Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.

Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...

Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.

102 Antworten

Raddeckel sind raus , immer noch leigtes poltern. Wenn Ich unten dem wagen auf die abdeckungen klopfe, vibriert dort alles. Solche dunne Plastic hab Ich noch nie unter ein Benz gesehen. Dass werd noch ne geschichte. Das sol sich den doch der Freundliche ansehen müssen. Glücklich lauft noch Werksgarantie……die Junge Sterne deckt das nicht ab.

Vielleicht komt es Auch unten links etwas tiefer aus den Armaturenbrett. Sehr schwierig zu sagen.

@Schiefparker bei mir kann man es reproduzieren. Ich muss mal in die Werkstatt und mal mit dem Meister einer Probefahrt machen. Das letzte Mal hatte ich es nur am Rande erwähnt. Hört sichbaber so an, als sei es bei dir das gleiche. Wenn ich was rausfinde berichte ich. Habe aber die nächsten 3 Wochen wenig Zeit. Mal sehen, wann ich das schaffe.

@e220stein

kein Problem, muss auch eine Woche Urlaub machen und dann erst mal wieder einen Termin bei MB bekommen. Aber das du über das Ergebnis deiner Untersuchung (also vom Auto) berichten möchtest, finde ich super. Bin gespannt wer es zu erst raus bekommt. Ein Monteur hatte schon mal, im wahrsten Sinne des Wortes, die Finger drauf und tippte auf Domlager rechts. Mit der Diagnose komme ich rein vom Hören nicht klar. Blöde ist nur, dass es nur bei bestimmten Hügeln oder Unebenheiten passiert. Wird eine längere Probefahrt, bei der ich wieder von dem MB-Mitarbeiter blöde angeschaut werde, so unterschwellig denkt der sich „der soll sich nicht so anstellen, wegen dem bisschen Klong“. Mir egal, Auto war teuer, ich will kein Klong, einfach nur instandsetzen, fertig.

@Schiefparker bei mir es definitiv nachstellbar und nur vorne links zu hören. Radlager, Aufhängung usw. wurde bereits überprüft. Aber wie gesagt, ich hatte es nur so nebenbei erwähnt, die Probefahrt war sicher noch lange genug. Ich berichte auf alle Fälle. Es ist auf alle Fälle eine Art Klacken wenn man über einen Hubbel fährt, also beim Einfedern würde ich sagen. Stossdämpfer, irgendein lockeres Teil. Es kam erst jetzt so bei 12 bis 13.000 km. Wir werden sehen.

Ähnliche Themen

Bei meinem S 214 300e, EZ 12/23 war seit dem Kauf im Januar und ca 20 Tkm ein metallisches wiederholendes Klacken hinterm Amaturenbrett/aus dem Vorderwagen zu hören. Hörte sich wie eine lockere Platte/Verschraubung an. Trat nicht nur bei Unebenheiten, sondern auch bei fast ebenen Untergrund auf. Zwei längere Termine beim Freundlichen und Wechsel Scharniere der Motorhaube erfolglos. Nach Prüfung durch einen Vertreter des Herstellers beim Freundlichen: Wechsel beider vorderen Stoßdämpfer beim dritten Termin, seitdem ist Ruhe.

Bei Mir klingt es nicht metalisch…….mehr leicht wie ne Plastic Kappe oder so. Kan es reproducieren über eine slechte Strasse.

@felted456 Stossdämpfer, ja so ungefähr hört sich das an und da es schlimmer wird… gute idee.

Stossdämpfer können ja auch leise und leicht anfangen. Es komt bei Mir defenitiv aus den Ecke wo der Federbein sitzt. So weit man das hinter das Lenkrad einschätzen Kann.

Meine verträgswerkstatt hat ne Stossdämpfer prüfstellung. Werde dort ein Termin machen.

Mein Mercedes E-Klasse S214 (EZ 2024) war jetzt über eine Woche in der Werkstatt – wegen des bekannten Problems mit Knarzen und Klappern im Innenraum. Ergebnis laut Werkstatt: „Kein Fehler feststellbar.“

Was besonders spannend ist: Im digitalen Fahrtenbuch ist eine Probefahrt von sage und schreibe unter 1 Kilometervermerkt. So viel zum Thema ernsthafte Diagnose…

Ich habe ein kurzes Video gemacht, direkt nach Rückgabe des Fahrzeugs. Wer will, kann sich selbst ein Bild vom „fehlerfreien“ Zustand machen:

📹 https://youtu.be/5iHpqLLLTlU

Ich finde: Für ein Fahrzeug dieser Klasse und Preiskategorie ist das absolut unakzeptabel. Es wirkt leider so, als sei man bei Mercedes entweder nicht willens oder nicht in der Lage, diese Probleme ernsthaft zu untersuchen.

Und? Gleich reklamiert? Oder wenigstens bei der Abholung angesprochen?

Wahnsinn

Zitat:
@20reuab13 schrieb am 25. Mai 2025 um 22:28:44 Uhr:
Und? Gleich reklamiert? Oder wenigstens bei der Abholung angesprochen?

Ja, interessiert dort niemanden. Zwei unterschiedliche Händler in unserer Region, aber alles eine Kette! Der Fehler konnte nicht gefunden werden. Und auf die Serviceanfragen bei Mercedes erhältst Du keine Antwort.

@MircoHH,

Du wirst nicht froh mit diesem Wagen bzw. mit diesem Partner. Das Problem kannst Du nur sachlich und dann bis zum Ende konsequent angehen ... wenn Du das wirklich willst.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/neuwagenkauf/rechte-bei-maengeln-neuwagen/

Ansonsten Hängepartie und Dauerstreit bis der Wagen aus der Garantie heraus ist und darüber hinaus.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen