Räder schleifen

Audi TT 8N

War heute auf dem TÜV um Felgen einzutragen, was allerdings nicht klappte, da die Felgen bei starkem einlenken auf der Innenseite (also am Motorraum) schleifen und zwar gegen innen und oben.
Habe ein S-Line FW eingebaut (nachträglich) und die Dimensionen der Felgen lauten 17x7.5 225/45/17 und ET35 (also nur 3mm weiter innen als die normale ET).

Jetzt frage ich mich, was ich tun soll:
- Spurverbreiterung (weiss nicht ob dies hilft, da die Räder auch gegen oben am Radkasten schleiffen)
- S-Line FW ausbauen (kann das FW so einen einfluss haben trotz Tieferlegung von nur 2cm)
- Karosserie berbeiten (schwierig, da die Felgen gegen den Motorraum schleifen)

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt und diese bewältigt?

35 Antworten

Ach ja, habe das Problem Links und Rechts...!?

So, habe das Rad demontiert und noch ein paar Bilder geacht.

Hier sieht man den Radkasten:

und hier noch eins bei dem ich die Kamera im Radkasten auf den Pneu gestellt habe. Man sieht schön, dass der Radkasten auch gegen oben angeschliffen ist (deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich das Problem mit Spurplatten in den Griff kriege).

Stabi, Dämpfer, Koppelstangen, usw. habe ich so gut als möglich überprüft und nichts gefunden.

@rippi,
stelle die vorderen Räder gerade und dann links und rechts vom Rad einen geraden Stab oder eine Wasserwaage senkrecht gegen den Kotflügel.
Dann messe einmal die Abstände beider Radnaben gegen die Wasserwaagenkante.

Unter Umständen hast Du Achsversatz, der sich nun bemerkbar macht. Bei meinem TT steht das rechte Rad weiter raus als das linke.

Ähnliche Themen

@Rippi

was hast für ne Größe auf den BBS Felgen?

@AlexTT
Die BBS haben genau die gleichen Dimensionen wie die Alessio welche ich jetzt eintragen wollte, aber als die BBS eingetragen wurden hatte ich noch das Original Fahrwerk.

@moerf
Danke, auf Deinen technisch fundierten Beitrag habe ich schon gehofft. Meinst Du das mit dem Messen so wie auf diesem Bild?

Gegen einen Achsversatz spricht bei mir, wenn ich Dich recht verstanden habe, dass beide Vorderräder jeweils an der Karosserie schleifen.

Das Fahrwerk stammt aus welchem TT?

180 Quattro

225 Quattro

250 Quattro

Wenn ich jetzt optisch vergleiche zu meinem mit Federn könnte ich meinen das der Abstand von Radlagergehäuse zum unteren Federbeinteller bei meinem größer ist. Kann mich natürlich auch täuschen..

Das FW sollte aus einem 225PS S-Line TT stammen (gemäss Aussage des Verkäufers).
Die Nummer des vorderen Dämpfers ist 8N0 413 031K und der Farbcode der Federn ist Rot,Grau,Grau,Grau,Grau.

Könnte den Abstand vom Federteller zum Lagergehäuse mal messen.

Ist das S-Line Fahrwerk aus einem Coupe oder mit Mütze??
Weil in einem Thread vorher wollte auch einer ein S-Line Fahrwerk kaufen und das vom mit Mütze hatte einen roten Punkt. Und das vom Coupe hat keinen roten Punkt. Ich habe meins vom TT Coupe auch verkauft und auf den Ferdern war auch kein roter Punkt.
Vielleicht liegt es ja daran??

Gruß
TT

Zitat:

Original geschrieben von rippi

Gegen einen Achsversatz spricht bei mir, wenn ich Dich recht verstanden habe, dass beide Vorderräder jeweils an der Karosserie schleifen.

servus @Rippi,

ja.. ich habe das eben noch einmal überflogen und mir ist das nun beim lesen auch in`s Auge gestochen.

Die Skizze ist ja super. Ich habe mir das schon so gedacht, allerdings an der Aussenkante des Kotfügels.

Und dann messe mal bitte oben den Abstand zur Reifenflanke und sage mir einmal das Mass.

Vielleicht hast Du noch Platz für Distanzscheiben. Da sollten vorne lockere 20mm drunter passen.

Wie steht denn das Rad? Senkrecht zur Fahrbahn oder mit Positivsturz (Neigung nach innen)?

Die Federn mit der Markierung habe vorne ich im 132kw Roadster Front...
Fahre 8x17 ET 35 mit 15er Distanzen. allerdings haben die auch ohne Distanzen nie geschliffen..
Komisch!

Ich verlinke mal die Seite unseres leider verstorbenen TTlers MAnfred Gienger
http://www.gienger-webdesign.de/
unter S-Line für alle stehen einige Kombis..
die Federn sind allerdings vom Frontler..

Moin.

Also da du ja allem Anschein nach die für deinen quattro falschen Federn verbaut hast (laut Aufführungen bei Gienger's Homepage), scheint das Problem ja gefunden zu sein.
Die Federn sind entweder zu kurz oder zu weich für den Quattro, was sich aber allerdings bei "normaler" fahrt auch hätte bemerkbar machen müssen!?

Würde da keine Spielchen mehr eingehen und Distanzen drauf zwicken, nur damit da nix mehr schleift!
Fahrwerk = Sicherheit!!!

Raus damit und was neues rein!

AMEN... nicht dass da wieder wilde Storyies in Tageszeitungen über Verunglückte auftauchen.. der Versicherungsschutz wär dann auch flöten wenn was passiert..

Ja, das mit den Distanzscheiben werde ich eh überprüfen.

Zum S-Line FW, ist somit möglich, dass das FW vom Roadster ist, allerdings sicher vom 225PSer. Die Dämpfer sind ja gleich, die Federn anscheinend anders. Allerdings denke ich dass die Federn zwischen Coupe/Roadster sehr ähnlich sind da der einzige Unterschied 50kg mehrgewicht des Roadsters ist, das habe ich schon wenn ich eine Person mehr im Auto habe. Zudem schreibt Manfred auf seiner webseite, dass er auch das S-Line FW des Roadsters in sein Coupe verbaut hat. Soviel ich weiss sind auch alle FW und Federn von Drittanbietern für Roadster und Coupe gleich.

Dass ich allerdings das Problem mit dem Schleifen am Radkasten irgendwie lösen muss ist klar, wegen der sicherheit.

Ich kann mir einfach nicht erklären warum ich dieses Problem habe!?

Manfred ist übrigens leider vor kurzem verstorben🙁
ich würde mir dennoch überlegen, ob ich mit nem nicht angepassten FW fahren wollte..
glaubst du Audi hat zum Spass zig verschiedenen Federkombinationen im Programm, je nach Ausstattung, Front oder Quattro, Coupe oder Roadster? erkundige Dich lieber bei deinem Freundlichen nach den Federn, bevor was schiefgeht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen