Räder Eintragung, TÜV konforme Möglichkeiten

Audi TT 8N

hallo Gemeinde,
da im Forum des Öfteren Fragen zu TÜV konformen möglich machbaren Reifen / Felgen Kombination am TT auftauchen, wäre es sinnvoll diverse Daten zusammenzufassen um bei Bedarf Hilfestellung geben zu können.
Im Sinne der Comunity will ich daher eine umfassende "Datenbank" zu dieser Thematik aufbauen und hoffe darauf, dass Ihr Euch rege daran beteiligt und Eure Daten preisgeben werdet.
Dazu wären folgende Daten von Euch gefragt:

Fahrzeugtyp TTF oder TTQ (nicht mehr, nicht weniger da Roadster und Coupe im Wesentlichen gleich sind)
Felgenhersteller / Typ
Felgendimension: Felgenmaß, Einpresstiefe (ET)
Reifendimension und Marke xxx/xx/xx
event. montierte Distanzscheiben: Hersteller, Stärke pro Seite, vo., hi.
event. montierte Lochkkreisadapter: Hersteller, Stärke pro Seite, vo., hi.

Aufgrund der fortan gesammelten Daten kann man verlässlich zuverlässige Aussagen an Hilfesuchende Leute weitergeben.
Ihr wißt ja: Fakten, Fakten, Fakten
Danke im Voraus für Euer, hoffentlich reges, mitwirken

edit: Die Reifenmarke hatte ich vergessen... sollte aber mit aufgeführt sein, weil die Reifen oftmals trotz gleicher Breite unterschiedlich auf der Felge aufbauen.

351 Antworten

@trekuslongus

Hi!

Das heisst für dich (V6), dass du 225/45-17H als Winterreifen aufziehen musst. Der Geschwindigkeitsindex H ist dabei für dich die Mindestanforderung. Ich denke 16-Zoll-Felgen passen schon wegen der Bremse nicht.

Das ist ja bei den "kleinen" Modellen ähnlich. Dort ist unter Ziffer 20,21 meisst noch der 205/55-16 aufgeführt. Für den gibt es dann im freien Textfeld noch die M&S-Variante 205/55-16 H. Der Geschwindigkeitsindex H ist hier dann die Mindestanforderung.

MfG

WesTT

Zitat:

Original geschrieben von WesTT


@trekuslongus

Hi!

Das heisst für dich (V6), dass du 225/45-17H als Winterreifen aufziehen musst. Der Geschwindigkeitsindex H ist dabei für dich die Mindestanforderung. Ich denke 16-Zoll-Felgen passen schon wegen der Bremse nicht.

Das ist ja bei den "kleinen" Modellen ähnlich. Dort ist unter Ziffer 20,21 meisst noch der 205/55-16 aufgeführt. Für den gibt es dann im freien Textfeld noch die M&S-Variante 205/55-16 H. Der Geschwindigkeitsindex H ist hier dann die Mindestanforderung.

MfG

WesTT

Die Indizes sind immer die Mindestanforderungen. Drüber geht immer, drunter ist nicht erlaubt. Zumindest bei der entsprechenden Reifengröße.

Das mit der Bremse ist ein guter Einwand. Das Argument ist hier noch gar nicht gefallen.

😉

Hi Jungs,
... das ist mir schon alles klar, bin ja schließlich einer der Rad-Reifen-Gurus hier 😁

Es ging mir bei meiner Frage eigentlich darum, dass Ihr Hupe empfohlen habt, dass er sie nicht eintragen muß, da er sie ja im Schein stehen hat (als Sommerreifen) ... nur Aufkleber ins Auto, fertig!

Warum, wenn das so wäre, steht diese Reifengröße dann 2 x bei mir im Schein/Brief? Einmal als Seriensommerbereifung und einmal als mögliche Winterbereifung ... einmal würde ja dann reichen!?

Ich würde diese Eintragungen so deuten, dass sehrwohl die 225er Winterbereifung eingetragen werden muß!?

Gruß
ralle

HI!

Nein, das widerspricht sich nicht!

Gefragt wurde nach 225/45-17 Winterbereifung für den 225PS-Quattro. Bei dem ist die vorher genante Reifengrösse oben im Fahrzeugschein eingetragen. Im Freitext müsste sich ein Hinweis auf 205/55-16H Winterbereifung befinden.

So, nun kann er sich die 16 Zöller Winterschluffen draufziehen oder Variante zwei nutzen:

Die oben eingetragenen 17Zöller mit V-Max-Aufkleber im CockpiTT.

Beim V6 ist es halt anders. Die nochmalige Auführung deines Reifens im Freitext soll wohl den Hinweis auf den mind. geforderten Geschwindigkeitsindex (hier H) für die Winterbereifung verdeutlichen.

Der V6 muss mind. H, der 225-Quattro darf auch Reifen mit einem kleineren Geschindigkeitsindex fahren????

Erstens:
Wer ist so bescheuert und würde sich Winterreifen bis z.b.170km/h kaufen?

Zweitens:
Gibt es in der gefragten Größe+Traglastindex!! meines Wissens nach keine Winterreifen.

MfG

WesTT

Ähnliche Themen

Re: TT-Räderumrüstung, TÜV konforme Möglichkeiten

Zitat:

Original geschrieben von moerf
Aufgrund der fortan gesammelten Daten kann man verlässlich zuverlässige Aussagen an Hilfesuchende Leute weitergeben.

@Gemeinde,
aufgrund einiger Anfragen und auch Anregungen (danke!) habe ich mich dazu entschlossen, eine eventuelle Tieferlegung des TT`s bzw notwendige Karosseriearbeiten in die Tabelle mit einzubringen.
Da mir einige Leute diese Angaben auch angeboten hatten, ersuche ich Euch bitte um Aktualisierung bzw. Nachnennung zu diesem Thema.
Also bitte einfach kurz Edit in Euren Topic`s. Ich such mir das raus und aktualisiere dann die Tabelle.
Danke im Voraus.

PS: Ja, ich weiß.. ich hätte mir das eher überlegen können 😉

Hi Mörfi,
... alle Posts zu editen wär zu anstrengend 😁 .. deswegen...
Für alle meine Kombi's gilt: incl. 40er Tieferlegung!

Fang jetzt aber nicht in ein paar Tagen an, nach dem "Radnaben/Kotflügelkanten-Abstand" zu fragen 😉

Gruß
ralle

ne nächste woche kommt: was für nen zentrierring habt ihr benutzt
übernächste wird gefragt: mit welchem heißluftfön wurden die plastikkanten angefönt
spaß ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702
ne nächste woche kommt: was für nen zentrierring habt ihr benutzt

@Wolfi,

die gegensätzlichen Ansichten zu Für und Wider bei Zenbtrierringen lasse ich mal außer Acht 😁

Zitat:

übernächste wird gefragt: mit welchem heißluftfön wurden die plastikkanten angefönt
spaß ;-)

Der Profi empfiehlt:

http://cgi.ebay.de/...mZ6000866434QQcategoryZ46428QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder . Artikelnummer: 6000866434

😁

PS: ich schicke Dir gleich die aktualisierte Tabelle rüber. Habe mir die Tieferlegungen aus den Signaturen rausgepickt.
Da vergeht Dir das Lachen *griiiins* 😉

Fahrzeugtyp: TTF
Felgenhersteller / Typ: AEZ / Zeus
Felgendimension: 8,5 x 18, ET 30
Reifendimension: 225/40 R18, Dunlop SP Sport 9000
Distanzscheiben: VA MHW(?) 15mm / HA H&R 20mm pro Seite.

Ist aber wohl mit den Distanzen und den -35mm Federn am Rande der Legalität ... Die Lauffläche der Reifen wird aber noch überdeckt.

MfG,
Sven

Fahrzeugtyp: TTCQ
Felgenhersteller/Typ: BBS Le Mans (LM 147)
Felgendimension: 8,5x19", ET 25
Reifendimension/Typ: 235/35/19, Pirelli P Zero Nero
Fahrwerk: H&R Komfort, Wimmerabstimmung
Distanzscheiben: VA: -, HA: H&R DR 10 mm (pro Rad)

Alles ohne Probleme vom TÜV eingetragen.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Atog


Fahrzeugtyp: TTF
Felgenhersteller / Typ: AEZ / Zeus
Felgendimension: 8,5 x 18, ET 30
Reifendimension: 225/40 R18, Dunlop SP Sport 9000
Distanzscheiben: VA MHW(?) 15mm / HA H&R 20mm pro Seite.

Ist aber wohl mit den Distanzen und den -35mm Federn am Rande der Legalität ... Die Lauffläche der Reifen wird aber noch überdeckt.

MfG,
Sven

Hi Mörf,

... die Kombi würde ich an Deiner Stelle nicht so in die Liste übernehmen! .. hab mir das am Ring mal angeseh'n, und mit meinem "geübten Auge" leider feststellen müssen, dass das nie durch den TÜV geh'n würde, vorn wie hinten 🙁 ... hab Sven auch drauf angesprochen, aber in Lux seh'n die das wohl nicht so eng 😁

Scusi Sven, aber die Liste soll ja schließlich "machbare" Kombi's aufzeigen 😉

Gruß
ralle

achwas... was hast du denn für ein geübtes auge? schief aus der sonnenbrille geschielt? das sind dann mit den distanzen weggerechent 8,5x18 et 15 an der VA und 8,5x18 et 10 an der HA... wo soll das problem sein?
ich fahr 9,5(!)x18 et 20 an der VA und 9,5x18 et 15 an der HA und bin am überlegen ob ich nicht doch noch jeweils 5mm pro rad raus soll....

wart ab Jung, der Sven weiß wovon ich rede 😉

... hab das die Tage mal in einem anderen Forum gelesen, und normalerweise ist das nicht meine Art, aber den fand ich gut .... Wolfi, Du bist mein Held des Tages 😁

Gruß
ralle

ja dann erklär´s uns halt wo deine bedenken sind???

danke,. dann bin ich wenigstens für dich bin ich der held vom erdbeerfeld

Ich blick da eh nicht so richtig durch mit ET und so. Gibt es eigentlich eine mindest Rest-ET die man einhalten muss, oder geht das mit dem Auge (also von oben drauf schauen und gut is)? Bei unserer technischen Kontrolle in Luxemburg wird jedenfalls nicht die maximale Einfederung getestet ...

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen