Rasseln beim Beschleunigen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin zusammen.
Und zwar hab ich ein Problem. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Ich habe einen:
Ford Mondeo Mk3 Stufenheck 1.8 92 kW (125ps) Bj. 2000 Benziner

Sobald der Wagen auf Temperatur ist fängt er beim Beschleunigen an zu rasseln. Solange er kalt ist hört man nichts.
Ich habe im Internet schon viel recherchiert und dadurch auch schon die Steuerkette inkl. Spanner und auch die Wirbelklappen in der Ansaugbrücke auswechseln lassen. Trotzdem rasselt er immer noch.
Hat jemand damit auch schon Erfahrung gemacht?

LG

23 Antworten

was für ein Öl fahrst du?
würden die Ventile geprüft?

Mit 5w30 fahre ich und die Ventile wurden bis jetzt noch nicht geprüft

mein Tipp wäre ein 5W40 ÖL nach MB. Norm 229,5 , Siehe auch FAQ. z. B. Liqui Moly 3864,
http://www.ebay.de/.../191459679965?_trksid=p2141725.m3641.l6368

das werde ich mir auch kaufen.

kommt es sicher vom Motor? wie ist es beim Schalten? vll. Kupplungsdruckplatte oder Ausrücklager.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 5. Juni 2015 um 08:58:29 Uhr:


kommt es sicher vom Motor? wie ist es beim Schalten? vll. Kupplungsdruckplatte oder Ausrücklager.

Erst einmal danke für die tipps 😉

Das rasseln kommt aufjeden fall von vorne, Schalten lässt der sich normal und die kupplung kommt nicht zu spät. Hatte auch vor mal ein Ölwechsel zumachen von 5w30 auf 5w40

Laufleistung?
Ventilspiel einstellen?

MfG
panko

131000 km gelaufen

Und was kostet der spaß Ventile einstellen ?

Hallo,
hast du denn mal bei offener Motorhaube festgestellt aus welcher "Ecke" das Geräusch kommt? Also ob direkt vom Motor oder woanders her?
Bei mir rasselt die Klimaleitung an der Rückwand zum Fußraum wenn ich ne weile gefahren bin. (nur mal so als Tipp)

Das 5W-40 fahr ich auch... bis jetzt alles i.O. damit.
Ventilspiel einstellen kostet bei Ford wohl einiges, da (wurde mir gesagt) die Nockenwellen raus müssen.

Grüße

Also wenn ich vor offener Motorhaube stehe würde ich sagen das rassel Geräusch kommt von unten rechts.

Mfg

ZMS oder Lagerschaden von der Getriebeeingangswelle, schon mal Getriebeöl kontrolliert?

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 15. Juni 2015 um 09:08:04 Uhr:


ZMS oder Lagerschaden von der Getriebeeingangswelle, schon mal Getriebeöl kontrolliert?

Wie kontrolliere ich denn das Getriebeöl? Da ist doch nur eine Einfüllschraube und eine Ablassschraube.

Mfg

Oben die Einfüllschraube rausdrehen und mal schauen, Ölstand sollte Unterkante Schraubenöffnung sein, wenn nicht, dann mal auffüllen! Es sind nur 1,9 Ltr. Öl im Getriebe!

Gruß von Actros2554

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 17. Juni 2015 um 12:41:29 Uhr:


Oben die Einfüllschraube rausdrehen und mal schauen, Ölstand sollte Unterkante Schraubenöffnung sein, wenn nicht, dann mal auffüllen! Es sind nur 1,9 Ltr. Öl im Getriebe!

Gruß von Actros2554

Sry das ich jetzt erst schreibe ware im Urlaub...

Mit dem Wageheber kommt man da nicht wirklich dran oder ?

Mfg

Linkes Rad abmachen, dann geht das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen