Rapsöl in 1,9 TDI - 96 KW
Kann ich in meinem Golf Variant mit 1,9 TDI / 96 KW
beim Tanken Rapsöl beimischen?
Oder sind irgendwelche Schäden zu erwarten?
Es handelt sich um kaltgepresstes reines, gefiltertes Rapsöl direkt aus der Rapsmühle. (kein RME, bzw. Biodiesel)
Welchen Anteil kann ich gefahrlos beimischen, gibt es Probleme mit dem Filter? (speziell im Winter)
23 Antworten
Achso. sorry natürlich faährt sie einen G4 hatte ich eben vergessen
Zitat:
Original geschrieben von JubiBastiHH
Achso. sorry natürlich faährt sie einen G4 hatte ich eben vergessen
Das schockt mich jetzt aber.
Wenn sie einen Golf IV fährt sollte, der auch für Biodiesel freigegeben sein...
Kannst Du mal nachfragen und hier posten?
Zitat:
Original geschrieben von vw-digger
Wenn sie einen Golf IV fährt sollte, der auch für Biodiesel freigegeben sein...
Vw gibt zwar teilweise, die Dieselmotoren frei jedoch darf dann nur eine bestimmte BioDieselNorm gefahren werden und wenn die net passt forget it...ausserdem hat Bosch noch NIE die Einspritzpumpen für RME freigegeben und die stammen beim Golf IV alle von Bosch.....
gleiche beim Golf V da gibts zwar ne RME Ausführung, aber auch da muss wieder eine bestimme RME - Norm gefahren werden und des musst du im schadenfall auch noch beweisen....zudem munkelt man, dass bei der RME-Ausführung nichts geändert wurde, da Bosch wiederum die Einspritzpumpen nicht freigegeben hat....
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Vw gibt zwar teilweise, die Dieselmotoren frei jedoch darf dann nur eine bestimmte BioDieselNorm gefahren werden und wenn die net passt forget it...ausserdem hat Bosch noch NIE die Einspritzpumpen für RME freigegeben und die stammen beim Golf IV alle von Bosch.....
Also ich fahre einen Golf IV und bei mir steht in der Bedienungsanleitung, das ich RME nach DIN EN14xxx fahren darf. Ein Ausschluß der Einspritzpumpe steht nicht drin. Wär doch auch völlig hirnrissig.
Wenn VW den Wagen für Biodiesel freigibt, dann sind die Freigaben der Zulieferer uninteressant. Sicherlich würde ein Schaden, trotz Freigabe, zu Prestigeverlusten bei VW führen.
Ähnliche Themen
wie gsagt es steht drin...aber Bosch liefert die Einspritzpumpen und da gab es noch nie ne freigabe...
Bosch gibt die Freigabe nicht da Biodiesel eine äußerst düftige Schmierwirkung hat. Und das verträgt sich nicht mit der durchflußgeschmierten Pumpe.
Aber wie verhält sich das wenn ich Bio- und normalen Diesel mische? Denn wenn es absolut nicht gehen würde müssten ja die Pumpen reihenweise verrecken. Mit einer 50:50 Mischung sollte man doch die Schmierwirkung genügend verbessern können.
Na gut, ich lass das mit dem Rapsöl mal lieber.
Wenn ich jetzt Biodiesel nach der zulässigen Norm tanke und es geht trotzdem etwas kaputt?
Wie sieht es mit Garantie / Kulanz von VW-Seite aus?
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Ich hab in der Vergangenheit nur schlechtes und Nachteile gehört.... ich glaub, ich würde das meinem Motor nicht antun...
Nichts gegen Dich, aber hier ist Fachwissen gefragt.
Ich hab mal gehört, die Erde sei eine Scheibe...
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Nicht umsonst werden Biodiesel düsen angeboten.... mit normalen Dieselmotoren kann das auf dauer nicht gutgehen... dann sollte man lieber hin und wieder mal fahrrad fahren!
Die Frage ist ob Rapsöl getankt werden kann!
Biodiesel ist verestertes Rapsöl. Die beiden Stoffe sind in ihren Eigenschaften und Wirkungen nicht vergleichbar.
Fahrrad fahren sollte man schon aus gesundheitlichen Gründen öfter mal, aber Beiträge vor der Antwort lesen verkürzt den Thread...
Zitat:
Original geschrieben von mopedman
Wie sieht es mit Garantie / Kulanz von VW-Seite aus?
Sollte eigentlich von VW übernommen werden. Der Nachweis, das nur nach Norm getankt wurde liegt aber beim Fahrer.
Ich würde beim freundlichen nachfragen und alle Tankquittungen aufheben.