Raildrucküberwachung beim Start
Hallo Kollegen,
Der E39 525d (2003) von meinem Kollegen gibt o.g. Fehler aus. Der raildruck beim starten wird permanent mit 112 bar angezeigt.
Vorförderdruck 3,6bar. In meinen Augen ok. Daher vermute ich den defekt am raildrucksensor. Irgendwelche Gegenargumente??
Den Fehler hatte der Wagen schon öfter im Fs.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Normal halten die Sensoren fast ewig, einzig das Kabel am Stecker verreckt irgendwann weil es von der Hitze knusprig und hart / steif wird. Aber da hilft zumindest präventiv eine gewisse Abschirmung.
Wenn der Motor läuft, kann man mit Blick auf den Lappi mal schön am Kabel rumwackeln und schauen ob sich was am Raildruck ändert, sprich die Werte rumspringen. Dann könnte die Verkabelung was haben.
115 Antworten
Hab grad bissl im Rheingold gesucht. Das Ventil geht so raus. Die Batterie ist bei BMW immer hinten drin. Zumindest bei den R6 Treckern. Asb muss raus und Generator abdecken. Das wird wieder fummelig. Mal sehen. Die Reihenfolge zur Fehlersuche am Common Rail System hab ich auch mal mit rausgesucht. Falls das mal jemanden interessiert
Schau doch mal hier:
Rücklaufmenge messen ist erst mal das einfachste. Druckregelventil die weitere Variante. Nach 300 tkm vermute ich trotz der Werte den ein oder anderen Injektor. War bei meinem auch so. Die Werte soweit ok, die Rücklaufmengenmessung ergab dann doch zwei undichte Injektoren, die trotz reinigen nicht machten was sie sollten. Überholte rein und meiner läuft wie am ersten Tag. Mit 270 tkm bin ich nicht ganz so weit weg von Dir ;-)
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. April 2017 um 23:36:50 Uhr:
@tommyHast grad n Link von dem Dichtsatz?
Hier auf dem Foto siehst alle drei Bosch Teilenummern. Die kann dir jede Bosch-Niederlassung beschaffen, musst also nicht extra zum nächsten Diesel-Center. 🙂
Ähnliche Themen
Vorm Ventil kommt die rücklaufmengenmessung. Wenns ein Injektor ist, ist mir das sogar lieber, da kommt man wenigstens gescheit dran, als das gewurschtel im engen Raum 😁
So heute mal wieder Zeit gehabt. Das abstecken des Raildrucksensors brachte keinen Erfolg. Dafür die Rücklaufmengenmessung. Auto warmgefahren, danach nur 1,5 min laufen lassen. Der eine Behälter war bereits gut voll. Mein E61 haut zwischen 30 und 40 ml in 3 min raus. Hier waren es bei Injektor 2 hochgerechnet 300ml. Ich denke daher dass der den Druck absacken lässt. Die anderen liegen in dem Bereich wie bei meinem auch.
Oder was meint ihr. Ich mach mal erst einen neuen Injektor rein.
Oh ja, das ist deutlich! 😁 Bin gespannt..
So, Injektor 2 habe ich getauscht. Karre läuft. Injektor 65€ und der dichtring + 2Stunden Arbeit. Ich hab versucht den anderen Injektor anzulernen, in inpa stand nur was von alle injektorenwerte zurücksetzen..... da bin ich noch nicht ganz schlau draus geworden. Oder gab es den IMA beim E39 noch nicht? Da muss ich nochmal bissl lesen. Karre läuft ruhig, Mengenkorrektur liefert top werte.
Beim e39 müssen die Werte nicht eingegeben werden. Aber die Werte zurücksetzen. Den Rest macht er alleine. Auch die Adaptionserte zurücksetzen....
Also Injektoren werte alle zurücksetzen und alle adaptionswerte auch? Das kann ich nächste tage noch nachholen. Wollt eh nochmal nachsehen ob alles dicht ist. Habe aber Injektor und HD Leitung und alles mit den passenden Drehmomenten angezogen. Dennoch vielen Dank an euch.
Jupp, ist bei mir im Opel auch so mit dem M57, IMA-Code gibts nicht (auch wenn die neuen Inj. einen drauf stehen hatten), man kann bzw. sollte im Tech2 (Opel Diagnosetester) einen Punkt wählen um die Laufruheregelung und Mengenkorrektur zu resetten. Wobei da die Option heißt "Wurden mehr als drei Injektoren ausgetauscht?".
Opel sagt bei einem muss man nix machen, ein Reset tut aber nicht weh. Auch ganz ohne Reset lernt er sich wieder an, dauert eben nur länger. Wenn mans machen kann, macht mans.
Hallo Querdenker,
Ich habe leider das gleiche Problem.
Wie erkenne ich das Problem am besten?
Auto gurgelt und springt ohne starter Spray nicht an.
ADAC hat folgendes ausgelesen, siehe Bild.
Einige sagen injektoren, einige sagen was anderes.
Habe injektoren bestellt aber darf sie nicht zurück schicken wenn es nicht von einer Werkstatt eingebaut wird.
Welchen Fehler hattest du?
Lg
Das Bild hier im Anhang haben wir entweder mit kaltem oder warmen Motor ausgelesen. Weiß ich leider nicht mehr.
Du hast ein Problem mit deiner Kraftstoffversorgung/Krafststoffpumpe.
Die Glühlerzenfehler sind auch nicht so toll aber deswegen springt er trotzdem irgendwann an. Bei allen vier Kerzen würde ich fast auf das Glühkerzensteuergerät tippen. Aber das lassen wir erstmal aussen vor.
Wieviel Kraftstoff befindet sich noch im Tank? Fakt ist, da kommt vorne kein Druck an.