Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Mein Post war für @sino63 bestimmt. 😉

Für dein Problem weiß ich keinen Rat. Karte richtig eingelegt? Dafür braucht es Fingerspitzengefühl. 😉

Zitat:

@sino63 schrieb am 23. März 2018 um 17:12:55 Uhr:



Zitat:

@m.Goette schrieb am 15. März 2018 um 20:34:35 Uhr:


Das mit der Standheizung ist bei mir auch so. Hab auch den p380. Jetzt wo es wärmer ist, wird auch der Innenraum warm. Seit heute geht mein Kofferraum auch nicht mehr alleine auf, jemand schon mal dieses Problem gehabt? Sonst bin ich aber bis jetzt zufrieden mit meinem, bin eh mehr der analoge Typ. :-)

Meine Werkstätte hat sich betreffend Standheizung schlau gemacht. Die Fehlfunktion ist offenbar gewollt. Man will zuerst den Motor vorheizen, damit dann der CO2-Ausstoss beim Starten etc kleiner ist. Das liest sich dann wohl in den Werbesprospekten und den Statistiken besser. Wenn ich dann aber das Auto 10 Minuten laufen lasse, um die Scheiben zu enteisen, weil die Standheizung nichts taugt, dann interessiert das offenbar kein Schwein. Rein theoretisch gesprochen. Würde ich ja nie machen.

Das ist dann aber keine Standheizung im eigentlichen Sinn, sondern eine Motorheizung mit Zusatzfunktion.

Ich werde mich wegen der Problematik bald vor Gericht sehen mit meinem Händler.

Ich habe beiliegend mal meine Mängelliste ergänzt. Mein Fazit bisher. Das Auto strotzt nur so vor Kinderkrankheiten. Ich bin sehr ernüchtert. Viele dieser Dinge sind einfach super nervig. Habe ich so noch bei keinem Auto erlebt. Werkstattermin ist nächste Woche.

Maengelliste-06-04-2018

Ohje.

Unserer soll in 1-2 Monaten kommen...
Das liest sich ja nicht gut.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Ähnliche Themen

Das ist gar nicht gut,

ich habe meinen RRS am 20. März erhalten, und habe nur das linke Bedienteil am Lenkrad das träge ist.
Mit dem kann ich aber leben.
Ansonsten ist alles bestens, WI-FI-Hotspot, USB-Verbindung und auch Bluetooth alles geht ohne Störung.
Auch Spotify und Apple Mediathek funktioniert wie es soll, kann Telefonieren und spielt nach Telefon, weiter wie es soll.

Meine Fenstereinfassung die weggeflogen ist, wurde einfach vergessen zu verkleben, habe in der Zwischenzeit neue erhalten und habe Sie in Spanien selber richtig angebracht.

Was mir einfach nicht in den Kopf geht ist, das es bei dem einen fast alles funktioniert und bei anderen eben gar nicht. Ich habe bei meinem Velar auch nur Kleinigkeiten, aber nichts was mich dazu bewegen könnte den Vertrag zu wandeln.

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 8. April 2018 um 20:48:01 Uhr:


Was mir einfach nicht in den Kopf geht ist, das es bei dem einen fast alles funktioniert und bei anderen eben gar nicht. Ich habe bei meinem Velar auch nur Kleinigkeiten, aber nichts was mich dazu bewegen könnte den Vertrag zu wandeln.

Das hat sicherlich auch damit zu tun welche Zusatzausstattung da noch mit dran hängt.

Evtl. wird auch unterschiedliche Hardware eingebaut.

Bei meinem RRS MY 2018 hat auch der zweite Reparaturversuch leider die Probleme nicht beseitigt.

Ich hoffe so langsam wachen die in England auf, ansonsten sehe ich da ein großes Problem auf die zurollen!

War jetzt zwei Wochen in Urlaub und der RR stand in der Garage. Hatte schon Manschetten, dass es beim „Wiederhochfahren“ des Touch Duo zu Problemen kommt. Aber nichts...alles läuft problemlos.

Hallo,

ich hatte mich in diversen anderen Trends zu den Unpässlichkeiten geäussert. Fahre seit 1 August 2017 einen RR Velar 300 D HSE first Edition. Das Auto ist so gut wie vollausgestattet, zusätzlich noch eine AHK mit Hängerprogramm. Inzwischen habe ich 20.000 km drauf.

Was hier über In Control Apps berichtet wird, ist zutreffend und nicht vollständig beschrieben. Ebenso diverse Abstürze der Displays und Bedieneinheit links. Ein UpDate im November brachte eher eine Verschlechterung in Sachen In Control App. Das zum Teil extrem verzögerte aktivieren der Rückfahrkamera führte leider auch zu einem Rempler an der Stossstange hinten. Ärgerlich, aber nach 60+ Sekunden möchte man auch losfahren. Die akustischen Helfer haben sich leider auch nicht gemeldet. Ärgerlich... aber das bei JLR zu reklamieren ist wohl aussichtslos.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert grob fahrlässig, zu 30 % bekommt man falsche Angaben. Das System ist nicht in der Lage temporäre Schilder auseinander zu halten, z. B. tagsüber 50, ab 10 Uhr Nachts 30 km/h. Zudem oft falsche Angeben, innerstädtisch 80 km/h u.v.m. Die Verknüpfung mit der Kartensoftware existiert nur im Prospekt.

Abhängig von diesen falschen vorgegeben Informationen ist der adaptive Speedlimiter. Logisch, dass dieses System den Müll umsetzt, was die Frontkamera und Informatik eben liefert. Für mich, der sehr viel in der Schweiz, Frankreich und Spanien unterwegs ist, waren diese Features aber ganz oben auf der Wunschliste. Ich wollte mich eben dort unterstützen lassen, wo es Sinn macht.

Gipfel der Fehlimformation ist nun, wenn man einen einfachen Fahrradträger hinten drauf stellt. Das System füttert sodann den Limiter aber auch das headup Infosystem mit 80 oder 100 km/h landesabängigen Geschwindigkeiten welche für echten Hängerbetrieb ja gelten mögen. Logischerweise, gibt der Limiter dann eben nur 80 km/ H in der Schweiz her. Das System ist in der Praxis nicht einsetzbar.

Ebenso leide ich bis heute unter diversen anderen Mängeln, so z.B dem beschlagen der Innenscheiben. Nicht fein regelbaren Sitzheizungen, die bisweilen 15 Minuten brauchen um in Schwung zu kommen, und sodann einem dem Arsch verbrennen.

Die Sache könnte noch ewig weit fortgeschrieben werden. Dieses Auto ist ein Spassverderber, denn davon könnte man ewig viel haben, wenn die Helferlein so funktionieren würden wie man dieses bei einen 100 tsd + Euro Auto sicher erwarten darf.

Für RR bin ich nicht mehr als ein Beta Tester. Nun wird es der Anwalt richten, denn bis zur Beseitigung der Mängel erwarte ich eine ordentliche Kompensation.

Meine Werkstatt, ich finde Sie eigentlich gut und kompetent, jedoch versteckt sie sich inzwischen hinter JLR.

Mein Verdacht, ohne dem massenhaften Ersatz von Hardware ist Vielem nicht richtig beizukommen. Und ich vermute Mal, dass das richtig ins Geld geht. Da spielt man dann lieber an der Software rum und hält die verärgerten Kunden hin bis dass die Leute sich damit abfinden. Landrover Fahrer scheinen da auch allerhand Dinge zu akzeptieren, die bei mir als Porscheumsteiger im NO GO landen.

Jeder dieser Mängel die hier beschreiben wurden ist denen bekannt, schon beim ersten Test auf NTV wurde das Problem vorsichtig angesprochen. Leider habe ich das zu spät mitbekommen.

Unverschämt finde ich die Kommunikation mit uns als Kunden. Nicht ein Brief des Bedauerns, eine Entschuldigung, eine zeitliche Ankündigung bis zur Behebung der Probleme... Nichts.

Gute Fahrt.

@L560 die Standheizung heizt ordentlich. Sie wurde in den Bergen bei -5 Grad Celsius getestet und hatte den Velar nach dem Skifahren schön auf 26 Grad erwärmt und die Feuchtigkeit später sehr gut herausgebracht.

Nur wie kann man bloß den Timer für die Standheizung finden?

Die Displays finde ich super, je mehr Displays desto besser. Mechanische Schalter sind zukünftig von so was von gestern...die kommenden Hybridmodelle und E-Modelle sind konstruktionsbedingt hauptsächlich über Display konfigurierbar :-)

Die Konfiguration erfolgt durch Programmierung mit Bugs :-) ... PS: bei unserem BMW X5 brauchte es 2 Jahre und 60 mal Abschalten ins Notprogramm (Spitzentempo 60km/h auf der Autobahn...) nach einem Dutzend "Softwareupdates der Motorsoftware" läuft der X5 jetzt zuverlässig :-)

@RRS-User Zu trägem linken Bedienteil am Lenker: Wenn man genau mittig draufdrückt, funktioniert dies bei mir meistens.

@BlueskiesSkydiving das ist richtig, geht bei mir genauso, aber das ist sicher noch verbesserungswürdig. Auf der rechten Seite funktioniert es ja einwandfrei das erwarte ich auch auf der linken Seite, warte mal auf einen Update.

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 12. April 2018 um 14:32:50 Uhr:


@L560 die Standheizung heizt ordentlich. Sie wurde in den Bergen bei -5 Grad Celsius getestet und hatte den Velar nach dem Skifahren schön auf 26 Grad erwärmt und die Feuchtigkeit später sehr gut herausgebracht.

Hast du einen Diesel oder Benziner?

@L560

Der Velar ist natürlich ein Diesel :-)

die Standheizung wird aus drei Gründen gebraucht:

Normales Aufheizen des Autos bei normaler Benutzung, stärkeres Aufheizen nach Bergtour wegen nasser Sachen und Heizung in Full Power, um das ins Auto getragene Wasser wieder ganz heraus zu bekommen, ohne dass es später kondensiert oder gefriert.

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 13. April 2018 um 10:10:26 Uhr:


@L560

Der Velar ist natürlich ein Diesel :-)

die Standheizung wird aus drei Gründen gebraucht:

Normales Aufheizen des Autos bei normaler Benutzung, stärkeres Aufheizen nach Bergtour wegen nasser Sachen und Heizung in Full Power, um das ins Auto getragene Wasser wieder ganz heraus zu bekommen, ohne dass es später kondensiert oder gefriert.

Die Problematik mit der Standheizung haben nur die Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen