Räder Eintragung, TÜV konforme Möglichkeiten
hallo Gemeinde,
da im Forum des Öfteren Fragen zu TÜV konformen möglich machbaren Reifen / Felgen Kombination am TT auftauchen, wäre es sinnvoll diverse Daten zusammenzufassen um bei Bedarf Hilfestellung geben zu können.
Im Sinne der Comunity will ich daher eine umfassende "Datenbank" zu dieser Thematik aufbauen und hoffe darauf, dass Ihr Euch rege daran beteiligt und Eure Daten preisgeben werdet.
Dazu wären folgende Daten von Euch gefragt:
Fahrzeugtyp TTF oder TTQ (nicht mehr, nicht weniger da Roadster und Coupe im Wesentlichen gleich sind)
Felgenhersteller / Typ
Felgendimension: Felgenmaß, Einpresstiefe (ET)
Reifendimension und Marke xxx/xx/xx
event. montierte Distanzscheiben: Hersteller, Stärke pro Seite, vo., hi.
event. montierte Lochkkreisadapter: Hersteller, Stärke pro Seite, vo., hi.
Aufgrund der fortan gesammelten Daten kann man verlässlich zuverlässige Aussagen an Hilfesuchende Leute weitergeben.
Ihr wißt ja: Fakten, Fakten, Fakten
Danke im Voraus für Euer, hoffentlich reges, mitwirken
edit: Die Reifenmarke hatte ich vergessen... sollte aber mit aufgeführt sein, weil die Reifen oftmals trotz gleicher Breite unterschiedlich auf der Felge aufbauen.
351 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atog
Bei unserer technischen Kontrolle in Luxemburg wird jedenfalls nicht die maximale Einfederung getestet ...
.. sach ich doch 😁 ... ich war mit meinen verschiedenen Schluffen schon so oft beim TÜV, dass die mir da schon ne Schlafgelegenheit hingestellt haben 😉
Ich bleib dabei: Die Kombi von Sven incl. Tieferlegung und Frontkratzer geht so niemals durch den deutschen TÜV/Dekra ohne Karosseriearbeiten! .. nur beweisen kann ich's nicht, glaube kaum, dass Sven mal zum Tüven rüber kommt 😁
Aber da das nicht meine Liste ist, und ich sie auch nicht brauche, geht mir das grad mal ...
Gruß
ralle
und ich bleib dabei: für mich hört sich das nicht unbedingt mordsmäßig heftig an...
das problem in der regel ist eigentlich eher dass die tüvler nicht wissen was erlaubt ist und was nicht. und im zweifelsfall tu ich mir natürlich leicht wenn ich jemanden wieder weg schicke und es nicht eintrage, das ist klar.
schau dir mal die folgenden bilder des golfs an. die räder sind vom tüv süddeutschland höchstpersönlich genau so wie auf den bildern eingetragen und legal!
http://www.rum-tuning.com/.../image_Golf216VT_(23).jpg.html
http://www.rum-tuning.com/.../image_Golf216VT_(26).jpg.html
http://www.rum-tuning.com/.../image_Golf216VT_(8).jpg.html
http://www.rum-tuning.com/.../image_Golf216VT_(9).jpg.html
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Aber da das nicht meine Liste ist, und ich sie auch nicht brauche, geht mir das grad mal ...
@Trekus,
jooooo....... jetzt haut Euch bitte nicht gleich deswegen 😉
ok, ich hab hier z.B. den in der Liste stehen:
9 x 18 ET 21 // 10 x 18 ET 15
Dunlop Sport Max 225/40/18 + 255/35/18
ohne
Das habe ich selbst gesehen, da geht vorne noch ein wenig.. Aber eng ist es schon.
Das wäre dann ja auch nicht zulässig / eingetragen oder mindestens mit Bedenken zu sehen? Ob 18" ist wohl nicht so strittige Punkt. Entscheidend ist ja in erster Linie die Felgenbreite. Da sehe ich ohnehin eher ein Problem, weil die Breite ja die Felgenmaulweite angibt. Dabei wird aber nicht berücksichtig, wie stark das Felgenhorn im Material ist. Sprich: es wird zwischen 8,5" und 8,5" bestimmt Unterschiede geben können?
Ich übernehme mal die Daten von @Atog mit dem Zusatz "KA" für Karosseriearbeiten notwendig. Interessenten werden sich dann näher damit auseinandersetzen müssen.
So, was ich bis jetzt rausgefunden habe: Im TÜV Gutachten der Felge steht "Spurverbreiterung innerhalb 2%".
Somit ergibt sich folgendes:
Spurbreite laut Audi.de : 1513 mm = 100%
Mit 15 mm pro Seite: 1543 mm = 101,98%
Mit 20 mm pro Seite: 1553 mm = 102,64%
Das würde ja heissen, dass die 20 mm Scheiben laut Rechnung nicht legal sind, oder?
Sven
Ähnliche Themen
Hmm ... ich sehe gerade, dass die vordere Spurbreite 1528 mm beträgt.
Spurbreite laut Audi.de VA : 1528 mm = 100%
Bei 15 mm pro Seite: 1558 = 101,96%
Bei 20 mm pro Seite: 1568 = 102,62%
Spurbreite laut Audi.de HA : 1513 mm = 100%
Mit 15 mm pro Seite: 1543 mm = 101,98%
Mit 20 mm pro Seite: 1553 mm = 102,64%
MfG,
Sven
@Atog,Zitat:
Original geschrieben von Atog
Hmm ... ich sehe gerade, dass die vordere Spurbreite 1528 mm beträgt.
danke für Deine Räderdaten!
Lt. meinem SSP. 207 "Audi TT, Konstruktion und Funktion" schreibt Audi die vordere Spurweite beim TTF / TTQ mit 1525mm gleich aus.
