Rasseln beim VR6
Hallo zusammen,
besitze seit einem halben Jahr einen 92er Golf 3 VR6. Ist auch mein erster VR6 -- tolles Dingen.
So, aber nun zum Problem (?): Sobald der Mutter etwas Drehzahl bekommt (ab 2tsd) hört man deutlich ein Rasseln im Motorraum. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich der Fahrerseite, also im (davorstehend) rechten Bereich.
Das ganze hört sich wirklich nicht sehr gut an, der Motor an sich läuft aber top und zieht richtig gut durch, also einen Leistungsverlust.
Was könnte das sein?
Bin froh über sachkundige Antworten,
Gruß
Thomas
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
224tkm: Glück gehabt!! ;-))
Hab meinen(Mod..94) damals bei 184tkm überholt und hatte auch noch kein Rasseln oder sonstige Probleme bis dahin.
Gruss
Mein Motor ist Bj. 2000 und hat schon die zweite Kette, ich genieß das mit vorsicht. Es freut mich für euch, wenn ihr so Glück habt, leider hat das nicht jeder ;-((((
Mal ne andere Frage, mein Motor "tackert" irgendwie komisch. Das Geräusch kommt von hinter dem Motor. Hab das Auto mit Motorschaden gekauft und den Motor komplett überholt und hab keine Ahnung wie der sich vorher angehört hat bzw. wie der sich anhören sollte.
Hatte gedacht es wären ein oder zwei Hydrostößel, dann hab ich die alle gewechselt, hat aber net geholfen. Hört sich auch irgendwie an als wär der Krümmer undicht, hab aber geguckt und kann nix finden (Dichtungen auch alle neu). Ist das vielleicht normal das der "tackert"? Nervt auf jeden Fall irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von Nankang
Mal ne andere Frage, mein Motor "tackert" irgendwie komisch. Das Geräusch kommt von hinter dem Motor. Hab das Auto mit Motorschaden gekauft und den Motor komplett überholt und hab keine Ahnung wie der sich vorher angehört hat bzw. wie der sich anhören sollte.
Hatte gedacht es wären ein oder zwei Hydrostößel, dann hab ich die alle gewechselt, hat aber net geholfen. Hört sich auch irgendwie an als wär der Krümmer undicht, hab aber geguckt und kann nix finden (Dichtungen auch alle neu). Ist das vielleicht normal das der "tackert"? Nervt auf jeden Fall irgendwie.
Hi !
Hab nen Fächer dran bei mir und das hört sich immer so an als wäre er undicht ist er aber nicht vielleicht ist das bei dir so ähnlich.
Ähnliche Themen
Der VR6 bläst schon ordentlich in die Krümmer!!! Ich habe momentan denn Teppich innen ausgebaut, dass hört man schon kräftig und ich habe originale Krümmer. Das hört sich ganz komisch an, vor allem beim Beschleunigen hört man es arg.
VR6
Hallo Ihr alle, bin hier recht neu, und sträflich, habe bisher immmer opel gefahren. Nun muss ich einen neune haben und irgendwie habe ihc mich so ein bischen in den VR6 verguckt, weil Audi V8 kann sich kein Schwein leisten zu unterhalten.
Habe einen Passat (ich mag so große Autos) gefunden mit 96.000 KM, AUtomatik und das ganze für 3.500€.
So, nun die vielen Fragen: Worauf muss ich bei der Probefahrt achten, habe von nem bekannten gehört, am besten, wenn man einen kauft, sofort Kettenspanner tauschen lassen, sei ganz einfach, ohne motor oder Getriebeausbau.
Ein anderer sagt, ist soweit alles richtig, nur der Tausch des Spanners geht nur mit Ausbau vom Kopf und Getriebe. Was stimmt denn nun? Ach, Baujahr ist 94.
Und wie langlebig ist der VR6, und wieviel Sprit saugt der im Durchschnitt, bei "vernünftiger" Fahrweise?
Vielen Dank für eure Antworten, Kris
Re: VR6
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Bastard
Hallo Ihr alle, bin hier recht neu, und sträflich, habe bisher immmer opel gefahren. Nun muss ich einen neune haben und irgendwie habe ihc mich so ein bischen in den VR6 verguckt, weil Audi V8 kann sich kein Schwein leisten zu unterhalten.
Habe einen Passat (ich mag so große Autos) gefunden mit 96.000 KM, AUtomatik und das ganze für 3.500€.
So, nun die vielen Fragen: Worauf muss ich bei der Probefahrt achten, habe von nem bekannten gehört, am besten, wenn man einen kauft, sofort Kettenspanner tauschen lassen, sei ganz einfach, ohne motor oder Getriebeausbau.
Ein anderer sagt, ist soweit alles richtig, nur der Tausch des Spanners geht nur mit Ausbau vom Kopf und Getriebe. Was stimmt denn nun? Ach, Baujahr ist 94.Und wie langlebig ist der VR6, und wieviel Sprit saugt der im Durchschnitt, bei "vernünftiger" Fahrweise?
Vielen Dank für eure Antworten, Kris
Hi !
Spaner geht ohne kopf und Getriebe(das sind die Steuerketten)Man sollte drauf achten das die Steuerketten nicht rasseln.Bedenken musst du auch das der Automatik VR6 keine Rakete ist und du vielleicht entäuscht sein wirst.Der Schalter braucht so je nach Fahrweise 9-12 Liter der Automa. wird bestimmt 1 Liter drüber liegen.Ps der Preis ist voll okay fürn 94er mit so wenig Kilometern.
Gruss
Servus,
@ST220
Der Tausch des Spanner alleine ist aber nicht die Lösung für das Kettenproblem.
Um das ordentlich zu machen muß mindestens das Getriebe ab, getauscht gehört auch die Spannschiene samt Kette.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
@ST220
Der Tausch des Spanner alleine ist aber nicht die Lösung für das Kettenproblem.
Um das ordentlich zu machen muß mindestens das Getriebe ab, getauscht gehört auch die Spannschiene samt Kette.
Hi FB
Das stimmt schon aber seine Frage bezog sich ja nur auf den Spanner !!!!!
Gruss
hi leute!
ich bin auch seit 3 monaten besitzer eines 94er Vr6.
der wagen hat 184tkm 5. besitz 🙁 keine ahnung ob kette und spanner mal erneuert wurden... ich höre auch ein leichtes rasseln ...jedoch nur wen der motor auf standgas läuft bei 1000 umdrehungen verstummt dieses.
ich kann leider die viedeos vom kollegen nicht aufrufen ka irgend ein serverproblem...
ich wollte nur fragen ob eine verschlissene kette, spanner etz. deutlich als störendes nebengeräusch(auch wenn man im wagen sitzt und dieser durch sportluftfilter und kompl. remus anlage nicht unbedingt leise ist) zu hören ist?
mein mechaniker sagte die kette währe wartungsfrei nur der spanner gehöre alle 170tkm mal erneuert...
Wartungfrei ist die kette schon nur nicht die spannschienen wenn da der belag ab ist läuft die kette auf eisen und das ist dann das rasseln und die ist widerum nicht gut das dann die kette reisen oder überspringen kann!!!!
spanner wechseln alleine is nicht gut!!
Wenn dann wechselt man auch die KEtte, die ängt sich mit der Zeit und so verstellen sich sie Steuerzeiten leicht. Das merkt man eventuell. Zudem Sicher ist sicher. Die Kette kosten je um die 30 Euro
Na, da habt Ihr mir ja schon mal gut geholfen. Die Kette kostet also nur 30 €, gut zu wissen. Und der Austausch? Also wenn man das in einer Werkstatt machen lässt?
Mir ist der Tip gegeben worden, die Finger von einem Automatik-geschalteten zu lassen, die soll nicht für die Motorleistung ausgelegt sein. Und entsrpechend dann mal gerne kaputtgehen. Hat wer damit Erfahrung?
Habt Ihr Ahnung vomn derzeitgen Marktpreis? Und bis wieviel Tausend kann man den Wagen kaufen (Also Motorlaufleistung) Habe viel gutes über den Motor gehört, mittlerweile lese ich aber immer wieder Anzeigen, mit Austauschmotor bei etwa 180tkm. Ist er doch nicht so langlebig? Warum gehen so viele kaputt'?
Warum geht der motor eigentlich kaputt wenn die Kette Überspringt? Hört sich für euch jetzt vielleicht komisch an aber was ist denn daren so schlimm? Ist dann nicht möglich einfach die Kette zu tauschen plus Spanner etc.
Die Steuerzeiten passen nicht mehr, das Ventil "küsst" den Kolben unsanft --> Batsch