Rasseln beim VR6

Hallo zusammen,

besitze seit einem halben Jahr einen 92er Golf 3 VR6. Ist auch mein erster VR6 -- tolles Dingen.

So, aber nun zum Problem (?): Sobald der Mutter etwas Drehzahl bekommt (ab 2tsd) hört man deutlich ein Rasseln im Motorraum. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich der Fahrerseite, also im (davorstehend) rechten Bereich.

Das ganze hört sich wirklich nicht sehr gut an, der Motor an sich läuft aber top und zieht richtig gut durch, also einen Leistungsverlust.

Was könnte das sein?

Bin froh über sachkundige Antworten,

Gruß
Thomas

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


Hallo,

also Leute, ich weiß, daß es übern PC schwierig ist Geräusche zu vermitteln. Viele Menschen, die die VR6 kennen sagen aber, daß ein rasseln beim VR6 normal wäre, natürlich nicht so wie beim Kollegen oben 🙂, aber selbst mit neuen Ketten und Schienen sei die Kette immer zu hören . Wie sind die Erfahrungen hier??

ruß

Da muss man aber schon mehr als genau hin hören wenn man die Kette hören will,zumindestens bei Motoren die in ordnung sind.Bei meinem höre ich keine Ketten zumindestens ist es nicht als Kettengeräusch zu orten was man dort hört.

@Propolis

Oh ja, bei mir und klickt und tickt es ständig (Das macht die ganze 6-Zylinder-Geräuschkulisse kaputt). Das ist aber nicht so schlimm/laut wie auf den Video.

Vor allem Video 5 ist sehr gut, wenn er die Drehzahl gegen Ende mal über 2000 erhöht, hört man ganz deutlich (trotz aller Computer-spezifischer Probleme) dass da ganz eindeutig etwas mit der Steuerkette nicht stimmt. Und so ein Geräusch hat mein Motor nicht. (Möge es noch lange so bleiben :-))

Danke golf28vr6 für diese Video, jetzt weiß ich, worauf ich Achten muss bzw jetzt weiß ich, dass ich mir bei meinem Motor sicher(er) sein kann ...

CU Armin

Die Simplex neigen zu Geräuschen, das stimt schon. Ich habe eine neue drin. Bei Gasgeben bei 1000 min^-1 hört sie ganz kurz. Aber ansonsten sind sie ruhig. Ich denke, dass man mit einer Duplex mit Simplexspannern am Besten fährt.
Ich habe mit einem VW-Mechaniker gesprochen, er meinte, dass die Simplex Geräusche machen darf, jedoch nicht Rasseln oder so. Er meinte bei mir ist das ok, da sie ja vom Öldruck gespannt wird.

Nochmal ne Frage wegen der Simplexkettenspanner.
Warum soll es sträflig sein bei einer Steuerkettenerneuerung den original verbauten Duplexkettenspanner zu verbauen?
Lass mich ja gern belehren ich weis schließlich auch nicht alles.
In welchen Modelen war den dieser Simplexkettenspanner verbaut und benötigt der auch eine andere Laufschiene.
Als ich die Reparatur gemacht hatte wusste ich garnicht das es sowas wie ne Simplexkette bei VR6 Motoren gibt und die Jungs von VW hatten mich auch nicht draufhingewiesen.
Bringt das denn Vorteile wenn ich jetzt den Kettenspanner nochmal Tausche habe auch ein leichtes klppern was aber meiner Meinung nach an den Hydros liegt.
Wäre über Afklärung dieser Spannergeschichte sehr dankbar.

Ähnliche Themen

teile simplextechnik:

Oberer Teil:
021 109 503 D Steuerkette oben Einfachkette ( neue Technik ) 33,00

021 109 509 E Kettenspanner oben ( innen ) neue Technik 8,00

021 109 507 B Kettenspanner oben ( außen ) neue Technik 24,50

021 109 513 Gleitschiene oben 9,00

021 109 570 A Kettenrad Zwischenwelle für Einfachkette Z=18 24,00

2 x 021 109 111 H Kettenrad Nockenwelle 64,00

Unterer Teil:

021 109 465 B Steuerkette unten 33,00

021 109 467 Kettenspanner unten 24,50

021 109 469 Gleitschiene unten 3,50

Ich hab die bei VW gfragt ob sie mir die simplex statt der duplex einbauen !! aber da haben sie diese 2 worte nicht einmal gekannt!!!!

frecheit!!!!

FettesBruder hat da mal ein nettes Bild gepostet, wo man die Unterschiede zwischen den beiden Spanner sehen kann. Alleine vn der Geometrie her kann die Simplex nicht überspringen, da die Spannschiene dicker ist. Bau wieder eine Duplex ein und alles von der Duplex außer den Spanner oben und die Spannschiene (vgl. Bild). links ist Simplex, rechts Duplex.

Also ich hab beim Tausch gleich auf Simplex umgerüstet. Weiß nicht, aber kann mir nicht vorstellen das der Simplexspanner das mit der Duplexkette auf Dauer aushält. Ist ja doch ein Kraftunterschied ob da ne Duplex oder Simplex gespannt werden muß.
Wieviel Kilometer habt ihr denn mit der Kombination Duplexkette und Simplexspanner mittlerweile runter?

ich hab jetzt alle teile für simplex modell bei vw original bestellt
mischen würde ich simplex und duplex teile auch nicht...
ich denke mal das die ing. bei vw schon was dabei gedacht haben auf simplex umzurüsten ab dem modelljahr 97 und damit der konstruktionsfehler der duplexkette behoben ist.

Wieso muss die Duplex mehr gespannt werden??? Erklär mir das mal. Die Kraft ist die gleiche, die übertragen werden muss. Die Duplex neigt nicht so zum Schwingen wie die Simplex behaupte ich mal. Ich habe den Abrieb auf meiner Simplexlaufschiene gesehen: Fast 1 cm nach rechts und nach links. Die Duplex ist halt formsteifer. Aus doiesem Grund denke ich, dass das besser ist. Soweit ich weiß fährt FettesBruder mit dieser Konstellation herum, frag den mal. Apropos. DC hat im Vito V 280 auch den Vr6 drin. Die haben Duplex mit Simplexspanner. Das muss passen!!!

Hast recht, die Kraft ist die gleiche. Kann ja sein das VW da wieder ein paar Märker sparen wollte. Zu spät, jetzt ist die Simplex drin und da bleibt se auch :-)
Aber ich würd sagen, auch damit werd ich etliche Kilometerchen fahren können.

100tkm, dann darfst du wieder wechseln!

Hallo nochmal,

war heute beim VW-Händler und hab mich mit einem Meister unterhalten. Der sagte, das einfachste wäre, den kompl. Motor rauszuheben und dann neben den Spannern, Gleitschienen auch die beiden Ketten zuwechseln.

Von einem Misch-Masch von Siplex und Duplex hat er abgeraten. Das wäre Murks und überhaupt nicht nötig. Glaub ich ihm auch !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sebb_m


100tkm, dann darfst du wieder wechseln!

Warum so pessimistisch? Mein Passat VR6 hat 224 tkm und noch immer die erste Steuerkette/Spanner (müsste Dublex sein (Mod.-Jahr 95, oder?).

CU Armin

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


Hallo nochmal,

war heute beim VW-Händler und hab mich mit einem Meister unterhalten. Der sagte, das einfachste wäre, den kompl. Motor rauszuheben und dann neben den Spannern, Gleitschienen auch die beiden Ketten zuwechseln.

Von einem Misch-Masch von Siplex und Duplex hat er abgeraten. Das wäre Murks und überhaupt nicht nötig. Glaub ich ihm auch !

Gruß

MAch wie du meinst! Ich denke, dass es optimaler ist, wenn man oben Duplex hat. Ist deine Sache. Mach aber wenn schon komplett simplex!

224tkm: Glück gehabt!! ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen