Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Steuergerät und linke Bedieneinheit am Lenkrad wurden gewechselt. Das Ergebnis ist das Gleiche, es unktioniert noch immer nicht! Es soll aber in Kürze ein weiteres Softwareupdate geben... Ich verstehe nicht was LR da macht bzw. warum die nicht in die Pötte kommen. Vielleicht liegt es auch daran: https://www.draexlmaier.com/.../

Hallo Gemeinde

Mein neuer RR Velar ist mit 803!KM vor rund 2.5 Wochen nach Aufleuchten des Tannenbaumes liegen geblieben. Der Gangwahlhebel war gesperrt, das Fahrzeug lief zwar noch aber bringt nicht viel wenn ich keinen Gang mehr einlegen kann. Natürlich äusserst ärgerlich bei einem Neuwagen von CHF 115k. Der Abschlepper hat ihn abgeholt - defektes Getriebesteuergerät muss nun in England bestellt werden. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüsse

Ich habe heute einen RR TDV6 HSE als Überbrückungsfahrzeug beim Händler abgeholt. Der Wagen wurde letzte Woche zugelassen und hatte 100 km auf der Uhr.

Erste Fazit: alles funzt wie es soll. Mit Daten-SIM wurde anstandslos erkannt und läuft problemlos. Die kapazitiven Tasten am Lenkrad funktionieren...zumindest wenn man drückt und nicht nur berührt. Beim Berühren kommt es wohl auf die "feuchten Fingerchen" an. Sind die Hände (infolge der aktuellen Witterung) sehr trocken, passiert meist nichts oder nur sehr langsam, aber das normale Drücken (wie beim alten MF-Lenkrad auch) funktioniert schnell und anstandslos.

Das Touch Duo zeigt (noch) keine Ausfälle und ich bin vom System begeistert: deutlich schneller als das alte InControl von Meridian und auch noch logischer in der Bedienung aufgebaut.

Auch die Porbleme mit der Anmeldung bei InControl kann ich nicht nachvollziehen: die Anmeldung habe ich ohne den Händler gemacht und diese war in 5 Minuten erledigt. Alles funzt! Noch!

Danke, danke, danke. Ich schlafe schon die ganze Zeit schlecht, wenn ich daran denke, dass irgendwann mein RRS eintrudelt und ich die ganzen Hiobsbotschaften hier lese. Aber zumindest scheint es ja ein (!) Fahrzeug zu geben, das funktioniert.

Übrigens: erstaunlich, dass es weltweit keinen einzigen Testbericht zum neuen RR/RRS gibt. Und recht wenig zum RRV. Will JLR vermeiden, dass böse Journalisten das Auto in die Finger bekommen?

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem Velar total zufrieden und würde ihn mir ohne Bedenken wieder kaufen...

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 19. März 2018 um 18:59:02 Uhr:


Ich bin mit meinem Velar total zufrieden und würde ihn mir ohne Bedenken wieder kaufen...

Ich heute früh (mal wieder) überhaupt nicht, als ich nach 30 Minuten Standheizungsbetrieb die Scheiben freikratzen musste. Mag sein, dass der Motor schön warm wird, aber der Mensch und die Scheibe frieren weiter.

Zitat:

@premierminister schrieb am 19. März 2018 um 19:14:13 Uhr:



Zitat:

@laszlo66 schrieb am 19. März 2018 um 18:59:02 Uhr:


Ich bin mit meinem Velar total zufrieden und würde ihn mir ohne Bedenken wieder kaufen...

Ich heute früh (mal wieder) überhaupt nicht, als ich nach 30 Minuten Standheizungsbetrieb die Scheiben freikratzen musste. Mag sein, dass der Motor schön warm wird, aber der Mensch und die Scheibe frieren weiter.

Geht mir genau so. Seit letztem Dienstag im Besitz eines Velar P300. Offenbar sind nur Benziner betroffen. Meiner Werkstatt jedenfalls ist das Problem von einem weiteren P380 Kunden seit längerem bekannt. Es werde auf ein Update gewartet. Hoffen wir, dass es bald wärmer wird, oder nicht mehr kälter als 5°C., den dann heizt die Standheizung einwandfrei. Die Logik hinter der Programmierung soll mal einer Verstehen.

wenn man das alles so verfolgt, frage ich mich, ob der rasante und schnelle Aufstieg von JLR so gut war... von 2012 bis 2017 haben sie ihre Verkaufszahlen fast verdreifacht...von 200 Tsd auf fast 600 Tsd... und ständig neue Modelle RRE, RRS. RR, DS, D5, Velar, F-Type, XE, XF, F-Pace und E-Pace und das alles in 6 Jahren... neue Fabriken, neue Mitarbeiter, eigene Ingenium-Motoren, neue Zulieferer usw... eine große Aufgabe und Herausforderung...

auf VW übertragen würde das bedeuten, dass VW z.B von 2018 -2023 ihre Jahresproduktion von 10 Mio auf ca 25-30 Mio Autos steigern müsste... das kann nicht ohne Verluste vonstatten gehen...

Ich bin froh (noch) keine Probleme mit meinem RRE zu haben und wünsche alle Kunden von JLR fehlerrfeie Autos und euch, dass JLR die Probleme bald in den Griff bekommt, denn von der Optik her baut JLR geile Autos... aber auf Dauer allein reicht das nicht...

Da ja hier manch einer spekuliert, dass die Touch Duo Probleme mit dem Lieferanten des Touch Monitors zusammenhängen, mal eine gewagte These bzgl. des Touch Duo:

Mir ist aufgefallen, dass der untere Monitor beim RR sehr groß ist... subjektiv größer als die Monitore, die ich auf den Bildern beim RRS und Velar im Netz gesehen habe. Die Größe ist ja auch logisch, da der RR locker 7 cm höher ist als der RRS und beide das gleiche Fahrwerk haben (zumindest den gleichen Radstand).

Von daher vermute ich, dass LR wieder einen anderen Hersteller für das Touch Duo beim RR einsetzt als beim RRS und RRV. Ggf. - und ohne den Tag vor den Abend zu loben - hat der RR deshalb keine Probleme mit dem Touch Duo.

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 19. März 2018 um 18:59:02 Uhr:


Ich bin mit meinem Velar total zufrieden und würde ihn mir ohne Bedenken wieder kaufen...

dito. diverse fehlerchen (VErkehrszeichenerkennung, app einbidung, selten monitor flimmern) werden bald im rahmen eines 3-stündigen softwareupdates behoben.

nur eins : Vmax wird nicht erreicht. ich schaffe mit müher 228kmh auf freier strecke mit viel anlauf. eingetragen ist 241. hab auch schon 3.500km? kommt da noch was.
werde mal mit gps messen, aber es ist schon eine ziemliche abweichung, zumal der tacho ja eher vorgeht... ???

gru0 shodan

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 19. März 2018 um 18:59:02 Uhr:


Ich bin mit meinem Velar total zufrieden und würde ihn mir ohne Bedenken wieder kaufen...

da schliesse ich mich ebenso an, bis auf ein paar Kleinigkeiten (Verkehrszeichenerkennung) bin ich rundum zufrieden nach nun mehr als 20TSD km, ich bereue nicht gewechselt zu haben.......

Mit der Verkehrszeichenerkennung bin ich sehr zufrieden! Die zeigt bei uns in der 30er Zone immer 70 an :-)!

Ansonsten sind bei meinem RRS seit letzter Woche alle Fehler beseitigt bzw. wurden die Bugs zu Features erklärt.

Einzig der Kollisionswarner bei Rückwärtsfahrten (seitlich sich annähernder Verkehr) tut nicht. Beim Fahrassi-Paket 1 ist er enthalten. Bei Fahrassi-Paket 2 scheinbar nicht mehr. Aber die beiden Pakete sind nicht kombinierbar!

Und die Metallspange am Lenkrad, die ich persönlich sehr unangenehm finde, werde ich evtl. durch Tausch des gesamten Lenkrads los. Den Kranz haben nur die RRS Dynamic und Autobiography. Warte nur noch auf Kosteninfo.

Die Verkehrzeichenerkennung funzt in meinem MY 2018 Range Rover Überbrückungsfahrzeug tadellos; so wie sie auch schon im alten RRS (MY 2014) funktioniert hat.

Mein RR hat auch das Fahrerassi-Paket II verbaut und der Kollisionswarner beim Rückwärtsfahren ist auch an Bord, muss aber über das KI-Menü ggf. aktiviert werden (Haken setzen).

Zitat:

@Cabeos schrieb am 20. März 2018 um 12:32:44 Uhr:


Mit der Verkehrszeichenerkennung bin ich sehr zufrieden! Die zeigt bei uns in der 30er Zone immer 70 an :-)!

Ansonsten sind bei meinem RRS seit letzter Woche alle Fehler beseitigt bzw. wurden die Bugs zu Features erklärt.

Einzig der Kollisionswarner bei Rückwärtsfahrten (seitlich sich annähernder Verkehr) tut nicht. Beim Fahrassi-Paket 1 ist er enthalten. Bei Fahrassi-Paket 2 scheinbar nicht mehr. Aber die beiden Pakete sind nicht kombinierbar!

Und die Metallspange am Lenkrad, die ich persönlich sehr unangenehm finde, werde ich evtl. durch Tausch des gesamten Lenkrads los. Den Kranz haben nur die RRS Dynamic und Autobiography. Warte nur noch auf Kosteninfo.

Das würde mich auch interessieren was das kostet, den der Metallring ist zwar schön aber im Winter nervig.

Zitat:

@sino63 schrieb am 16. März 2018 um 09:09:53 Uhr:



Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 12. März 2018 um 23:54:24 Uhr:


Mein RRS SC MY2018 steht wieder in der Werkstatt. Das Steuergerät soll nun gewechselt werden um die Probleme in Griff zu bekommen. Allerdings ist dieses zur Zeit nicht lieferbar! D.H. so lange Ersatzwagen. Ich hoffe die bekommen die Probleme bald in Griff! Das ist der zweite Besuch innerhalb 3 Wochen...

Habe auch gerade Bescheid von meiner Werkstätte bekommen. Steuergerät bei meinem neuen Velar P380 muss gewechselt werden. Das Teil ist aber im Moment nicht lieferbar. Sollte in 1-2 Wochen verfügbar sein.

Neuigkeiten von meinem Händler: Werk hat Wechsel des Steuergerätes noch nicht freigegeben, da das Teil offenbar rund € 5'000 kostet und die Werkstätte für den Austausch auf das OK vom Werk warten muss! Premium-Kundendienst sieht etwas anders aus. Als Ersatzfahrzeug habe ich jetzt wenigsten einen Jaguar F-Pace S bekommen. Beim meinem Händler sind offenbar 3-4 der bisher ausgelieferten Velar von solchen Problemen betroffen. 90% der Fz laufen aber zur Zufriedenheit der Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen