Rangierwagenheber für den E60 / E61 zum mittig anheben

BMW 5er E61

Servus,

bin auch der Suche nach einem Wagenheber da mein Alu WH leider die Grätsche gemacht hat. Bei meiner Recherche bin ich immer wieder bei dem Kunzer WK1032 hängengeblieben da er 3 Tonnen hebt und ein gutes Preis/Leistungs hat.

Kunzer WK1032

Nutzt den jemand und kann mir sagen ob man damit den E60 / E61 auch vorne und hinten mittig an den dafür vorgesehenen Haltepunkten (vorne der Ansatzpunkt beim Unterfahrschutz, hinten am Differential) anheben kann ohne dass die Hubstange allzusehr an Front- und Heckschürze hängen bleibt oder man bereits an der Mindesthöhe des WH scheitert?

Beste Antwort im Thema

Willst du wirklich so einen Miniwagenheber kaufen?
Bevor ich eine Hebebühne hatte habe ich einen 40 Jahre alten fast 2m langen Wagenheber für diese Aufgabe benutzt. Damit konnte man den Wagen auch mal 1m anheben und dann mit Unterstellböcken sichern.

Willst du unter dem Fz arbeiten oder nur Reifen wechseln?

Wegen der Mindesthöhe solltest du dir keine Sorgen machen. Im Notfall kannst du zuerst auf 2 Bretter oder Holzklötze fahren. Dann reicht die Bodenfreiheit 😉.

35 weitere Antworten
35 Antworten

ICH selber von Aldi Wagen Heber glaub mir der kann fast alles
lg

Also meiner ist keiner von Aldi, aber einen Wagenheber für 450€ der dann 2t hebt, finde ich übertrieben. Was Sicherheit angeht, dafür habe ich Stahl-Böcke. Da kann die Karre ihr ganzes Leben drauf stehen. In der Regel miete ich mir aber eine Hebebühne. Man wird ja nicht jünger 😉.

Naja jeder soll sich halt kaufen was er will, ich verichte auch arbeiten am Auto wo ich nicht jedesmal meine Böcke nutze und trotzdem mit dem Kopf im Radkasten hänge. Da habe ich schon gerne einen Heber mit Sicherheitsventil. Aber wie heißt es so schön "Manche können halt unter Druck besser Arbeiten". Was die die 2 To. angeht, finde ich es immer wieder lustig zu hören mit was für Fabelwerten manch Chinaböller-heber daher kommt und dann schon bei der hälfte der angegebenen max. Tragfähigkeit einen dermaßen unsicheren Eindruck erweckt das einem der Angstschweiß auf der Stirn steht. Desweiteren muss ich immer lachen was manch einer mit einem 3-4 to. Heber an Mehrwert gewinnen will? Gehen die Leute davon aus das ganze Fahrzeuggewicht würde sich auf einen Punkt konzentrieren? Selbst ne S-Klasse hebe mit einem ordentlichen 2 To. Heber an der Vorderachse problemlos an. Aber egal, jeder wie er mag ;-)

Hebebühne wäre Privat natürlich ein Traum, aber den Platz hab ich beim besten willen nicht :-D
Noch kann ich mit dem Heber alles gut erledigen. Und das wichtigste - es macht mir immer noch einen Riesen Spaß :-)

Zitat:

@Druckluftschrauber136786 schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:16:58 Uhr:


Habe jetzt zwar das Autolager gewechselt, aber konnte trotzdem nach ewig langer Suche den für mich Perfekten Heber finden.
Entschieden habe ich mich für einen Rangierwagenheber eines Dänischen Herstellers mit Namen AC Hydraulic. Hatte jetzt 4-5 Heber daheim und keiner konnte mich so sehr überzeugen wie dieser. Solch eine Verarbeitung hab ich noch nie gesehen - genial!

Der ist auch auf meiner Wusnchliste, kommt man damit unter den e90 vorne? Mit meinem aktuellen muss ich erst mal auf Holzbretter fahren.

Ähnliche Themen

ich hatte vor ein paar Jahren mal das Glück, einen Wagenheber aus den Kleinanzeigen zu bekommen. Der war zwar ein paar Kilometer entfernt. Allerdings hat sich rausgestellt, dass die Frau des Verkäufers aus dem Nachbarort stammte. Da war die Abholung noch viel einfacher. Ist ein 3t-Wagenheber der Firma OMCN (Italien). Die aktuellen Modelle schauen noch wuchtiger aus. Ein vergleichbares Teil kostet inzwischen über 1000 Euro. Damit komme ich locker unter das Differenzial.

Hab mir letztens mal einen pneumatischen Wagenheber 3t gekauft. Das Ding is super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen