Rangierwagenheber: Wo platzieren?

BMW 3er E91

So, jetzt habe ich mir einen rangierwagenheber geordert und erhalten. der wagenheber hat einen ca. 6cm Metallauflageteller. nur: Wo bzw. wie krieg ich jetzt die kiste hoch, denn am unterboden ist ja eigentlich alles mit kunstoff abgedckt bis auf diese komischen "stutzen", wo offensichtlich der originalwagenheber angesetzt wird. da die platte meines hebers aber größer ist als die öffnung der stutzen und diese ja auch aus kunststoff sind, weiss ich jetzt nicht wie ich das ding ansetzen soll??? ich denke, dass alle rangierheber ein ähnliches problem haben -> wie habt ihr das gelöst? danke für tips!
gerho

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Als Taschenlampe ist er deutlich zu schwer und zu unhandlich 🙄

Und was ist bitte MDF Holz?? Mitteldeutsche Fichte ?

Mitteldeutsche Fichte?..😁😁

Hier zimpa: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldichte_Holzfaserplatte 😉

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hatten wir schonmal. Ich hab das so gelöst - funktioniert prima 🙂

http://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t1249405.html?...

Man muss mit dem Vorderreifen allerdings auch ein Brett fahren, da man den Heber sonst nicht drunter bekommt.

hab mir eben die Bilder von deiner MDF angeschaut - einfach ein Traum 😁😁

Tolle Aufnahmen 🙂

da wird man ja direkt neidisch 😁😁

Gruß
odi

Oh Danke! 😁 Hatte schon überlegt ob Bilder im Sonnenlicht noch vorteilhafter wären... nicht das die Fotos zu platt rüberkommen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Oh Danke! 😁 Hatte schon überlegt ob Bilder im Sonnenlicht noch vorteilhafter wären... nicht das die Fotos zu platt rüberkommen

Sehr gute Idee - freue mich jetzt schon auf weitere scharfe Fotos deiner " MDF " 😁😁😁😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

verwende auch immer einen Klotz, aber Hartholz.

hi leut, was macht ihr denn da für ein "geschisse" wegen nem wagenheber? ich hatte bei meinem 320d, bei meinem 318d und jetzt bei meinem 335d noch nie was dazwischen. ging bisher immer gut. den wagenheber (siehe foto von wilhelm_grimm) kannst vorne am kopf so drehen, dass die vertiefung immer auf dem rand von diesem plastikknuppel liegt. da drückt nichts ein. bisher jedenfalls^^ ich werd morgen die reifen beim 335d wechseln. dann mach ich für euch ein bild!

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


so ein ordentlicher Rangierwagenheber der 8cm hoch ist, kostet halt 200,-€ +
Für das Geld kann man Jahrelang seine Räder von ner Werkstatt wechseln lassen :-)
Wollte mir einen für 25,-€ bei ATU holen, der geht aber leider nicht drunter (E92 mit M-Paket) kennt jemand eine Alternative? :-)

Ich hab's hier neulich erst in einem anderem Thread mit dem selben Thema geschrieben: Bei ATU gibt es einen Rangierwagenheber mit der Zusatzbezeichnung "Low Profile". Nomen est omen. Kostet mit schickem Koffer 40 Euro. Wenn der nicht unters Auto passt, sind die Räder wahrscheinlich schon ab 😉

www.atu.de/.../rangierwagenheber_low_profile-FS4209.html

Der Traum eines jeden BMW Fahrers.. ich habe auch einen.. Scheiß Ding, aber für diese Zwecke reichts.. wenn ich diesen Pumpmechanismus schon sehe.. ne, wer den 2x die Woche benutzen muß, tut mir leid..😛😉
Ansonsten Mutti rufen und die wupt dann mal gerade am Kotflügel an, dann passt auch der normale..
Wobei, nicht jede Mutter kann das..
.. so manche reißt bestimmt die ganze Seitenwand ab. . .

Grüßee Matze😁

die auf-ein-brett-auffahren-und-mdf-mit-filz-variante hat mich überzeugt!..so werde ich das machen :-)
lg, gerald

Darf euch mal meine Lösung schildern. Habe ebenfalls einen einfachen 20€ Wagenheber von Forstinger, der einen grundsätzlich soliden Eindruck macht. Habe aus einem Hartgummiklotz vom Reifenhändler mit einer Metallsäge einen Einsatz für die Aufnahme mit Aufliegeplatte herausgeschnitten - ware eine Schweinearbeit, funktioniert aber bestens.

Grüße
Bertram

bin noch etwa weitergesurft und siehe da, dieses problem haben nciht nur BMWler :-)..hier einige kreative Lösungen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

- abflussstopfen einer spüle (finde ich echt kreativ)
- küchenlappen
- bitumenmatte von conrad (mehrere lagen kleben)
- gummiabsatz vom schuster (mein aktuller faovrit)
- besonders gefällt mir: gummi von einem kohleförderband ..ist halt nicht an jeder ecke zu bekommen:-)

ein Eishockey Puck zwischen Rangierwagenheber und der Kunststoffaufnahme unter dem Wagen geht bei mir bestens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


ein Eishockey Puck zwischen Rangierwagenheber und der Kunststoffaufnahme unter dem Wagen geht bei mir bestens 🙂

da wir aber mehrere autos im haushalt und nicht nur BMWs haben, brauch ich was flexibleres...

Falls es schon irgendwo im Fred steht entschuldige ich mich schon mal im voraus.

Welchen Rangierwagenheber hast du gekauft und passt der auch unter Fahrzeige mit M-Fahrwerk und M Paket?

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Falls es schon irgendwo im Fred steht entschuldige ich mich schon mal im voraus.

Welchen Rangierwagenheber hast du gekauft und passt der auch unter Fahrzeige mit M-Fahrwerk und M Paket?

Danke und Grüße

ist son 0815-ding wie aus dem baumarkt, nur halt über e**y gekauft...bei mir geht er vorne grad mal drunter (ohne auf brett aufzufahren). mit gummi-auflage schon nicht mehr und bei m-fahrwerk ganz sicher nicht mehr...aber wie gesagt mit brett wohl kein problem..gibt aber , wie es weiter vorne steht auch low-profile-dinger, das ich mir gekauft hätte, wenn ich nicht schon gekauft hätte...man könnte es ja auch zurückschicken oder die eur 20 in den wind schreiben, aber dazu bin ich dann doch zu faul bzw. ist mir zweiteres zu dekadent...da verbringe ich lieber stunden damit, die richtige auflage zu finden..alles nicht sehr logisch, aber sind wir nicht alle ein bisschen frau ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen