Rasseln Geräusch Motor M271
Hallo liebe Gemeinde!
An meinem C-Klasse T-Modell 200 CGI rasselt es im Motorraum.
Der freundliche, bei dem ich war, tippt auf die Steuerkette.
Ich habe zwischen 30 und 40 km/h ein ruckeln ab und an beim Fahren.
Die Motorkontrollleuchte ist bisher nicht angegangen.
Der Kfz-Meister sagt, genaue Diagnose nur nach abnehmen vom Ventildeckel möglich, das soll ca 400€ kosten.
Im schlimmsten Fall kämen da Kosten von ca. 4K € auf mich zu, je nach dem was ausgetauscht werden muss. Das würde mein Budget sprengen.
Ich habe ca. 67000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Hat jemand Tipps oder Hinweise für mich, ob das sein kann?
Danke schon mal.
Gruß aus der Nähe von Aachen.
54 Antworten
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 3. April 2019 um 19:53:35 Uhr:
Nur mal aus Interesse kam bei euch die Motorlampe als Vorwarnung?
Bei mir blieb die Motorkontrollleuchte aus.
Mir ist nur beim Startvorgang ein kurzes aber unschönes Rasseln aufgefallen. Bin direkt (nach erstmaligem Auftreten des Rasselns) zur Werkstatt gefahren und dort wurde dann auch sofort der vermutete Schaden diagnostiziert.
Ich würde auch stark auf den Kettentrieb tippen bei dem Geräusch. Entweder ist die Kette so stark gelängt, dass sie nicht mehr gespannt werden kann oder der Kettenspanner ist defekt. Auf jeden Fall würde ich den Wagen so nicht mehr bewegen.
Bei gerademal 67000 km ist das aber auch bald ein neuer Rekord für eine defekte Steuerkette beim M271.
Es gibt von Febi einen Messkettenspanner für den M271 EVO, ist aber auch nicht billig das Ding.
Wenn die MKL kommt, bevor der Motor hin ist, hast Glück gehabt. Ist leider so.
Wieviele Kilometer hat das Auto insgesamt? Dass du damit 67000km gefahren bist wissen wir.
Da er der Erstbesitzer ist, werden es insgesamt wohl auch 67.000 km sein.
Ähnliche Themen
Also bei meiner MB Werkstatt zahlt man um die 100€, um den Ventildeckel abzunehmen und Steuerkette zu checken. 400€ sind total überzogen.
Das Problem könnte auch die Werkstatt sein. Such dir eine andere, die taugen nichts. Die wollen dein Geld in S-Klassenmengen haben.
Im SLK Forum war vor einigen Wochen jemand mit nur 65.000km und hat von MB nach 8 Jahren alles auf Kulanz bekommen
https://www.motor-talk.de/.../...jahren-alles-auf-kulanz-t6570706.html
Die 400€ in der MB-Apotheke kannst du dir IMHO sparen, die Diagnose ist relativ eindeutig, wenn du keine Garantie/Kulanz hast (Fragen kostet nix) und das nicht selber machen (DiY-Anleitungen gibt es im Netz) oder günstig durch nen Schrauber erledigen lassen kannst würde ich mal hier in Elsdorf anrufen und ein unverbindl. Angebot machen lassen
im SLK Forum sind die fachlich und preislich mit Uwe sehr zufrieden, wären nur knapp 50km, auch auf nem Trailer Huckepack machbar.
Oder andere freie Werkstätten
ich hatte vor Kurzem Motorschaden bei 157 000 km,
habe von Mercedes Austauschmotor für den halben Preis bekommen (5 000 €), soviel zur Kulanz,
und ich hatte den Wagen die letzten 2 Jahre nicht mehr bei Mercedes
Das sind ja klasse Beiträge die mich unheimlich beruhigen 😕, hab jetzt bei meinem 200er CGI 130.000 KM auf dem Tacho 🙄
Der eine hat Probleme, der andere nicht. Wenn du unsicher bist fahr in die Werkstatt und lass die Steuerzeiten prüfen.
Zitat:
Der eine hat Probleme, der andere nicht. Wenn du unsicher bist fahr in die Werkstatt und lass die Steuerzeiten prüfen.
Also ich achte sehr genau auf Geräusche die vom Motor kommen, bis jetzt hört er sich noch gesund an und ich hoffe das bleibt auch so.
Zitat:
....
Die 400€ in der MB-Apotheke kannst du dir IMHO sparen, die Diagnose ist relativ eindeutig, wenn du keine Garantie/Kulanz hast (Fragen kostet nix)...
Habe heute nochmal mit einem freundlichen telefoniert. Man nannte mir dort einen ähnlichen Preis und bei entsprechender Diagnose wird sofort ein Kulanzantrag gestellt. Dieser freundliche meinte, das sei sehr aussichtsreich aber er könne nichts garantieren.
Lasse den Wagen jetzt zur Diagnose per ADAC zu einer MB-Werkstatt schleppen.
So heute habe ich dann die Diagnose.
Die Steuerkette hat sich wohl gelängt. Ursache dafür sollen die Nockenwellen sein, die sich wohl verstellt haben. 2500€ soll die Reparatur kosten. 0€ auf Kulanz.
Ich bin bedient.
Das war definitiv der letzte Stern.
Will ihn jemand haben?
🙁