Rasseln Geräusch Motor M271
Hallo liebe Gemeinde!
An meinem C-Klasse T-Modell 200 CGI rasselt es im Motorraum.
Der freundliche, bei dem ich war, tippt auf die Steuerkette.
Ich habe zwischen 30 und 40 km/h ein ruckeln ab und an beim Fahren.
Die Motorkontrollleuchte ist bisher nicht angegangen.
Der Kfz-Meister sagt, genaue Diagnose nur nach abnehmen vom Ventildeckel möglich, das soll ca 400€ kosten.
Im schlimmsten Fall kämen da Kosten von ca. 4K € auf mich zu, je nach dem was ausgetauscht werden muss. Das würde mein Budget sprengen.
Ich habe ca. 67000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Hat jemand Tipps oder Hinweise für mich, ob das sein kann?
Danke schon mal.
Gruß aus der Nähe von Aachen.
54 Antworten
2.500 € sind natürlich happig.
Gib mir 3.000 € und ich nehme ihn dir ab und tausche gegen meinen robusten Diesel. Deal?
Ich meinte das eigentlich ernst. Aber gut. Vielleicht bekommst du ein besseres Angebot.
BTT: Ich würde ihn in einer freien Werkstatt/Motorinstandsetzer reparieren lassen und einfach weiter fahren.
Ähnliche Themen
Zu meiner Überraschung hat gerade mein Serviceberater angerufen und mir mitgeteilt das MB nun doch den Schaden auf Kulanz abwickelt.
Es gibt doch noch fähige Leute.
Dann lasse ich erstmal instandsetzen.
Zitat:
@Eiswuerfel73 schrieb am 9. April 2019 um 16:52:08 Uhr:
Zu meiner Überraschung hat gerade mein Serviceberater angerufen und mir mitgeteilt das MB nun doch den Schaden auf Kulanz abwickelt.
Es gibt doch noch fähige Leute.
Dann lasse ich erstmal instandsetzen.
hätte ich mir anders auch nicht vorstellen können
sei froh
@172er:
Echt jetzt?
Am Tag kriegen mehr Leute eine Absage von ihren Serviceberater als Leute eine Zusage bekommen.
An den TE - Glückwunsch, Schwein gehabt oder einfach einen wirklich wirklich guten Serviceberater.
Zitat:
@736007 schrieb am 9. April 2019 um 17:34:26 Uhr:
@172er:
Echt jetzt?
Am Tag kriegen mehr Leute eine Absage von ihren Serviceberater als Leute eine Zusage bekommen.An den TE - Glückwunsch, Schwein gehabt oder einfach einen wirklich wirklich guten Serviceberater.
wenn ich schon, ohne regelmäßiges Vorführen beim Freundlichen, 50 % Kulanz bekomme,
und meiner 2 Jahre älter und mehr km runter hat,
dann sollte er doch 100 % bekommen,
habe ich hier auch schon öfters gelesen,
die Kulanz kommt auch nicht von dem Händler, sondern vom Werk
Dir ist aber schon klar was Kulanz bedeutet? Insbesondere das es da keine Regelmäßigkeit gibt!
Was bei dir klappt muss morgen bei selben Vorraussetzungen schon wieder nicht klappen.
Zitat:
@736007 schrieb am 9. April 2019 um 18:21:48 Uhr:
Dir ist aber schon klar was Kulanz bedeutet? Insbesondere das es da keine Regelmäßigkeit gibt!Was bei dir klappt muss morgen bei selben Vorraussetzungen schon wieder nicht klappen.
Genauso ist es, der Kerl hat sich für den Kunden eingesetzt und sich nicht durch 2 abgelehnte Vorgänge „abwimmeln“ lassen.
Ich denke, wenn er nichts mehr versucht hätte, wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben.
Ich für meinen Fall bin zufrieden mit dem Erreichten und werde das Fahrzeug wohl noch einige Zeit fahren.
Bestens Dank für die Ratschläge und schöne Woche noch.
Zitat:
@172er schrieb am 9. April 2019 um 18:52:14 Uhr:
ist denn auch gemessen worden, ob die Kolben noch genug Druck aufbauen?
Das weiß ich leider nicht.
Sollte die Werkstatt das machen und wenn warum?
Kompression messen macht dann Sinn, wenn der Verdacht besteht, dass die Kette bereits übergesprungen ist. Dies ist aber bei dir eigentlich nicht der Fall. Der rasselt zwar wie sau, aber läuft ansonsten rund.
stimmt, deiner lief ja noch,
wenn die Kette überspringt, kann sein, dass die Ventile auf die Kolben hauen,
so war es bei mir,
94 % Druckverlust war das Ergebnis
Zitat:
@Eiswuerfel73 schrieb am 9. April 2019 um 18:27:39 Uhr:
Zitat:
@736007 schrieb am 9. April 2019 um 18:21:48 Uhr:
Dir ist aber schon klar was Kulanz bedeutet? Insbesondere das es da keine Regelmäßigkeit gibt!Was bei dir klappt muss morgen bei selben Vorraussetzungen schon wieder nicht klappen.
Genauso ist es, der Kerl hat sich für den Kunden eingesetzt und sich nicht durch 2 abgelehnte Vorgänge „abwimmeln“ lassen.
Ich denke, wenn er nichts mehr versucht hätte, wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben.
Ich für meinen Fall bin zufrieden mit dem Erreichten und werde das Fahrzeug wohl noch einige Zeit fahren.
Bestens Dank für die Ratschläge und schöne Woche noch.
Ich habe gleiches Problem beim A207 mit ähnlicher Laufleistung und Alter. Trotz Einsatz des Serviceberater und persönlichen Kontakt mit der Kulanzstelle eine Ablehnung, obwohl Fzg. bei MB gekauft und immer im Service war. Es wäre sehr hilfreich wenn mir jemand Rechnungsnummer, -Datum und Händler geben könnte wo die Kulanz gewährt wurde. Vielen Dank im Voraus an alle.
Schönen Gruß
Oliver