Raid HP MAX-Flow Luftfilter

Audi TT RS 8S

Raid HP MAX Flow Luftfilter

Hi @ all,

2.Versuch. Weil Server von euch Abgestürzt ist !!

am Wochenende habe ich jetzt endlich Zeit um den Luftfilter einzubauen. Jetzt habe ich schon von vielen gehört das man ein Steuergerätreset machen sollte. Kann mir jemand behilflich sein ???. Neues anlernen des Steuergerätes. Kann ich mir irgendwie nicht vorestellen. Die Luft wird doch vom Luftmassenmesser gemessen und dann die Information an das Steuergerät gegeben und dann die benötigte Spritmenge errechnet, oder ???

Gruß an alle und schont euren lieben TT.

67 Antworten

spricht dafür das du dein auto mal auf einen rollenprüfstand auf die sachen einstellen lassen solltest...
Wenn er schwankt, über welche drehzahl denn?

er schwankt ja nur mit N75J von 500-2000 u/min und das ist schon lange raus.
nen 4wd prüfstand gibts hier übrigens nirgends, in dänemark ist der nächste.

Das aber schon sehr heftig.. wie hoch dreht er wenn er Kaltsart hat? wie hoch wenn er warm ist?

Wenn er warm ist macht er es nur oder?

Ich hab ja keine schwankungen mehr weil das teil nicht mehr verbaut ist.

Ähnliche Themen

Falls es da ist was ich meine würde ich einfach sagen das es daran lag:
Motor kalt: Kaltsartautomatik läuft mehr Sprit wird eingespritzt- > höhrere Drehzahl

Motor warm: Kaltstartautomatik aus, weniger Sprit, aber mehr Luft. Hemisch zu mager, Lambda regelt nach, Drehzahl steigt: Lambda regelt wieder auf normal und es beginnt von vorne. Das meine these

Hallo,
ich hab jetzt all eure Meinungen und Vorschläge gelesen, und würde gerne mal eure Meinung/Erfahrung hier zu hören

elekt. Turbolader

Hersteller HP

Zitat:

Original geschrieben von LucTDI PD


Hallo,
ich hab jetzt all eure Meinungen und Vorschläge gelesen, und würde gerne mal eure Meinung/Erfahrung hier zu hören

elekt. Turbolader

Hersteller HP

Kurz gesagt: Humbug. Hersteller wie z.B. Garret schaffen es nicht, so ein System vernünftig zu bauen bislang, geschweige denn daß so ein Teil bei 12V überhaupt soviel leisten könnte daß es was nutzt.

totaler Blödsinn. Das Ding wurde doch auch schonmal woanders hier im forum diskutiert. war, glaub ich, unter AUDI-MOTOREN. Ausserdem hat AutoBild Test&Tuning im Rahmen des Sportluftfiltertests diesen sog. Powerbooster auch getestet. Ergebnis: keine messbaren Leistungssteigerungen, im oberen Drehzahlbereich sog. Einbußen, weil das Ding wie eine Drossel im Ansaugtrakt wirkt.

Der Hersteller des Powerboosters verteiebt ja auch dieses tollen Zündverstärker und Benzinbooster. Soviel zur Seriosität🙁

@chuck chillout: es gibt tatsächlich elektrisch angetriebene Turbolader. Kamen, wenn ich mich recht entsinne, sogar wirklich von Garret. Die Dinger wurden in den Siebziger Jahren für Lastwagen mit Turbodiesel eingesetzt, um das, besonders beim Anfahren am Berg, gefürchtete Turboloch zu überbrücken. Dazu war eine Spule mit Rotor um die Turbinenwelle gelegt, die, wie bei einem elektromotor über aussen am Gehäuse platzierte Magneten, ein magnetfeld erzeugt, welches den Turbolader vor erreichen der optimalen Motordrehzahl blitzartig auf maximaldrehzahl beschleunigt, und bei erreichen der optimalen Motordrehzahl wieder abschaltet udn den Antrieb des Laders dem Abgasstrom überläßt. Ergebnis: turboloch weg, extrem direktes Ansprechverhalten. das Ganze ist auch in so einem Buch über moderne Turbodiesel erklärt. Weiss aber nicht mehr, wie das Genau heisst. Hab mir den Bericht mal in einer Buchhandlung druchegelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen