1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Radwechsel Drehmoment

Radwechsel Drehmoment

Mercedes A-Klasse W177

Morgen Zusammen,

Ich denke ich bin momentan zu blöd diese Information alleine zu finden. Mit wie viel Drehmoment werden die Felgen beim W177 angezogen? Ich habe die 17 Zoll 10- Speichen Felgen.

Weiterhin war ich beim Räderwechsel und mein Händler hat mir gesagt dass ich nicht mehr zum nachziehen der Radmuttern kommen muss. Benötigt man wohl nicht mehr. Steht auch nirgends auf der Rechnung drauf. Ist dies bei euch auch so?

Vg Rene

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@OM403 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:50:58 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:10:49 Uhr:


Muss man nachziehen oder nicht?
Und 130nm?

Du solltest es sogar unbedingt unterlassen nochmal nachzuziehen,
Eine mit einem geprüften Drehmomentschlüssel sorgfältig auf den korrekten Wert angezogene Schraube kann dabei sogar geschädigt werden weil sie ggf. überzogen wird.

Das ist doch Blödsinn

Die Schrauben werden mit dem gleichen 130Nm nachgezogen wie bei der Montage

Das ist kein Nachziehen ,sondern mehr eine Kontrolle

Zudem möchte ich nicht wissen wie viele Werkstätten mit dem Schlagschrauber anziehen.

Was meinst du wieviel Drehmoment dann anliegen ? Obligatorisch wird dann mit dem Drehmo noch mal alles überprüft, welcher aber aber nur noch auslöst,weil die Schrauben viel zu fest sind.

Ich wechsle selber und kontrolliere nach 50-100km noch mal

Zitat:

@mb1337 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:20:21 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:10:49 Uhr:


Muss man nachziehen oder nicht?
Und 130nm?

Nach etwa 50km 130nm Nachziehen.

zu welchenm Zweck?

Eine korrekt angezogene Schraube hält auch ohne Nachziehen. Du erhöhst durch das zusätzliche Nachziehen nur das Drehmoment.

Wenn das nachziehen einer Schraube irgendeinen Sinn hätte müsste auch nach jedem Bremsenwechsel die Schrauben der Bremsanlage, nach jedem Ölwechsel die Ablasschraube usw. nachgezogen werden.

Kennst du einen der das macht? Ich nicht.

Von daher , wer seine Räder korrekt montiert braucht auch nicht die Schrauben nachzuziehen.

Zitat:

@OM403 schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:03:50 Uhr:


zu welchenm Zweck?

Ganz einfach. Manchmal ist Dreck an der zu wechselnden Felge oder an der Radnabe. Durch das Fahren wird dieser quasi zermahlen und dann sind die Felgen eventuell nicht mehr mit dem notwendigen Drehmoment angezogen.

Ein kontrollieren nach ca. 50 km mit dem Drehmomentschlüssel ist da schon sinnvoll. Wenn der Schlüssel mit Gefühl gedreht wird und nicht mit der "Hau-Ruck-Methode" dreht sich die Schraube, wenn sie noch mit 130Nm angezogen ist, keinen Millimeter. Sollte sie gelockert sein ist sie nach der Kontrolle wieder fest.

Ich ziehe auch nicht mehr nach. Habe ich einige Jahre getan, hat sich aber nie etwas getan. Spar mir das nachziehen seit einigen Jahren.

Ich kontrolliere das Drehmoment nach 50-100 auch jedes Mal.
Wenn der Schlüssel auf das richtige Moment eingestellt ist, überdreht man da auch keine Schraube. Man sollte nach dem Knacken nur nicht weiter Druck ausüben ;)

Zitat:

@OM403 schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:03:50 Uhr:



Zitat:

@mb1337 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:20:21 Uhr:



Nach etwa 50km 130nm Nachziehen.

zu welchenm Zweck?
Eine korrekt angezogene Schraube hält auch ohne Nachziehen. Du erhöhst durch das zusätzliche Nachziehen nur das Drehmoment.
Wenn das nachziehen einer Schraube irgendeinen Sinn hätte müsste auch nach jedem Bremsenwechsel die Schrauben der Bremsanlage, nach jedem Ölwechsel die Ablasschraube usw. nachgezogen werden.
Kennst du einen der das macht? Ich nicht.
Von daher , wer seine Räder korrekt montiert braucht auch nicht die Schrauben nachzuziehen.

Die Ölablasschraube unterliegt keinen Belastungen. Das willst du doch nicht wirklich als Beispiel nennen...

Schrauben von Bremssätteln werden oft mit Schraubensicherungsmasse versehen. Die wirkt auch noch wenn sie einmal gelöst und wieder festgezogen werden.

Andere Achsteile haben gleich selbstsichernde Muttern die ersetzt werden müssen

@wer_pa Wie kann man während der Fahrt nicht merken, dass ein Rad lose ist? Das ist wirklich ein seltsamer Fall (siehe ADAC Link) der vor Gericht verhandelt wurde. Schrauben fallen nicht zu gleichen Zeit ab, so dass die Unwucht enorm sein musste.

Wie man hier im Forum immer wieder mal sieht gibt es Leute, die merken nichts mehr ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen