Rangierbremsassistent
Hey Leute,
es ist komisch aber wenn meiner etwas länger steht und dann der Motor gestartet wird, erhalte ich begleitet von einem Piepser die Meldung "Rangierbremsassistent nicht verfügbar".
Mit länger stehen meine ich so über Nacht parken und am Morgen dann losfahren wollen. Anfangs war es sporadisch - so 1x alle 1-2 Wochen. Mittlerweile ist es fast jeden Tag in der Früh.
Stoppe ich den Motor direkt nach der Meldung, und starte ihn neu kommt sie nicht mehr. Es tritt wie gesagt nur dann auf, wenn der Wagen etwas länger gestanden ist.
Habt Ihr eine Idee was da betroffen sein kann? Sensoren am Heck sind nicht verschmutzt - immer schön sauber der Wagen.
Danke für Eure Hilfe
85 Antworten
Schmutz/Dreck kann ich definitiv ausschließen. Ja hat noch die Garantie, wird mir wohl leider nichts anderes übrig bleiben als zum Händler zu fahren.
Hab an meinem Alltrack jetzt das gleiche Problem. @crock80: Hast du eine Ursache gefunden?
Habe das gleiche nun auch jeden Morgen bzw nach längerer Standzeit an meinem Octavia RS (5E FL).
Kann jemand berichten, was es denn war?
Das Problem ist eure Batterie, wenn die einen bestimmten Wert unterschreitet dann setzt die Funktion aus, biss die wieder geladen ist, oder so.
Genau, das hab ich mir heute auch gedacht. Kaum steht der passat mal en paar Tage, dann kommt die Meldung. Also einfach ignorieren
Das ist ja auch keine Fehlermeldung, sonder mehr eine Warnung.
Habt ihr mit vcds oder sonst etwas geändert? Hatte die Meldungen mal mit geänderten Werten gehabt, nun ist seit längerem keine Meldung mehr vorhanden gewesen.
Also ich hab das gleiche Problem seit 4 Wochen! Ist jetzt die Fahrzeugbatterie das Problem? Soll man sich um eine neue bemühen habe noch Garantie auf dem Fahrzeug!?
Bei mir war es nun definitv die Batterie. Moll Batterie - sei bekanntes Problem bei bestimmten Baureihen - auf Garantie getauscht worden.
Aaaah danke
Das Problem hatte ich letzten Winter auch. Jeden Morgen kam der Fehler mit dem Rangierbremsassistenten. Die Batterie wurde dann von VW auf Garantie getauscht (Moll -> Varta) und seit dem ist Ruhe.
Hello Community!
Ich hab in letzer Zeit beim Starten mehrmals die Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar" bekommen. Hab das auf MT gesucht bzw. gegoogelt und finde das nur in anderen Foren bzw. anderen Marken mit meistens dem Conclusio, daß die Batterie alt oder schwach ist / wird.
Dann kam die Meldung ACC Fehler dazu, beides ist aber nach einer Runde fahren beim nächsten Anstarten wieder weg. Klingt also wirklich nach schwacher Batterie was dann letztendlich gestern mit der Meldung "Batterie schwach, schalten sie das Infotainment aus" bestätigt wurde - das Anstarten danach war wie bei sibirischer Kälte trotz guten 18 °C....
Gut, zur Zeit steht der Wagen "coronabedingt" mehr rum als er bewegt wird und Schleichstromverbraucher hab ich auch wie eine aufladbare mini Ziggi-Stecker-Taschenlampe (<20 mA) oder einen LTE router im Kofferraum (<100 mA), aber kurios find ich das schon, daß da zuerst diverse Systeme alarmieren abevor die Strom- / Spannungsmeldung kommt.
Hat das wer von Euch auch schon mal beobachtet? Ist das wirklich "nur" eine leergesaugte Batterie oder ist die Batterie am eingehen?
Cheers, Jochen!
PS: ja, ich hab die Blutsauger inzwischen abgedreht 😉 ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]
Wieso saugen die Verbraucher, wenn das Fahrzeug ruht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]
Wenn das Fahrzeug länger steht sollten alle Verbraucher ausgeschaltet werden. Die Ruhestromaufnahme ist ohne zusätzliche Verbraucher schon hoch genug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]
Wenn da kein Strom hingeleitet wird, kann doch eigentlich auch kein Verbrauch sein, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar"' überführt.]