Wären also mit 30mm mehr = 101,97%
auch hier ein anderer Wert, gleiche Quelle:Zitat:
Spurbreite laut Audi.de HA : 1513 mm = 100%
TTF 1507mm
TTQ 1503mm
Wären demnach mit 40mm = 102,65%
Woher hast Du die Maße?
Oder hat sich da etwas in den Spurweiten zwischen Bj 99 und Bj 02 geändert?
Also würde ich darüber ganz zuletzt nachdenken.
Wenn beim Einfedern und einlenken nichts schleift?
Hi zusammen!
..und zu all dem kommen noch die oftmals nicht symetrisch eingebauten Hinterachsen dazu.
Sprich der Abstand vom Reifen zu den Radhäusern ist nicht auf beiden Seiten gleich. Das fällt bei serienmässigen Fahrzeugen nicht weiter auf, beim Anbau von breiteren Felgen+Spurplatten bemerkt man jedoch bei vielen TT`s die ungleichmässigen Abstände.
Bei mir geht das soweit, dass der linke Reifen bei extremen Eintauchen leicht am Radhaus schleift, der rechte scheinbar noch genügend Platz hat.
BBS-CH, 8,5x18 ET 30, mit 225/40-18 Dunlop SP Sportmaxx, hinten 15mm H&R pro Seite, H&R-Gewinde ca.40mm.
MfG
WesTT
Ich habe die Maßen von den Bildern von Audi.de :
http://www.audi.de/.../ttr_1996.Par.0046.Image.gif
http://www.audi.de/.../ttr_1996.Par.0047.Image.gif
Ich kann aber nicht sicher sagen, ob das nun genau so gerechnet wird wie beschrieben, oder ob da noch die ET der Felge irgendwie mitspielt ...
Schleifen tut's bei mir im Extremfall (bisher 2x passiert) vorne in schnellen Kurven bergab. Ich habe aber auch noch nicht die Schraube der Radhausverkleidung entfernt, die da ja hindern soll.
Sven
Junx, ich kann nur sagen, dass ich neben dem gelben Flitzer stand und sofort gesagt habe: "arschlecken" 😁 ... die Maße (ET, Maulweite, Reifengröße, Tieferlegung, Antriebskonzept, evtl. verbaute Federwegbegrenzer usw.) waren mir nicht bekannt! Ich kann auch nicht sagen, ob die Angaben von Sven stimmen (so den super Plan hat er ja nicht grad ... scusi mein Freund 😉 ) aber die Räder schliffen schon fast im Steh'n 😁
@Wolfi
Bilder funzen net!
Ach ja, und was geht und was nicht, da leg ich mich schon lange nicht mehr fest ... da sind schon Generationen von z.B. A4 Fahrern dran gescheitert .. ich sach nur: Achsversatz und was weiß ich nicht alles ... da gab's echt Stunk, nach dem Motto: "Du hast aber gesagt, dass es paßt!" *spongebobmäßigabheul* ... ich kann mich nur wiederholen, Svens Karren sieht klasse aus, ist aber mE nach nicht "TÜV-konform" und mE nach bedeutet bei mir: "macht doch was Ihr wollt!" 😁
Ach ja ... letzter Post zu diesem Thema
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
@Wolfi
Bilder funzen net!
-->
www.rum-tuning.com-> usercars -> golf 2 16v turbo
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Ach ja ... letzter Post zu diesem Thema
@trekus,
jo.. jetzt hab Dich mal nicht so 😉
Wozu glaubst Du, soll dieser Thread hier sonst sein? Natürlich zum diskutieren!
Ich schreibe bei Xtremfällen vorsichtshalber *KA* dazu..
Nö.. das heißt nicht: Keine Ahnung. Sondern "Karosseriearbeiten nötig"
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@trekus,
jo.. jetzt hab Dich mal nicht so 😉
Wozu glaubst Du, soll dieser Thread hier sonst sein? Natürlich zum diskutieren!
Hey Bub, ich mein ja auch nicht den Thread (ich liebe Rad/Reifen-Threads 😁) sondern, dass ich nix mehr zu Svens Schluffen schreibe 😉
Gruß
ralle
P.S. @wolfi ... hab mir grad mal die Pics eingeworfen... echt fett der Golf ! ... hat der noch einen Restfederweg, oder vollgeknallt mit Begrenzern ?
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Hey Bub, ich mein ja auch nicht den Thread (ich liebe Rad/Reifen-Threads 😁)
jo.. so ist das schon bessa 😁
Bilder von @Sven`s Karre wären nicht übel, oda?
Zitat:
P.S. @wolfi ... hab mir grad mal die Pics eingeworfen... echt fett der Golf ! ... hat der noch einen Restfederweg, oder vollgeknallt mit Begrenzern ?
Federweg ist bei dem Hobel wohl eher nur noch ein Fremdwort 😁
naja zuviel schauckeln soll der ja auch nicht wenn die (eingetragenen!*gg*) 300 ps an der vorderachse werkeln... natürlich fährt sichs über stock und stein nicht wie in opas golf, aber ich bin schon bedeutend schlimmeres mitgefahren!
und jetzt erhlich: stehen die reifen von sven jetzt tatsächlich weiter raus wie die von skinnys golf????
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
und jetzt erhlich: stehen die reifen von sven jetzt tatsächlich weiter raus wie die von skinnys golf????
Nö, never .... aber Sven hat ja auch keine Begrenzer drin ... der federt mal ganz lässig durch 😁 ... ich kann mir sogar vorstellen, dass der von den Rampen beim Verschrenkungstest beim TÜV nicht mehr runter kommt, weil er feststeckt 😉
Aber vielleicht postet Sven ja mal'n paar Pics?
Gruß
ralle