Radwechsel fast unmöglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen

habe heute die Winterreifen an den Golf montiert. Hat ziemlich lange gedauert, da ich die Schrauben nicht aufgekriegt habe.

Vielleicht war ich etwas naiv, aber habe versucht mit dem Bordwerkzeug die Schrauben zu lösen=>fast unmöglich. Zum Glück bin ich nicht so leicht, da konnte ich auf den Radschlüssel stehen.

Was machen denn die mit einem Reserverad, die irgendwo stehen und das Rad nicht abkriegen? Habt ihr alle einen Spezialschlüssel im Auto?

Nun kann der Winter aber kommen 😁

Gruss

73 Antworten

Das mit dem Drehmomnet-Schlüssel werde ich mir mal überlegen, denn dann kann ich die Sommer-Alus korrekt anschrauben.

Bei einer Verlängerung habe ich "Angst" die Schrauben noch fester anzuziehen, als mit dem kleinen Teil.

Gewaltig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft.🙂

Die Schrauben waren wohl viel zu fest angezogen.

Taugt eigentlich der Drehmomentschlüssel von ATU & Co. etwas?

Nimmt man den Drehmomentschlüssel eigentlich nur für die letzten Drehungen an der Schraube oder durchgehend?

Drehmoment-Schlüssel

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Taugt eigentlich der Drehmomentschlüssel von ATU & Co. etwas?

Nimmt man den Drehmomentschlüssel eigentlich nur für die letzten Drehungen an der Schraube oder durchgehend?

Hallo,

hab mir einen Drehmomentschlüssel von LUX zugelegt.
Benütze zum ''andrehen'' eine kleine Verlängerung der Rätsche mit 17er-Nuss.
Reicht aus. Danach mit Drehmomentschlüsser 120 Newton anziehen. Nach ca. 50 - 100 km nochmals kontrollieren/anziehen.

Gruss E. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Taugt eigentlich der Drehmomentschlüssel von ATU & Co. etwas?

Ich hätte zu einem Markenprodukt wie HAZET mehr Vertrauen, dass die Werte stimmen. Du wirst dich wundern wie "leicht" 120 NM sind.

HAZET

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Ich hätte zu einem Markenprodukt wie HAZET mehr Vertrauen, dass die Werte stimmen. Du wirst dich wundern wie "leicht" 120 NM sind.

Stimmt schon, wenigstens ist die Nuss von HAZET 😉

E.

Hallo.
Hab houte,ich glaube bei lidl welche gesehen führ 15 Euro.Ich meine dremomentschlüsel,für solche sachen sind si gut.

. . . Moment

Zitat:

Original geschrieben von G+ FSI


Hallo.
Hab houte,ich glaube bei lidl welche gesehen führ 15 Euro.Ich meine dremomentschlüsel,für solche sachen sind si gut.

Der tuts zur NOT auch und immer noch besser als gar keiner.

Wirklich toll, wie bereits hier erwähnt ist dieser:

Gruss E.

15€ nen Drehmoment Schlüssel???Na der hat wohl eine Auslösegenauigkeit von +/- 10% ?????
Also denke das man davon nicht viel erwarten kann habe einen von Gedore ist mit Hazet vergleichbar!Um sonst kosten die nicht mal eben über 150€!

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


15€ nen Drehmoment Schlüssel???Na der hat wohl eine Auslösegenauigkeit von +/- 10% ?????
Also denke das man davon nicht viel erwarten kann habe einen von Gedore ist mit Hazet vergleichbar!Um sonst kosten die nicht mal eben über 150€!

edit:

Der ''HAZET 5122-2CLT'' fängt preislich so bei schlappe 174.-€ an,

und sollte dann 1-2 jährlich neu justiert werden . . .

E.

Habe einen für 180€ aber über Arbeit(weil großabnehmer)für 110€ mitbestellt!Also neu Kalibrieren würde ich sagen ist kaum nötig denn für 2 mal benutzen im Jahr?Also habe fast täglich damit zu tun und wir gehen damit nicht gerade gut mit denen um!Und wenn die von Kalibrieren zurück kommen und das Blatt lese von der Kalibrierung sind da fast immer 0 Unterschiede!Wichtig ist auch das man nach den Benutzen auf den kleinsten wert zurück stellt!

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Habe einen für 180€ aber über Arbeit(weil großabnehmer)für 110€ mitbestellt!Also neu Kalibrieren würde ich sagen ist kaum nötig denn für 2 mal benutzen im Jahr?Also habe fast täglich damit zu tun und wir gehen damit nicht gerade gut mit denen um!Und wenn die von Kalibrieren zurück kommen und das Blatt lese von der Kalibrierung sind da fast immer 0 Unterschiede!Wichtig ist auch das man nach den Benutzen auf den kleinsten wert zurück stellt!

Die Werkstätten müssen den Zinober ja mitmachen,

als Privatkunde nicht 😉

E:

Ja die sind ja dazu verpflichtet stimmt!Aber für das was man den selbst im Jahr braucht und auch behutsam mit umgeht dann wird man lange daran seine freude haben und braucht sich ums Kalibrieren keine gedanken machen!Haben auf der Arbeit nen tollen von Hadzet der fängt erst bei 500NM an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


15€ nen Drehmoment Schlüssel???Na der hat wohl eine Auslösegenauigkeit von +/- 10% ?????

Ich habe auch so einen billigen für 20 euro und stelle den schon immer von mir aus auf etwas mehr wie 120 Nm ein beim räder festziehen, bisher hatte ich noch nie probleme damit.

Selbst mit dem originalen radschlüssel habe ich die schrauben immer wieder ab bekommen.

Gruss
Maik

Guten Abend,

Golf 5:
Radschrauben lassen sich äußerst schwer lösen (mit Gewalt) und sind extrem schwergängig.

Viel gelesen, aber keine eindeutige Lösung gefunden:
Öl, Kupferpaste, Gewindeschneider, Gewindeformer, neue Schrauben, ...

Was wäre ein guter Weg, das Problem zu lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen