Rangierwagenheber: Wo platzieren?
So, jetzt habe ich mir einen rangierwagenheber geordert und erhalten. der wagenheber hat einen ca. 6cm Metallauflageteller. nur: Wo bzw. wie krieg ich jetzt die kiste hoch, denn am unterboden ist ja eigentlich alles mit kunstoff abgedckt bis auf diese komischen "stutzen", wo offensichtlich der originalwagenheber angesetzt wird. da die platte meines hebers aber größer ist als die öffnung der stutzen und diese ja auch aus kunststoff sind, weiss ich jetzt nicht wie ich das ding ansetzen soll??? ich denke, dass alle rangierheber ein ähnliches problem haben -> wie habt ihr das gelöst? danke für tips!
gerho
56 Antworten
Hatten wir schonmal. Ich hab das so gelöst - funktioniert prima 🙂
http://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t1249405.html?...
Man muss mit dem Vorderreifen allerdings auch ein Brett fahren, da man den Heber sonst nicht drunter bekommt.
Ich benutze ein Hartholz-Brettchen. Das zwischen runden Teller des Wagenhebers und die Aufnahme am Auto: Passt und geht super.
@Borsti: Nicht jeder hat seine Karre so krass tiefer wie Du 😁...Ich brauch keine Auffahrbrettchen! 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich benutze ein Hartholz-Brettchen. Das zwischen runden Teller des Wagenhebers und die Aufnahme am Auto: Passt und geht super.@Borsti: Nicht jeder hat seine Karre so krass tiefer wie Du 😁...Ich brauch keine Auffahrbrettchen! 🙂😉
krass tiefer?!? Ich hab doch nen X-drive Jeep! 🙄 😁
Danke! hätte auch vorgehabt, was zwischenzulegen. aber ich war mir nicht sicher, ob die Stutzen das überhaupt aushalten (da ja eigetnlich nur als Schacht gedacht). schaeint aber so, als gäbe es da keine probleme. mein wagenheber passt übrigens vorne gerade so mal drunter (ohne m-paket), also werde ich wohl auch auf ein stück holz auffahren müssen. naja, wenn es sonst nichts ist ..und irgendwo, müsste ich sogar noch eishockey-pucks haben :-)
Ähnliche Themen
Ein Plastikbrett aus Muttis Küche zwischen Wagenheber und Aufnahme, ist maximal dünn und stabil, funzt super und neigt nicht zum Brechen, wie es einem mit Holzbrettchen schon mal passieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von gerho10
Danke! hätte auch vorgehabt, was zwischenzulegen. aber ich war mir nicht sicher, ob die Stutzen das überhaupt aushalten (da ja eigetnlich nur als Schacht gedacht). schaeint aber so, als gäbe es da keine probleme. mein wagenheber passt übrigens vorne gerade so mal drunter (ohne m-paket), also werde ich wohl auch auf ein stück holz auffahren müssen. naja, wenn es sonst nichts ist ..und irgendwo, müsste ich sogar noch eishockey-pucks haben :-)
Check mal Deine PN! 🙂
da lässte dir am besten in ner metallverarbeitenden Firma ein Teil fräsen das auf der einen Seite in den Wagenheber passt, und auf der anderen Seite in die Originalwagenheberaufnahme. Ist die edelste Lösung, und nich so Bretter und Filzzeug, da wirds einem ja Himmelangst :-)
Ich nehme einfach eine dünne Metallplatte.
Trotz M-Paket passt alles und ich brauche kein Brett mit Filz und ein Brett zum Auto drauf fahren 😁
Ich bin ein großer Fan meines Bretts! 😁
Einfach mal ein paar € in die Hand nehmen und einen "richtigen" Rangierwagenheber nehmen......
Meiner kann richtig rangieren!
so ein ordentlicher Rangierwagenheber der 8cm hoch ist, kostet halt 200,-€ +
Für das Geld kann man Jahrelang seine Räder von ner Werkstatt wechseln lassen :-)
Wollte mir einen für 25,-€ bei ATU holen, der geht aber leider nicht drunter (E92 mit M-Paket) kennt jemand eine Alternative? :-)
ähem, noch ne frage: der rangierwagenhebr ist ja auf rollen -> bockt ihr eure kiste auf fixen böcken auf oder nur nur mit dem heber? wenn böcke, wo setzt ihr diese an?
Zitat:
Original geschrieben von clubsport2k
so ein ordentlicher Rangierwagenheber der 8cm hoch ist, kostet halt 200,-€ +
Ja, dafür hast den auch Jahre 😉. Finde ich halt schon sehr praktisch. Genau wie ein "richtiger" Drehmomentschlüssel, ist aber nur meine Meinung und muss nicht richtig sein 😁