Rangierwagenheber für den E60 / E61 zum mittig anheben
Servus,
bin auch der Suche nach einem Wagenheber da mein Alu WH leider die Grätsche gemacht hat. Bei meiner Recherche bin ich immer wieder bei dem Kunzer WK1032 hängengeblieben da er 3 Tonnen hebt und ein gutes Preis/Leistungs hat.
Kunzer WK1032
Nutzt den jemand und kann mir sagen ob man damit den E60 / E61 auch vorne und hinten mittig an den dafür vorgesehenen Haltepunkten (vorne der Ansatzpunkt beim Unterfahrschutz, hinten am Differential) anheben kann ohne dass die Hubstange allzusehr an Front- und Heckschürze hängen bleibt oder man bereits an der Mindesthöhe des WH scheitert?
Beste Antwort im Thema
Willst du wirklich so einen Miniwagenheber kaufen?
Bevor ich eine Hebebühne hatte habe ich einen 40 Jahre alten fast 2m langen Wagenheber für diese Aufgabe benutzt. Damit konnte man den Wagen auch mal 1m anheben und dann mit Unterstellböcken sichern.
Willst du unter dem Fz arbeiten oder nur Reifen wechseln?
Wegen der Mindesthöhe solltest du dir keine Sorgen machen. Im Notfall kannst du zuerst auf 2 Bretter oder Holzklötze fahren. Dann reicht die Bodenfreiheit 😉.
35 Antworten
Der stand auch mal kurzzeitig auf meiner Wunschliste. Im Vergleich zum Bahco hebt der aber "nur" mit dem halben Maximalgewicht (1,5 T zu 3 T beim Bahco).
Man kann argumentieren dass man ja nie das ganze Auto anhebt, aber in der Praxis würde ich da nicht zu eng kalkulieren. Schon garnicht bei einem solchen Dickschiff wie dem E60/E61.
Ich habe jetzt bei eBay den Bahco BH13000 mit 2 Unterstellböcken für 299,-€.
Preislich eigentlich OK. Oder?
Ich kenne den Hersteller jedoch nicht!!! Rodcraft ist mir wiederum ein Begriff...
DEn Wagenheber gab es nicht unter 268 EUR (inkl. Versand). 2 Böcke zusammen ca. + 30 EUR, also pro Bock ca. 15 EUR - find ich in Ordnung. Wenn Du sowieso Böcke brauchst, schlag zu 😉
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt die o.g. Kombination aus dem Bahco BH13000 und den 2x Bahco BH33000 für 299,-€ bestellt.
Wenn's nicht gefällt, geht der ganze Spaß wieder zurück. Es ist ein gewerblicher Verkäufer.
Der ganze Spaß ist übrigens knapp 30,-€ günstiger als beide Positionen zusammen bei Amazon.
Einen Tipp noch... Ich kann generell so einen Hebebühnen-Adapter empfehlen. Hat sich auch bereits bewährt 🙂
Habe jetzt zwar das Autolager gewechselt, aber konnte trotzdem nach ewig langer Suche den für mich Perfekten Heber finden.
Entschieden habe ich mich für einen Rangierwagenheber eines Dänischen Herstellers mit Namen AC Hydraulic. Hatte jetzt 4-5 Heber daheim und keiner konnte mich so sehr überzeugen wie dieser. Solch eine Verarbeitung hab ich noch nie gesehen - genial!
Zitat:
@derlangi schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:47:43 Uhr:
Hast Du einen Link und ein paar Eckdaten? Was hat das gute Teil denn gekostet?
Gerne, habe ihn mir im Urlaub in einem Werkzeuggeschäft in Norwegen für Umgerechnet 450 Euro gekauft. Dieser ist die Ausführung DK 20 Q, wobei das Q für Quick stehen soll. Dadurch hat man dann - wie auf dem Bild zu sehen - ein Fusspedal zusätzlich für den Schnellhub. Es gibt ihn in noch Stärkeren und auch längeren Varianten, glaube bis 6 To. Habe selbst das 2 To. Modell gewählt, da es für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend ist. Weiterer Vorteil ist die super Ersatzteilversorgung des Herstellers.
www.ac-hydraulic.dkZitat:
@dseverse schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:25:14 Uhr:
450€ für einen Wagenheber?
Qualität hat halt ihren Preis! Und wenn es um Sicherheit beim werkeln am Auto geht gehe ich keine kompromisse ein. Gutes Werkzeug ist meist immer etwas teurer, aber bei guter Pflege hat man auch ein Leben lang was von!
Zitat:
@andrej e61 schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:31:27 Uhr:
wagen Heber von Aldi ist doch topp, oder????
Die Kollegen wollen ja gleich die ganze Achse anheben, das machen unsere Wagenheber nicht...
Wobei ich nicht wüsste, warum ich das tun wollen sollte...
Ich bin min dem kleinen Roten für nen Zwanni zufrieden.