Range Rover 2018

Land Rover Range Rover L405

Hallo ,

hier ist ein bisschen mehr vom Range Rover 2018 Facelift zu sehen, auch vom Interieur, die übrigen Details kennen wir schon vom RRS 2018:

https://www.youtube.com/watch?v=o20pmUeFvRY

http://www.ovalnews.com/.../...s-the-reveal-weve-been-waiting-for.html

Nächste Woche wird es wohl die offiziellen Infos und Preise geben.

Beste Antwort im Thema

@knolfi Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.

Das ist die typisch Rechthaberische deutsche Art.
Ich bin Rechtsanwalt und habe es nicht nötig mich von einem der keine Ahnung hat, wie ein Vertrag aufgesetzt werden muss beleidigen zu lassen.
Ich sage es zum letzten mal, in der Schweiz, und auch in Spanien haben alle 2018 ausgelieferten RR nicht 565 sondern 575 PS
So nun überlasse ich dir wieder das Forum um weitere Unwahrheiten zu verbreiten.

202 weitere Antworten
202 Antworten

@knolfi Da du wie angegeben in Spanien lebst, kümmert dich die 6dTemp-Umstellung in Deutschland nicht, genausowenig deinen Nachbarn.

Das mit dem 6d Temp ist in Spanien genauso wie in Deutschland
Aber mein Nachbar und ich haben die Autos in der Schweiz bestellt und auch dort abgeholt.
Die Schweiz hat die gleichen Abgasbestimmungen wie Deutschland, die machen ja jeden Blödsinn mit.
Mir ist jetzt aber klar wenn du 2017 bestellt hast und 6d Temp brauchst, kann dein Auto nicht schon gefertigt werden.
Verzögerung ist so gesehen dein verschulden und nicht bei LandRover.😉

Zitat:

@RRS-User schrieb am 19. Juni 2018 um 17:22:40 Uhr:


@knolfi Da du wie angegeben in Spanien lebst, kümmert dich die 6dTemp-Umstellung in Deutschland nicht, genausowenig deinen Nachbarn.

Das mit dem 6d Temp ist in Spanien genauso wie in Deutschland
Aber mein Nachbar und ich haben die Autos in der Schweiz bestellt und auch dort abgeholt.
Die Schweiz hat die gleichen Abgasbestimmungen wie Deutschland, die machen ja jeden Blödsinn mit.
Mir ist jetzt aber klar wenn du 2017 bestellt hast und 6d Temp brauchst, kann dein Auto nicht schon gefertigt werden.
Verzögerung ist so gesehen dein verschulden und nicht bei LandRover.😉

Nur wer braucht denn 6d temp ?

Die hätten den Wagen doch locker vor Ende August ausliefern und anmelden können. 6d temp wird doch kaum in den nächsten 3 Jahren (Leasing) interessant.

Zitat:

@RRS-User schrieb am 19. Juni 2018 um 17:22:40 Uhr:



Mir ist jetzt aber klar wenn du 2017 bestellt hast und 6d Temp brauchst, kann dein Auto nicht schon gefertigt werden.
Verzögerung ist so gesehen dein verschulden und nicht bei LandRover.😉

Sorry, aber das ist Blödsinn!

Ich brauche 6dTemp nicht; ich habe ein Fahrzeug bestellt und möchte dies möglichst bald nutzen können, da ich aktuell kein eigenes habe.

Niemand hat mir bei der Bestellung mitgeteilt, dass die Produktion der SV-Modelle mit dem SVR-Motor erst im dritten Quartal 18 anläuft. Hätte ich das gewusst, wäre ich auf den normalen SCV8 ATB mit 525 PS umgestiegen und könnte diesen aktuell sicherlich schon drei Monate fahren....ohne OPF.

LR geht nach der Masse. Was am meisten geordert wird, wird auch am schnellsten produziert. In der Motorenhierachie heißt das: Diesel vor Benziner, Nischenmotoren zuletzt.

Die homöopathischen SV-Modelle mit dem SVR-Motor werden somit immer nach hinten geschoben, denn man braucht die Kapzitäten für die anderen Motoren. Und plötzlich kommt da die 6dTemp und man kann den Motor nicht mehr ohne OPF auf die Straße bringen...also lieber Kunde heißt es warten.

Ist aber leider auch normal: ein Bekannter von mir hat einen F488 Pista bestellt. Lieferzeit 18 Moante. Mein 991 wurde im April geordert und im Juni aufgeliefert...der eine ist ein Exot und der andere ein "Volumenmodell".

Aber wenn ich mal mobile.de anwerfe, finde ich mehrere SVA`s mit Verfügbarkeit ab dem 01.07. ab Lager.

Ähnliche Themen

Bei Mobile gibt's nur Vor-FL-Modelle.

Das kann ich nur bestätigen. Bei der Bestellung war von Euro 6d Temp noch nicht die Rede und von einem Partikelfilter. Als ob der an der Luftqualität was ändern würde... Nach der Bestellung hat auch keiner von JLR gefragt, ob ich das will. Und nun diese doch nicht unwesentliche Lieferverzögerung.
Ich bin gespannt wie sich die Verzögerung auf die Inzahlungnahme meines aktuellen RRS auswirkt. Bei Licht betrachtet haben wir einen festen Preis ausgemacht, zu dem der RRS bei Lieferung des RR SVA in Zahlung genommen wird. Bin gespannt, wie sich mein Händler dazu positioniert...

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2018 um 08:36:56 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 19. Juni 2018 um 17:22:40 Uhr:



Mir ist jetzt aber klar wenn du 2017 bestellt hast und 6d Temp brauchst, kann dein Auto nicht schon gefertigt werden.
Verzögerung ist so gesehen dein verschulden und nicht bei LandRover.😉

Sorry, aber das ist Blödsinn!

Ich brauche 6dTemp nicht; ich habe ein Fahrzeug bestellt und möchte dies möglichst bald nutzen können, da ich aktuell kein eigenes habe.

Niemand hat mir bei der Bestellung mitgeteilt, dass die Produktion der SV-Modelle mit dem SVR-Motor erst im dritten Quartal 18 anläuft. Hätte ich das gewusst, wäre ich auf den normalen SCV8 ATB mit 525 PS umgestiegen und könnte diesen aktuell sicherlich schon drei Monate fahren....ohne OPF.

LR geht nach der Masse. Was am meisten geordert wird, wird auch am schnellsten produziert. In der Motorenhierachie heißt das: Diesel vor Benziner, Nischenmotoren zuletzt.

Die homöopathischen SV-Modelle mit dem SVR-Motor werden somit immer nach hinten geschoben, denn man braucht die Kapzitäten für die anderen Motoren. Und plötzlich kommt da die 6dTemp und man kann den Motor nicht mehr ohne OPF auf die Straße bringen...also lieber Kunde heißt es warten.

Ist aber leider auch normal: ein Bekannter von mir hat einen F488 Pista bestellt. Lieferzeit 18 Moante. Mein 991 wurde im April geordert und im Juni aufgeliefert...der eine ist ein Exot und der andere ein "Volumenmodell".

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2018 um 09:26:41 Uhr:


Bei Mobile gibt's nur Vor-FL-Modelle.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@daveg schrieb am 20. Juni 2018 um 10:31:07 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2018 um 09:26:41 Uhr:


Bei Mobile gibt's nur Vor-FL-Modelle.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da steht "verfügbar ab 01.07.18". So wie ich das lese, war das der urspürnglich früheste LT. Das kann aber auch viel länger dauern.

Mir wurde auch erst der 20.07. als LT genannt...mittlerweile sind ALLE SVA in den Oktobar verschoben.

Kannst ja mal beim Händler anrufen und fragen, ob der Wagen zum 01.07. verfügbar ist. 😁

Der ist im übrigen kein Vertragshändler und hat sich auf den Export spezialisiert. Die Kisten gehen vermutlich nach Asien, in den nahen Osten oder in die ehemaligen GUS-Staaten. Dort gibt es die OPF-Problematik nicht.

@Pistenmeister1 wenn du keinen Vertrag hast, in dem dir ein fester Inzahlungnahmepreis garantiert wird, wirst du wohl noch Abstriche in Kauf nehmen müssen, denn der Restwert sinkt ja weiterhin.

Alternativ kannst du es ja wie ich versuchen: den RRS jetzt schon in Zahlung geben, den vereinbarten Betrag einstreichen und vom Händler ein Überbrückungsfahrzeug zur Langzeitmiete bekommen.

Meist sind die Händler dafür zugänglich, denn je älter dein Fahrzeug wird, um so anfälliger könnte es werden und um so größer das Risiko beim Weiterverkauf.

Und: die montalichen Raten für den Mietwagen liegen deutlich unter den Leasingraten. Bsp.: ich zahle aktuell für den Range Rover TDV6 HSE 700€ brutto inkl. Vollkasko und Steuern...außer Sprit keine laufenden Kosten und ich muss die Karre nicht mal mit 1% versteuern, da kein Firmenwagen.

Daher kann's ggf. günstiger sein, das Geld vom Fahrzeugverkauf kurzfritig anzulegen und ein paar Euro Zinsen zu kassieren, statt weiterhin laufende Kosten mit dem Wagen zu haben.

@knolfi: in dem Vertrag steht ein fester Preis für die Inzahlungnahme (siehe oben) und als Zahlungsvereinbarung keinerlei Datum, sondern nur "der Ankauf wird mit der Auslieferung des Neufahrzeuges ausgezahlt". Ich kann mir ja überlegen, ob ich den Händler darauf anspreche...

Was die 1% Regelung bei Mietwagen angeht, muss ich als Steuerberater widersprechen: Die Regelungen zur Privatnutzung sind gleichermaßen für Leasing- und Mietwagen anzuwenden, wie für Fahrzeuge, die im Eigentum des Unternehmens stehen. Sie gelten insoweit ebenfalls als betriebliche Kraftfahrzeuge, die zur privaten Nutzung überlassen wurden. Immer vorausgesetzt, die private Nutzungsmöglichkeit wurde im Dienstvertrag vereinbart. Sonst wäre es gleich eine vGA. Evtl. solltest Du das Unterlassen der 1% Regelung für den TDV6 nochmal überdenken.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2018 um 11:08:34 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 20. Juni 2018 um 10:31:07 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dort gibt es die OPF-Problematik nicht.

Na genau genommen gibt es die bei uns auch nicht, denn niemand wird in den nächsten Jahren (jedenfalls nicht solange das Leasing läuft) EURO6 Fahrzeuge irgendwie einschränken.

Wie auch immer, ist die Politik von JLR doch sehr fragwürdig, einen Motor zu bewerben, auszupreisen und letzten Endes zu verkaufen, der garnicht verfügbar ist.
Da ist Porsche dann wenigstens ehrlich (und deutlich seriöser) und sagt offiziell, dass es für Europa bis Oktober nichts gibt, kein wenn und aber, keine Versprechungen, keine Ausreden.

Zitat:

@Pistenmeister1 schrieb am 20. Juni 2018 um 12:06:03 Uhr:


Evtl. solltest Du das Unterlassen der 1% Regelung für den TDV6 nochmal überdenken.

Na ja, das macht bei mir der Steuerberater. Wenn der der Meinung ist, dass ich den Mietwagen ebenfalls mit 1% versteuern muss, dann tue ich dies.

Mein Nachbar hat am 14.06.2018 einen RR SC ATB 575 PS in Spectral Brithis Racing green ChromaFlair abgeholt zu 100 % einen 575 PS

OT

@Pistenmeister1 habe gerade mit meinem Steuerberater angerufen. Beim Mietwagen muss ich die tatsächlichen Kosten mit 1% versteuern, nicht den BLP des Mietwagens.

Will heißen, dass wenn ich für ein 120.000€ teueren RR im Monat nur 700€ brutto zzgl. Sprit bezahle, dann muss ich nicht die 1.200€ versteuern, sondern die 700€ (plus Spritkosten).

Würde ich noch Fahrtenbuch führen, dann müsste ich die tatsächlich privat veranlassten Fahrten versteuern. Je nach dem wie hoch der Anteil im Monat ist, kann dies interessant sein.

BTT:

@RRS-User in Deutschland gibt es den Range Rover SV Autobiography Dynamic mit "nur" 565 PS. Kannst gerne auf der dt. LR-HP nachsehen. Lediglich der Range Rover Sport SVR wird mit 575 PS in Deutschland ausgeliefert und ist somit das stärkste LR-Modell. Und ja, SVR-FL-Modelle des RRS sind bereits ausgeliefert worden.

P. S.: Habe auf der spanischen HP von Landrover nachgesehen. Dort steht im Konfigurator unter den Range Rover SV Autobiography Dynamic

Zitat:

Motor LR-V8 gasolina sobrealimentado de 5.0 litros (565 CV)

0 a 100 km/h en 5,4 segundos
Velocidad máxima: 225/250* km/h
CO?: 294 g/km
Consumo urbano: 18,0 l/100 km
Consumo extraurbano: 9,9 l/100 km
Consumo combinado: 12,8 l/100 km

Las cifras anteriores corresponden a las estimaciones del fabricante

Disponible con SVAutobiography Dynamic

*La velocidad máxima del motor V8 Sobrealimentado es de 250 km/h cuando el vehículo lleva llantas de 22 pulgadas

Somit identisch zur dt. HP

Und weil dein Nachbar Englander ist, hier nochmals der Auszug aus dem Konfigurator der britischen LR-HP

Zitat:

5.0 Litre V8 Supercharged Petrol (565HP)

Power: 565hp
Torque: 700Nm
Maximum Speed: 140/155mph*
Acceleration 0-60 mph in 5.1 seconds
CO? emissions: from 307g/km
Combined Fuel Economy: up to 20.9mpg

All figures are manufacturer’s targets and subject to final confirmation ahead of production. Note that CO? and fuel economy figures can vary according to wheel fitment, and the lowest figures may not be achievable with the standard wheels.

Available with SVAutobiography Dynamic

*Maximum Speed mph for V8 Supercharged is 155mph when specified with 22 inch wheels

Auch identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen