1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI

Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )

191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
191 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. November 2017 um 10:00:57 Uhr:


Die 272er sind noch schlimmer wie die 245er. Bei den 245ern rasselt der Kettenspanner, bei der tollen Neuentwicklung 272PS rasselt der Kettenspanner und die Nockenwellen zerlegen sich und hämmern

na super! und ich hab mir den 272ps mj2017 geholt da ich dachte, dass da die probleme alle behoben sind.

jetzt hab ich den wagen noch nicht mal und schon zahlen sich die 3 jahre anschlussgarantie aus .......

Zitat:

@R19 junky schrieb am 13. September 2015 um 20:12:54 Uhr:


Guten Abend,

Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!

Viele Grüße

Hallo ihr Lieben meiner Rasselt auch. A6 3,0 TDI 272 PS
Bei 60.000 tausend wurden die Nockenwellen erneuert keine Änderung.
Jetzt habe ich am 11.12.2017 Termin. Aktuell 67.900 km
Der verbrauch ist enorm liegt laut Anzeiger 11,4 L nur kurze strecken.
Es ist aber nicht nur Rasseln ein zweites Geräusch höre ich auch immer 2-3 Minuten danach nur Rasseln und
beim beschleunigen höre ich es deutlich und das nervt mich.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. November 2017 um 10:00:57 Uhr:


Die 272er sind noch schlimmer wie die 245er. Bei den 245ern rasselt der Kettenspanner, bei der tollen Neuentwicklung 272PS rasselt der Kettenspanner und die Nockenwellen zerlegen sich und hämmern

"lösen" die Nockenwellen sich so allmählich auf? Nutzen sich ab? Oder was ist das Problem? Bei meinem 272 PS A6 hat das ja schon geklappert wie n Eimer Schrauben als ich ihn mit 16000 km bekommen hab. Als die Nockenwellen dann mal gewechselt wurden konnte mir aber keiner sagen was eigentlich der Grund ist für ein solch gravierender Defekt.

Da fehlt eine Sicherungsscheibe am Zahnrad für Zahlflankenspielausgleich. Baut man die Wellen aus und legt sie etwas unsanfter auf den Tisch dann fällt der hintere Teil des Zahnrads ab....so richtig Vorsprung durch Technik....

so... da bin ich wieder!! alles muss neu !!! Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschiene und dazu noch neues öl, in 4 Tagen kriege ich se wieder!!!??? mal schauen ob das Problem behoben ist. Kostenübernahme Audi Garantie komplett inkl. Leihwagen.

wurde der Kettenspanner schon mal erneuert?

Bei mir wurde das bereits voriges Jahr gemacht - keine Änderung.

Wie kommt es, dass Audi nun auch die Kette und Gleitschienen bezahlt? Mein 🙂 meinte, dass Audi versichert, dass es lediglich eine akustische Beeinträchtigung sei. Deswegen kann er nichts mehr unternehmen bzw. reparieren.
NW habe ich auch neue bekommen.

Aktueller stand
AUDI A6 C7 Limousine (4G) 3.0 TDI quattro 272 PS / BJ: 09.2015
Nockenwelle Neu 09.10.2017 60.000 km
Schwungrad Neu 12.12.2017 68.900 km
Kettenspanner beide Neu 12.12. 2017
Ketten beide Neu 12.12.2017
Gleitschienen komplett Neu 12.12.2017
Öl Neu 12.12.2017

Audi-rasseln-6
Audi-rasseln-1

Ach du grüne neue. Mir war ja klar dass der Aufwand groß ist. Aber wenn man die Teile liegen sieht wird einem das so richtig bewusst.

Das ein hydraulischer Kettenspanner während der ersten Sekunden nicht vollständig mit Druck beaufschlagt ist, liegt in der Natur der Funktion eines derartigen Spanners. Er kann den Druck auch nicht über Stunden halten, da ein kleiner Spalt zwischen Kolben und Zylinder des Spanners vorhanden ist, der vor allem bei hochfrequenten Schwingungen des Kettentriebs Öl ablässt und so die Spannungsspitzen vermindert. Das führt natürlich auch zum Druckverlust im Spanners bei ausgeschaltetem Motor.

Bei den neuen 3.0 TDI ist nun aber die Kette ungewöhnlich lang. Das klackert in nicht vollständig gespanntem Zustand dann wohl lauter als kürzere Ketten.

Bei der Vorgängergeneration waren ja noch 2 Kettentriebe mehr vorhanden, die allesamt kürzere Ketten hatten.

Ihr habt alle Probleme ehrlich. Lasst mal schön eure Motoren wegen einem blöden Rasseln zerlegen. Im Nachhinein aber nicht weinen wenn's schlimmer wird. Das wäre mir sowas von scheiß egal ob da was kurz rasselt. Die eklasse von einem Kumpel hat 220tkm runter und rasselt auch kurz beim starten seit Anfang an.

Ich bin da auch ein wenig zwiegespalten. Wenn man sieht, was da alles gemacht werden muss, und dass beim Aus- und Einbau auch nochmal Fehler passieren können dann ist das schon ein erhebliches Risikio und sollte man gut überlegen und auch bei einer entsprechenden Werkstatt machen lassen.

Anderseits sind die 6 Zylinder den "Premium"-Motorisierungen vorbehalten und es geht bei 55K nackt los. Das ist zum einen der Preis und andererseits ging es bei mir nach einem halben Jahr mit 8000km los. Das finde ich erbärmlich! Bei einem Neuwagen mit ein paar km, darf es so ein (Massen-)Problem nicht geben. Bei mir auch Kettenspanner inkl Nockenwelle. Bei mir war es so dass man bei geöffnenten Fenster ein stark rasselndes Geräuch bei Teillast PERMANENT hören könnte. Ich habe erst über den Fahrradfahrer geschmunzelt, ob der taub ist und vielleicht mal seine Kette ölen sollte. Dann merkte ich, dass bin ja ICH!

Ich bin der Meinung, das das ganze schon ein Produktions Fehler ist. Sonst bezahlt Audi nicht eben mal 5000-6000 tausend Euro für eine austausch. Ich habe 3 Jahre Werksgarantie ( bis 100.000 km) und wenn da was schief läuft dann machen die es nochmal und nochmal irgendwann lernen die es.
Sicherlich finde ich es auch nicht gut, immerhin habe ich 79.800.-€ bezahlt und ich erwarte einfach ein Problem loses auto wo ich noch nachts gut schlafen kann. Trotzdem bleibe ich bei Audi,werde auch nicht was anderes fahren.

Zitat:

@Vahdi74 schrieb am 13. Dezember 2017 um 19:30:55 Uhr:


.....79.800.-€ bezahlt ...

Ja sicher du hast so viel bezahlt 😁 ich lache später.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:04:17 Uhr:



Zitat:

@Vahdi74 schrieb am 13. Dezember 2017 um 19:30:55 Uhr:


.....79.800.-€ bezahlt ...

Ja sicher du hast so viel bezahlt 😁 ich lache später.

Es gibt immer noch so blöde, die ihr Auto bar bezahlen!!

Ich bin einer von Ihnen.
In der Schule nicht aufgepasst, deshalb kann ich keinen Wagen mit 1% pro Monat "Kaufen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen