf eine schnellere Strecke während der Fahrt wechselt. Gestern z.B.: etwa 45min Fahrt, losgefahren. Nach 15min sehe ich auf dem Display eine Alternativweg mit -6min + 2km. Hätte ich nicht zufällig auf das Mittendisplay geschaut, hätte ich es nicht gesehen.
Warum wechselt das Navi nicht automatisch auf die schnellere Route oder fragt mich aktiv? Gibt es hierzu eine Einstellung, denn ich habe keine gefunden
das soll ein feature sein und kein bug:
"Wenn eine neue Route mit kürzerer Fahrzeit aufgrund von Verkehrsmeldungen ermittelt wird, wird auf der Karte die aktuelle Route blau und die neue Route grau dargestellt. Sie können die neue Route durch Tippen auf die graue Linie übernehmen oder die aktuelle Route beibehalten."
Mir persönlich auch so sehr recht. Ich empfinde es bei anderen Navisystemen schlecht, wenn einfach ungefragt die Route während der Fahrt selbständig verändert wird. Ich möchte immer gerne selbst entscheiden. Manchmal ist nämlich die neue Route angeblich wenige Minuten schneller, führt aber dafür mitten durch die City oder über schlecht ausgebaute Nebenstrecken und die vermeintliche Zeitersparnis wird nicht eintreten; deshalb gefällt es mir so besser, wie es jetzt implementiert ist
Zitat:
@jetflyer schrieb am 14. Mai 2025 um 09:49:41 Uhr:
das soll ein feature sein und kein bug:"Wenn eine neue Route mit kürzerer Fahrzeit aufgrund von Verkehrsmeldungen ermittelt wird, wird auf der Karte die aktuelle Route blau und die neue Route grau dargestellt. Sie können die neue Route durch Tippen auf die graue Linie übernehmen oder die aktuelle Route beibehalten."
Mir persönlich auch so sehr recht. Ich empfinde es bei anderen Navisystemen schlecht, wenn einfach ungefragt die Route während der Fahrt selbständig verändert wird. Ich möchte immer gerne selbst entscheiden. Manchmal ist nämlich die neue Route angeblich wenige Minuten schneller, führt aber dafür mitten durch die City oder über schlecht ausgebaute Nebenstrecken und die vermeintliche Zeitersparnis wird nicht eintreten; deshalb gefällt es mir so besser, wie es jetzt implementiert ist
Kann ich verstehen, besonders in Stadtgebieten. Aber wieso wird das dann keine Einstellung? Oder noch besser wie bei Google Maps, wo aktiv danach gefragt - und das wechselt auch nicht alle 2 Sekunden die Route, sondern wenn es auch wirklich Sinn macht.
Bei meinem Fall wäre die errechnete Zeitersparnis bei über 10%. Und bei langen Fahrten, wo es ggf. dann man viel Stau gibt - muss ich dann jedes Mal rechtzeitig auf den Mittenbildschirm schauen. Ich fände eine Option wünschenswert, wo man ein automatische aktive Änderung der Route aktivieren könnte
Zitat:
@e220stein schrieb am 14. Mai 2025 um 07:19:15 Uhr:
Was ist den mit dem Navi @20reuab13Ich bin damit super zufrieden, schnell, präzise. Was stört dich daran?
Umständliche Routenführung, falsche Routenführung.
Aber Achtung: in den USA
Die Route wird sowieso ständig angepasst. Das kann man einstellen. Nachfragen oder automatisch übernehmen. Was hier diskutiert wird, ist eine alternative Route in Ecbtzeit auf Knopfdruck. Diesen Vorschlag kannst du annehmen oder nicht. Die Route an sich, gerade auf langen Fahrten, wird ständig neu berechnet im Hintergrund (und wenn auf automatisch gestellt).
Und warum gibt es nicht endlich eine Datumsanzeige, sondern nur die Uhrzeit?
@20reuab13 auf dem Superscreen findest du nicht nur schöne Hintergründe, sondern auch Uhrzeit und Datum.
Habe kein Superscreen. Somit kein Datum.
Frag doch einfach die Tante: Hey Mercedes, welches Datum ist heute?