Rangierwagenheber: Wo platzieren?
So, jetzt habe ich mir einen rangierwagenheber geordert und erhalten. der wagenheber hat einen ca. 6cm Metallauflageteller. nur: Wo bzw. wie krieg ich jetzt die kiste hoch, denn am unterboden ist ja eigentlich alles mit kunstoff abgedckt bis auf diese komischen "stutzen", wo offensichtlich der originalwagenheber angesetzt wird. da die platte meines hebers aber größer ist als die öffnung der stutzen und diese ja auch aus kunststoff sind, weiss ich jetzt nicht wie ich das ding ansetzen soll??? ich denke, dass alle rangierheber ein ähnliches problem haben -> wie habt ihr das gelöst? danke für tips!
gerho
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clubsport2k
Wollte mir einen für 25,-€ bei ATU holen, der geht aber leider nicht drunter (E92 mit M-Paket) kennt jemand eine Alternative? :-)
ein Brett zum Drauflegen
ein Brett zum Drauffahren
ein Klappspaten um eine Kuhle für den Wagenheber zu schaufeln
ein aufblasbarer Wagenheber, der am Aufpuff angeschlossen wird
ein Reifenhändler mit einer Hebebühne
es gibt Wagenheber mit 6 cm Mindesthöhe, wenn das nicht langt ist der Wagen so tief, dass man anscheindend über eine Treppe nach unten einsteigt
Einbau eines pneumatischen Fahrwerkes ... dann kann der 3er jedes Bein einzeln heben
...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von gerho10
ähem, noch ne frage: der rangierwagenhebr ist ja auf rollen -> bockt ihr eure kiste auf fixen böcken auf oder nur nur mit dem heber? wenn böcke, wo setzt ihr diese an?
nur mit dem Heber .... wenn oben ist mir nochn nie was weg gerollt ... aner meine Einfahrt ist waagerecht und ich wohne nicht am Hang 😁
Böcke würde ich benutzen, wenn es länger dauert oder wenn ich mich drunter legen wollte. Aber aus dem Alter bin ich raus.
Was wären wir ohne unser Brett 😁
ohne das geht gar nix 😁
Gruß
odi
Ich lege Bretter vor und hinter die Rollen des Hebers... natürlich mit Filz gepolstert 😁
Okok... ich bin ja schon still 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
nur mit dem Heber .... wenn oben ist mir nochn nie was weg gerollt ... aner meine Einfahrt ist waagerecht und ich wohne nicht am Hang 😁Zitat:
Original geschrieben von gerho10
ähem, noch ne frage: der rangierwagenhebr ist ja auf rollen -> bockt ihr eure kiste auf fixen böcken auf oder nur nur mit dem heber? wenn böcke, wo setzt ihr diese an?Böcke würde ich benutzen, wenn es länger dauert oder wenn ich mich drunter legen wollte. Aber aus dem Alter bin ich raus.
mit solchen "Empfehlungen" wäre ich vorsichtig.... Ich benutze IMMER einen Unterstellbock, sicher ist sicher!
PS.: Ich liebe mein Brett...:-)
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
PS.: Ich liebe mein Brett...:-)
Hell Yes! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
mit solchen "Empfehlungen" wäre ich vorsichtig.... Ich benutze IMMER einen Unterstellbock, sicher ist sicher!Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Böcke würde ich benutzen, wenn es länger dauert oder wenn ich mich drunter legen wollte. Aber aus dem Alter bin ich raus.
Das war keine Empfehlung sondern ein Tatsachenbericht von der ( von meiner) Front. Ansonsten müssten in jedem Selbstwechslerhaushalt Unterstellböcke vorhanden sein ... in meinem Bekanntenkreis hat niemand so was.
Das einzige was sicher ist, ist dass das Leben tödlich endet ... zu 100 %.
Wer hat noch nie beim Schweissen mal kurz die Augen zugekniffen oder beim Tapezieren die letzte Bahn geklebt, ohne die Leiter weiter zu rücken ... der werfe den ersten Stein 😁.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Was wären wir ohne unser Brett 😁
ohne das geht gar nix 😁Gruß
odi
tz tz ... sich nicht mal einen gescheiden wagenheber leisten können.. aber rumposaunen *scherz*
also meiner hebt auf ca. 80 cm hoch.... *meeep* und ich brauch kein brett!
gretz
um mal was zum thema beizutragen...
sowas dürfte unter jeden bmw passen:
http://cgi.ebay.de/.../190521576887?...
und sowas ist geil:
http://cgi.ebay.de/.../120585130107?...
(so ähnlich schaut meiner aus...)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ich bin ein großer Fan meines Bretts! 😁
Dito!
Vor allem von meinem Brett "Mk II" mit Teppich statt Filz 😁😛
Mööp, und wech!
Ne, mal im Ernst. Ich geh auch kein Risiko ein bei meinem Bimmer. Aber der 17€-Lidl-Rangierwagenheber und die im anderen Thread beschriebenen MDF-Bretter sind grundsolide und geben - wenn man sich davon selbst überzeugt hat - keinen Anlass zum Zweifeln.
Und Metallplatte ist glatt, kann abrutschen und leitet die Kraft wesentlich härter in den Rahmen der Aufnahme am Auto ein als ein Filz - äh Teppich-MDF-Brettchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
um mal was zum thema beizutragen...sowas dürfte unter jeden bmw passen:
http://cgi.ebay.de/.../190521576887?...gretz
Oh man, ein Rangierwagenheber mit LEDs in der Aufnahme ... wie bescheuert kann man eigentlich noch werden?? Aber immerhin ist er sehr flach.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Oh man, ein Rangierwagenheber mit LEDs in der Aufnahme ... wie bescheuert kann man eigentlich noch werden?? Aber immerhin ist er sehr flach.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
um mal was zum thema beizutragen...sowas dürfte unter jeden bmw passen:
http://cgi.ebay.de/.../190521576887?...gretz
naja war unter den ersten 10 ein flacher wagenheber.. hab ich mir auch gedacht... :-)
" Normaler" 20 € Wagenheber reicht, den hab ich seit 15 Jahren, tut immer noch bestens und ein Stück MDF-Holz und das hat auch schon Jahre auf dem Buckel. Pro Jahr mindestens 5 Autos zum Reifen wechseln...
Also ne Wissenschaft kann man draus machen-muss es aber nicht 🙂
Vielleicht sollte ich meinen ollen Wagenheber auch mit Led`s pimpen!? Geile Sache! 😁
Als Taschenlampe ist er deutlich zu schwer und zu unhandlich 🙄
Und was ist bitte MDF Holz?? Mitteldeutsche Fichte ?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Als Taschenlampe ist er deutlich zu schwer und zu unhandlich 🙄Und was ist bitte MDF Holz?? Mitteldeutsche Fichte ?
mitteldichtefaserplatte
prima zum bearbeiten