Rasenmäher kaufberatung
Guten Tag!
Ich habe zurzeit einen Rasenmäher von AL-KO mit Briggs&Stratton Quantum 5.5 PS Motor, an dem jedoch der Radantrieb defekt ist. Jetzt überlege ich mir, einen Husqvarna mit dem Honda SCV 160 (5.5 PS) Motor zu kaufen. Wie gut sind die HONDA-Motoren? Achja, kann ich in einem Honda-Rasenmähermotor KFZ-Öle verwedenen (Mobil 1 0w40)?
Vielen Dank!
mfg Hansi
Beste Antwort im Thema
Am Ende habe ich mich doch für ein Billigmodell entschieden - ein McCulloch (Tech Specs). Bin bisher sehr zufrieden. Die Maschine ist komplett binär - an oder aus - ich muss den selbst schieben, was aber bei dem geringen Gewicht von 22kg vollkommen in Ordnung ist. Recht grosse Räder (positiv), die bisschen schlabberig an einem Element hängen (negativ), 1,7kW-Motor reicht aus, selbst bei hohem Gras. Bioklipp und sehr geringer Benzinverbrauch. Keine Ölpumpe, aber ich will einfach aufpassen, die Zündkerze stets am höchstem Punkt zu haben. Ein Ölwechsel ist nach den ersten fünf Betriebsstunden vorgeschrieben, und ich musste erstaunt feststellen, dass das eigentlich frische Öl bereits komplett schwarz war. Holy macaroni! Ansonsten: Nicht schlecht. Alles für ca 200€ im Angebot.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
honda ist nicht um sonst der größte 4-taktmotorenhersteller der welt!!!
Nicht nur 4-Takt-...,
Honda ist der größte Motorenhersteller der Welt.
Jahresproduktion: ~ 22.000.000 Motoren
🙂
Irgendwo kam zuletzt auch ein Rasenmähervergleich im Fernsehen, weiß nicht ob die sich auf einen Stiftung Warentest berufen haben, aber der Honda Mäher hat gewonnen.
Edit: Ahja, hier http://www.testberichte.de/.../...engeraete_benzinrasenmaeher_579.html
Und wie sieht es mit Briggs & Stratton Motoren aus? Was für Erfahrungen habt ihr mit denen?
MOIN,
Wir ham seit 13Jahren nen Honda mäher mit Radantrieb.Läuft super,nur ne kleine undichtigkeit am antriebsgetriebe,ist behoben worden.Ich fahre den mäher sogar mit etwas Sonnenblumen öl ausem Aldi,läuft wesentlich besser,und hat mehr powe!Und es riecht nach BocKwurst!
Zitat:
Original geschrieben von g33k0
Und wie sieht es mit Briggs & Stratton Motoren aus? Was für Erfahrungen habt ihr mit denen?
Erfahrungen habe ich keine, aber im Prinzip Vorkriegsstandard. Etliche meiner Nachbarn haben die, und die laufen rauh und laut.
Hallo,
bei den Briggs/Stratton- Motoren gibt es verschiedene Entwicklungsstufen. Grundsätzlich sind diese Motoren relativ langlebig springen gut an. Zur Aussage "laut und laufen rauh" ist anzumerken, dass die Einfachserie ein Standardmotor für Billigmäher ist. Sie haben eine sehr einfach Motorentechnik und auch einen absolut primitiven Schalldämpfer. Montiert sind sie auf Rasenmähern von 150- 300 Euro und dementsprechend weit verbreitet (Briggs/Stratton ist glaube ich der grösste Hersteller von Rasenmähermotoren).
Aber: auch die Einsteigerserie von Honda (OHC-Motoren) hat nicht gerade einen guten Ruf. Interessant wird es erst mit den OHV-Motoren (sind auch für eine ganz andere Lebensdauer ausgelegt).
Die guten Briggs/Stratton sind mit den besseren Honda Motoren absolut zu vergleichen, allerdings dann auch preislich.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aber: auch die Einsteigerserie von Honda (OHC-Motoren) hat nicht gerade einen guten Ruf. Interessant wird es erst mit den OHV-Motoren (sind auch für eine ganz andere Lebensdauer ausgelegt).Die guten Briggs/Stratton sind mit den besseren Honda Motoren absolut zu vergleichen, allerdings dann auch preislich.
lg Werner
Seit wann ist eine moderne OHC Konstruktion einer OHV Konstruktion unterlegen???
Hallo,
der Unterschied liegt schon mal darin, dass für die
- GCV-Motoren (OHC) lt. Herstellerangaben nach ca. 500 Stunden, bei den
- GX/GVX (die OHV-Motoren davon)-Motoren alle 1500 Stunden
eine Generalüberholung vorgesehen ist.
Die OHC-Motoren von Honda sind die Billigschiene von Honda. Alleine der verbaute Riemenantrieb für die Nockenwelle ist in einem Rasenmähermotor nicht wirklich sinnvoll.
Ist halt eine Entwicklung für die Rasenmäher bis 500,- Euro ca..
Daher: Honda und Briggs/Stratton nehmen sich nicht viel, vorausgesetzt man vergleicht dieselben Motorkategorien miteinander. Den einen Rasenmähermotor gibt es nicht mehr.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von D-324
Ich fahre den mäher sogar mit etwas Sonnenblumen öl ausem Aldi,läuft wesentlich besser,und hat mehr powe!Und es riecht nach BocKwurst!
moinsen.
könnsteste mir bitte das mischungsverhältnis verraten?
unser rasenmäher ist das versuchskaninchen, hab den auch schon mit terpentin- ersatz laufen lassen und jetzt würde ich das mal mit öl probieren...
es handelt sich um einen tekumseh- motor mit was in die 170ccm und ca. 3,5 ps
thx
mfg
martin
Hallo,
Geh mal bei icq on!Ich gerklärs dir dann!
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
moinsen.Zitat:
Original geschrieben von D-324
Ich fahre den mäher sogar mit etwas Sonnenblumen öl ausem Aldi,läuft wesentlich besser,und hat mehr powe!Und es riecht nach BocKwurst!könnsteste mir bitte das mischungsverhältnis verraten?
unser rasenmäher ist das versuchskaninchen, hab den auch schon mit terpentin- ersatz laufen lassen und jetzt würde ich das mal mit öl probieren...
es handelt sich um einen tekumseh- motor mit was in die 170ccm und ca. 3,5 psthx
mfg
martin
Hallo zusammen,
muss diesen interessanten Thread auch mal ein wenig "mißbrauchen" 😉
Ich bin seit 4 Wochen auch stolzer Besitzer eines Honda-Rasenmähers. Ist ein klasse Mäher, und damit er lange hält, habe ich mir überlegt, wie ich die Unterseite ein wenig schützen kann.
Das Gras klebt ja doch immer sehr fest von unten am Mähdeck, weshalb ich mir überlegt habe, das Mähdeck von unten (nach entsprechender Reinigung) mit Unterbodenschutz zu "versiegeln" um so zu verhindern, dass das "saure" Gras die Lackierung und später das Mähdeck angreift.
Was haltet ihr von dieser Idee?
moin,
ich hab meinen honda mäher erstmal demontiert, der ganze moter war von innen total verkeimt aber solte wohl wieder laufen wenn ich ihn sauber gemacht habe. Was ich aber richtig beschissen finde ist der radantrieb! der macht mir jedes jahr probleme, diesmal blockiert ein rad völlig...
Zitat:
Original geschrieben von Hans.EE
Guten Tag!Ich habe zurzeit einen Rasenmäher von AL-KO mit Briggs&Stratton Quantum 5.5 PS Motor, an dem jedoch der Radantrieb defekt ist. Jetzt überlege ich mir, einen Husqvarna mit dem Honda SCV 160 (5.5 PS) Motor zu kaufen. Wie gut sind die HONDA-Motoren? Achja, kann ich in einem Honda-Rasenmähermotor KFZ-Öle verwedenen (Mobil 1 0w40)?
Vielen Dank!
mfg Hansi
Hi Hansi,
Honda ist gut, Qualität eben, wie "Made in Germany". Kann ich Deinen alten Rasenmäher als defekt kaufen ? Kann ihn reparieren, kann die Ersatzteile selber herstellen, drehen, fäsen, schweißen, usw.
Bitte um Antwort.
Gruß
Ingo
ingo.loeschky@t-online.de
Der Honda-Empfehlung kann ich mich nur anschliessen. Wir haben einen IZY-Mäher mit GCV135-Motor, absolut problemlos. Selbst nach der Winterpause sprang die Kiste mit dem ersten Zug an.
Bezgl. des Öls hab ich irgendwo mal gelesen dass KFZ-Leichtlauföle mit hoher Spreizung NICHT geeignet sein sollen, frag mich aber nicht wo. Für den Rasenmäher ist normalerweise SAE30 oder 10W30 empfohlen. Gibts in jedem Baumarkt für nen Appel und ein Ei.
BTW, weiß jemand wie man bei o.g. Motor das Gemisch verstellt? Ich hab am Wochenende mal die Zündkerze rausgehabt und die war ziemlich schwarz, was auf zu fettes Gemisch hindeutet. Normalerweise soll die Zündkerze ja "rehbraun" sein, dann stimmt das Gemisch.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,bei den Briggs/Stratton- Motoren gibt es verschiedene Entwicklungsstufen. Grundsätzlich sind diese Motoren relativ langlebig springen gut an. Zur Aussage "laut und laufen rauh" ist anzumerken, dass die Einfachserie ein Standardmotor für Billigmäher ist. Sie haben eine sehr einfach Motorentechnik und auch einen absolut primitiven Schalldämpfer. Montiert sind sie auf Rasenmähern von 150- 300 Euro und dementsprechend weit verbreitet (Briggs/Stratton ist glaube ich der grösste Hersteller von Rasenmähermotoren).
Aber: auch die Einsteigerserie von Honda (OHC-Motoren) hat nicht gerade einen guten Ruf. Interessant wird es erst mit den OHV-Motoren (sind auch für eine ganz andere Lebensdauer ausgelegt).
Die guten Briggs/Stratton sind mit den besseren Honda Motoren absolut zu vergleichen, allerdings dann auch preislich.
lg Werner
Moin,
stimmt, das mit den Briggs&STratton Motoren. Hatte einen, der lief 20 Jahre lang problemlos. Sehr einfacher Motor, fast schon primitiv, aber funktioniert. Laufkultur hat er nicht. Brauch ich die aber, wenn ich einmal in der Woche 15 Minuten rasenmähe ?
Gruß
Ingo