Rangierbremsassistent

VW Passat B8

Hey Leute,

es ist komisch aber wenn meiner etwas länger steht und dann der Motor gestartet wird, erhalte ich begleitet von einem Piepser die Meldung "Rangierbremsassistent nicht verfügbar".

Mit länger stehen meine ich so über Nacht parken und am Morgen dann losfahren wollen. Anfangs war es sporadisch - so 1x alle 1-2 Wochen. Mittlerweile ist es fast jeden Tag in der Früh.

Stoppe ich den Motor direkt nach der Meldung, und starte ihn neu kommt sie nicht mehr. Es tritt wie gesagt nur dann auf, wenn der Wagen etwas länger gestanden ist.

Habt Ihr eine Idee was da betroffen sein kann? Sensoren am Heck sind nicht verschmutzt - immer schön sauber der Wagen.

Danke für Eure Hilfe

85 Antworten

hi there!

der LTE router steckt an der kofferraumsteckdose und die mini akku taschenlampe steckt in der steckdose in dermittelkonsole, dem ziggi anzünder .... beide liefern strom auch wenn zündung aus bzw. sogar wenn das auto abgesperrt ist. ich hatte auch mal gehört, daß die irgendwann den strom abschalten - entweder nach zeitdauer X bzw, nach zu viel stromverbrauch oder gar spannungsabfall der batterie.

nachdem mein auto normalerweise nie länger als 12 h steht weil es jeden tag gefahren wird und ich beim diesel mit standheizung eine starke batterie hab, war ich der meinung, daß das nicht zu problemen führen wird. der kleine LTE router kommt mit seinem akku 6 H aus, da wird er mit der autobatterie mind 6 tage auskommen... ich könnt jetzt den taschenrechner anwerfen, aber ich weiß die Ah der batterie nicht auswendig blaaaa... aber pi mal daumen erwarte ich mir die batterie den router alleine (vor allem wenn er "standby" ist) 'nen monat packt 😉 ...

jetzt zur corona gitterbettsperre sitz ich halt im home office und das auto wird max. einmal in der woche und das nur 3 km bewegt .... sollte normalerweise kein problem sein... sollte auch mit den stromfressern kein problem sein ... aber theorie und praxis sind halt unterschiedlich... hoffentlich ist es keine sterbende batterie...

grundsätzlich die ursprüngliche frage: kennt jemand außer mir genau die meldung vom rangierbremsen bzw. den ACC ausfall zeitgleich zur stromschwäche?

cheers, jochen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]

Ob die Fehlermeldung überhaupt mit einer schwachen Batterie zusammen hängt, weiß ich nicht.

Die werkseitigen 12V-Steckdosen werden meines Wissens nicht überwacht bzw. können vom BMS nicht abgeschaltet werden. Damit wäre es im Zweifel daher durchaus möglich, die Batterie komplett leer zu saugen.

Zitat:

ich könnt jetzt den taschenrechner anwerfen, aber ich weiß die Ah der batterie nicht auswendig blaaaa... aber pi mal daumen erwarte ich mir die batterie den router alleine (vor allem wenn er "standby" ist) 'nen monat packt

Das ist leider eine Milchmädchenrechnung, denn wann es ansonsten zu Reaktionen wegen einer schwachen Batterie kommt, bestimmt das BMS und dessen Toleranzen sind deutlich enger gefasst, als es die auf die Batterie aufgedruckte Gesamtkapazität (bei dir werkseitig vermutlich 68Ah) vermuten lässt. Zudem wird die Batterie während der Fahrt wegen der Rekuperation bekanntlich nur bis auf ca 80% geladen.

falls du z.B. VCDS oder OBD11 zur Verfügung hast, kannst du dir den Gesamtzustand (nicht nur den Ladezustand) deiner Batterie anzeigen lassen. Wenn das Fahrzeuig schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist ein bereits relativ schlechter Batteriezustand ohnehin eher normal und dann spielen auch solche kleinen Zusatzverbraucher schnell eine negative Rolle.
Also:
Bei längerem Stand sollte man keine Zusatzverbraucher angeschlossen haben. Der "natürliche" Eigenverbrauch des Autos reicht schon.....
Wenn das Fz längere Zeit steht, wäre es zudem immer ratsam, nach dem letzten Motoreinsatz, direkt vor der längeren Pause, die Batterie extern möglichst voll zu laden.
So ist es möglich, diese auf ca 100% Ladezustand zu bringen und damit hält die Batterie eine längere Pause besser durch.

Eine bereits schwache Batterie rettet das allerdings auch nicht mehr und wenn man das Fz ohnehin noch länger fahren möchte, lohnt sich der Wechsel in jedem Fall (ca 115€).

Wenn man Glück hat, sind nach dem Batterie-Wechsel automatisch auch ein paar andere Auffälligkeiten verschwunden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]

Etwas zum Thema: habe PLA mit Unit 5QAxxx nachgerüstet. Leider sieht man keine Seitenlinie mehr. Bei allen 5Q0 Serien gibt es doch - seht Bilder. Kann also sein, dass bei 5QA es einfach "Stand der Technik" ist?
Kodierung ist selbstverständlich richtig gemacht,.
Danke Lukas

5QA
5Q0

Hallo,
hab auch nachgerüstet.
Vieleicht liegt es am sw stand.
Gruß Markus

IMG_20200417_192950.jpg

Um welche Linien handelt es sich? Bei der RFK die lenken oder die seitlichen PDC Sensoren?

Ich habs so verstanden, dass er die seitlich pdc meint

Ok, vielleicht ist das 5qa ein 294 mit maximal 8k.

Bin heute im Stau jemanden mit 2 km/h aufgefahren. Passat MJ 2022 mit allen Assistenten. Am Unfallgegner BMW 1er nix dran. Bei mir Haarriss in der Stoßstange und Kennzeichen krumm. Warum zur Hölle hat diese Fu***** Rangierbremsfunktion welche sonst in 99 Prozent der Fälle fehlerhaft anschlägt nicht funktioniert.

Kölner City Stopp and go Verkehr. Bin quasi im Automatik D Modus reingerollt.

Komisch das diese Rangierbremse immer wirklich immer beim sportiven Einparken greift und wie aus heiterem Himmel ne Vollbremsung einleitet, aber dann wenn man wirklich mal unaufmerksam ist, funktioniert die Scheiße nicht.

Bitte keine unnötigen Kommentare man sei selbst immer noch verantwortlich und es sei nur ein Assistent! Ja ich bin selber schuld, ja ich habe einen Fehler gemacht weil ich jemanden mit 2 km/h reingerollt bin. Aber warum hat das System nicht funktioniert!? Es hat soviel fehlerhafte, ja sogar ausschließlich fehlerhafte Auslöser beim vorwärts sowie rückwärtigem einparken in der Vergangenheit gegeben und wenn Mans braucht und wirklich mal Selbstverschuldet unaufmerksam ist, klappt es nicht.

Ich bin maßlos enttäuscht!

Meine Vermutung bestimmt wieder nen Software bug! Denn auch die PDC welche ja bei Stoßstange an Stoßstange aktiviert waren haben nichts gemacht nichts!

Sicher das dies auch eine Aufgabe für die Rangierbremsfunktion ist ? Du hast ja nicht rangiert. Das mit der Vollbremsung beim Rückwärtsfahren (Nachbars Hecke) oder vorwärts (hohes Unkrau) kenne ich auch.
Wäre da nicht der Traves Assist mit Staufunktion den zuständige Assistent um ein Auffahren zuverhindern ?

Ja die Rangierbremsfunktion löst gelegentlich (für einen Menschen) unnötig aus - dennoch hat sie mir schon zwei mal einen teuren Schaden am Heck verhindert.

Bei meinem VFL ist glaube ich die Rangierbremsfunktion nicht aktiv, wenn sich die PDC automatisch aktiviert. Wenn man allerdings vorher den Rückwärtsgang drin hatte geht’s.

Wie kann es sein das die scheiß Karre einfach in nen anderes Auto rollt !? Piepst und bremst in völlig unnötigen Situationen aber Rollt ohne Bremsung einfach in nen vor mir stehendes Auto obwohl man im AID sogar das kleine Auto sehen konnte also hat der Radarsensor ja gewusst das da nen Auto vor mir ist ?!

Für mich extrem ärgerlich. Stoßstange riss im Lack und Beule im Kennzeichen. Will die Leasing bestimmt wieder 2000 Euro für haben !

Ja ich ärgere mich über mich selbst ! Ich bin schuld !

Und ich ärgere mich über den Assistenten/ die Assistenten die ihrer Aufgabe den Fahrer bei Unachtsamkeit zu unterstützen nicht nachgekommen sind und völlig versagt haben.

Wer der stauassi an oder aus?

Deaktiviert

Das tut mir echt Leid @Rev0lution
Aber in der Tat kamst du aus einer Fahrt heraus und bist quasi mitgeschwommen bis auf nahezu Stillstand. Das ist Job vom Travel Assist. Das funzt bei mir sehr zuverlässig.
Der RangierAssi schlägt bei mir sehr selten zu. Bisher aber meistens, wenn ich unachtsam war und der Rückwärtsgang im Spiel war.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Mai 2022 um 20:49:39 Uhr:


Das tut mir echt Leid @Rev0lution
Aber in der Tat kamst du aus einer Fahrt heraus und bist quasi mitgeschwommen bis auf nahezu Stillstand. Das ist Job vom Travel Assist. Das funzt bei mir sehr zuverlässig.
Der RangierAssi schlägt bei mir sehr selten zu. Bisher aber meistens, wenn ich unachtsam war und der Rückwärtsgang im Spiel war.

Hätte dann aber nicht der City Notbremsassistent greifen müssen ? Mein Auto wusste ja das da nen Auto direkt vor mir ist. Genau dafür sind doch diese Assistenten da ? Damit im Moment der Unachtsamkeit reagiert wird. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie maßlos enttäuscht ich bin.

Ich war wohl echt so naiv und dachte immer mit solchen Systemen sind Auffahrunfälle im Stadtverkehr unmöglich sofern die Geschwindigkeitsunterschiede nicht zu hoch sind.

Deine Antwort