Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
Hallo zusammen
habe meinen neuen RRS SDV6 am Dienstag abgeholt.
Heute habe ich gute 900 km gemacht bin jetzt im Süden von Frankreich nahe der Spanischen-Grenze.
Auto läuft ganz gut, bis auf das linke Teil am Steuerrad ist sehr träge.
Die Verarbeitungsqualität ist das schlechteste was ich bis jetzt an einem Neuwagen erlebt habe.
Musste heute auf der Autobahn die Fahrerseitige Fenstereinfassung mit Klebeband wieder befestigen, hat sich auf ca. 50 cm gelöst.
Das Kunststoffteil ist nur mit zwei Clips und einem Klebeband festgemacht und das an einem Auto für 115000.—
Was ist an dem Auto noch aus Plastik, wo an jedem China Auto aus Metall ist.
Freude an neuem Auto ist weg.
Gruss
Das Problem mit der linken Steuereinheit ist auch nach Austausch des Steuergeräts und des Schalters und Softwareupdate nicht behoben! Morgens nachdem das Auto einige Stunden gestanden ist geht das Bedienteil gar nicht! Wenn das Auto dann ca. 20 Min. abgestellt wurde und dann neu gestartet funktioniert er erstaunlicherweise. Allerdings auch nur mit Verzögerung. Das war nun der zweite Reparaturversuch der ohne Erfolg verlief. Verstehe LR nicht warum die nichts machen.
Nach einer als Softwareupdate bezeichneten Reparatur läuft der Velar perfekt.
Die linke kapazitive Steuereinheit am Lenkrad ist sehr träge, stimmt. Aber das mechanische Drücken funktioniert beim RR sehr zuverlässig.
Da ich das Drücken von meinem alten RRS gewohnt bin, ist mir dieser kapazitive Schnickschnack herzlich egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. März 2018 um 11:15:21 Uhr:
Die linke kapazitive Steuereinheit am Lenkrad ist sehr träge, stimmt. Aber das mechanische Drücken funktioniert beim RR sehr zuverlässig.Da ich das Drücken von meinem alten RRS gewohnt bin, ist mir dieser kapazitive Schnickschnack herzlich egal.
Und wie kommt man sonst ohne diese Taste ins Bordmenue/Einstellungen?
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2018 um 13:18:42 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. März 2018 um 11:15:21 Uhr:
Die linke kapazitive Steuereinheit am Lenkrad ist sehr träge, stimmt. Aber das mechanische Drücken funktioniert beim RR sehr zuverlässig.Da ich das Drücken von meinem alten RRS gewohnt bin, ist mir dieser kapazitive Schnickschnack herzlich egal.
Und wie kommt man sonst ohne diese Taste ins Bordmenue/Einstellungen?
Taste "Menü" (mittlerer Knopf) drücken. 😉
Zitat:
@m.Goette schrieb am 15. März 2018 um 20:34:35 Uhr:
Das mit der Standheizung ist bei mir auch so. Hab auch den p380. Jetzt wo es wärmer ist, wird auch der Innenraum warm. Seit heute geht mein Kofferraum auch nicht mehr alleine auf, jemand schon mal dieses Problem gehabt? Sonst bin ich aber bis jetzt zufrieden mit meinem, bin eh mehr der analoge Typ. :-)
Meine Werkstätte hat sich betreffend Standheizung schlau gemacht. Die Fehlfunktion ist offenbar gewollt. Man will zuerst den Motor vorheizen, damit dann der CO2-Ausstoss beim Starten etc kleiner ist. Das liest sich dann wohl in den Werbesprospekten und den Statistiken besser. Wenn ich dann aber das Auto 10 Minuten laufen lasse, um die Scheiben zu enteisen, weil die Standheizung nichts taugt, dann interessiert das offenbar kein Schwein. Rein theoretisch gesprochen. Würde ich ja nie machen.
Es stimmt, die linke kapazitive Steuereinheit am Lenkrad ist etwas träge, macht aber nix.
Zu: "wie kann ich eine Ebene zurück springen?"
* nicht sofort ins (Spezial-) Menü springen, sondern mit der Hoch/Runtertaste z.B. zu
MENU
x Fahrzeuginformationen
x Displayeinstellungen
x Bordcomputer
x Assistenzsysteme
x Fahrzeuginformationen
...
etc wechseln, dann kommt man in jedes Untermenü :-)
Also erst mal aus dem Untermenü raus, man kann nicht direkt aus dem Untermenü eine Ebene (die Zeile oben im Display) höher gehen...
Zitat:
@sino63 schrieb am 21. März 2018 um 16:36:43 Uhr:
Zitat:
@sino63 schrieb am 16. März 2018 um 09:09:53 Uhr:
Habe auch gerade Bescheid von meiner Werkstätte bekommen. Steuergerät bei meinem neuen Velar P380 muss gewechselt werden. Das Teil ist aber im Moment nicht lieferbar. Sollte in 1-2 Wochen verfügbar sein.
Neuigkeiten von meinem Händler: Werk hat Wechsel des Steuergerätes noch nicht freigegeben, da das Teil offenbar rund € 5'000 kostet und die Werkstätte für den Austausch auf das OK vom Werk warten muss! Premium-Kundendienst sieht etwas anders aus. Als Ersatzfahrzeug habe ich jetzt wenigsten einen Jaguar F-Pace S bekommen. Beim meinem Händler sind offenbar 3-4 der bisher ausgelieferten Velar von solchen Problemen betroffen. 90% der Fz laufen aber zur Zufriedenheit der Kunden.
Kurzes Update zum meinem Velar P380. Das Fahrzeug war jetzt 14 Tage in der Werkstätte und ein Steuergerät wurde ausgetauscht. Die Probleme mit der unzuverlässigen Lenkradsteuerung links und den sich an- und ausschaltenden Assistenzproblemen sind behoben und das System läuft jetzt im allgemeinen deutlich schneller und zuverlässig. Gestern hatte ich allerdings wieder ein Problem mit einem flimmernden oberen Touchscreen. Nach einem Neustart war das dann wieder ok. Problem ist jetzt begleitet mit ein paar bösen Worten direkt beim Hersteller platziert. Könnte aber auch eine beim Start unvollständig geladene Software sein, was es offenbar ab und zu immer wieder mal gibt.
Habe bei meinem Velar P380 ein Problem mit der zusätzlichen SIM-Karte im Fahrzeug. Die Karte wird erkannt und auch gelesen. Dann erscheint im Menupunkt "Konnektivität" unter "Mobile Daten" die Aufforderung "SIM entsperren". Wenn ich dann das Feld antippe, passiert gar nichts. Gemäss Manual sollte dort ein Untermenu erscheinen, in dem ich dann den PIN etc. eingeben kann. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. einen Lösungstipp?
Bei mir hat es ganz normal funktioniert.
Bei mir werden diverse Karten gar nicht erst erkannt
@sino63 mein Verkäufer hat mir gesagt, dass das System nur entsperrte Karten erkennt. Ein Entsperren der SIM-Karte mit dem Touch Duo funktioniert nicht zuverlässig; besser ist es, die Karte in einem Handy zu entsperren.
Zitat:
@nikjandav schrieb am 6. April 2018 um 11:40:50 Uhr:
Bei mir werden diverse Karten gar nicht erst erkannt
So blöd es klingt: Probier mal an der Karte zu wackeln. Meine ging erst problemlos, aber nachdem ich sie rausgenommen hatte und wieder neu eingesetzt, erkannte das Fahrzeug sie plötzlich nicht mehr.
Ich hab sie dann sicher 4-5 mal neu eingesetzt und dann ging's wieder. Besonders gut fixiert sitzt sie anscheinend nicht.
Seitdem funktioniert sie tadellos. Den Code habe ich vorher am Handy abgeschaltet.