Rasseln beim starten
Guten Abend, ich habe heute beim kaltstart ganz kurz ein leises rasseln vernommen und wollte fragen woran das liegen könnte ist das vielleicht die Steuerkette? Ich hab das Auto vor ca 3monaten gekauft und der Vorbesitzer hat mir bestätigt dass die Steuerkette zuvor eigentlich noch überprüft wurde und noch in Ordnung war.
Daher jetzt die Frage oder kann es von etwas anderem kommen?
Im Anhang ist ein Video wo man das Geräuch leicht hören kann (motor war hier schon warm)
(habe das Handy im Radkasten gehalten, dort hört mans leicht)
35 Antworten
Ich persönlich verstehe nur nicht, warum man unbedingt 5W/30 fahren will, wenn 5W/40 ein grösseres Temperaturfenster abdeckt?
Aber jeder wie er meint!
Warum gleich so stachelig?
Ich verteidige doch gar nicht das 5W30 was ich bisher eingefüllt hat.
Ich kann beim nächsten Mal auch gern 5W40 testen. Da bin ich offen. Mir ging es vorher nur um das jährliche Wechseln und ich habe lediglich mein bisheriges Öl genannt was ich nutze. Ich bin damals einfach beim 5W30 hängen geblieben, da meiner noch in der Garantie war und ich habe einfach weiter bestellt. Und bin da zufrieden.
Habe ich behauptet, dass es das Optimum ist oder es andere gleich machen soll?
Ich glaube am wichtigsten für den Motor ist das rechtzeitige Wechseln des Öls. Da sind wir soweit ich das sehe alle einer Meinung. Ob dann ein 5W40 on Top viel besser ist - habe ich mich bis jetzt noch nicht schlau gemacht und mein Motor ist bis jetzt komplett unaufällig.
Das stimmt, ganz oft wechseln ist das A & O. Habe einen Kumpel der chemisch arbeitet und sein Öl vor dem Wechseln analysiert hat, da nehmen erheblich die Schwebstoffe zu und sowas mögen Ketten nicht. Und er fährt schon den Euro 6 TFSI mit kombinierter Saugrohrdirekteinspeitzung, was wohl in Sachen Eintrag ins Öl das Optimum im A5/S5 Bereich darstellt.
ok @real_Base dann hab ich das falsch aufgenommen!
Ähnliche Themen
5w30 und 5w40 sind beim Kaltstart beide gleich. Einzig bei höheren Temperaturen ist das 40er besser.
Ich fahre seit Jahren und tausenden von Kilometern vom Shell das 0w30 und habe kein bzw. nur sehr selten Kettenrasseln.
Dann solltest du dich mal über die Fließeigenschaften vom 40er mehr informieren.
Wichtig ist doch im Fall Kettenspanner das dort sofort Öldruck anliegt. Nach langer Standzeit ist mit dem 30er Wasser Plöre kein Öl mehr da weil es in der Ölwanne ist. Mit dem 40er bleibt es länger an ort und Stelle. Da wo es benötigt wird.
Das das 40er noch andere Vorteile mit sich bring steht ausser Frage.
Jedoch gibt es einen Nachteil der hier noch nicht erwähnt wurde.
Angeblich hat das 40er höhere Aschewerte bei der Verbrennung. Was Natürlich nicht gut für den DPF ist. Diesbezüglich habe ich nach über 100tkm auch keine negativen Erfahrungen gehabt.
Letztendlich hat das 40er mehr Vorteile als Nachteile. Sollte der DPF dadurch unwesentlich schneller das zeitliche segnen dann kümmert sich die Firma Trenn und Jäger darum.