Fragen zum Radwechsel

Mercedes A-Klasse W177

Ich möchte die Radwechsel (Wnterreifen -> Sommerreifen und im Herbst dann umgekehrt) gerne selber machen, komme aber mit ein paar unterschiedlichen Aussagen nicht klar (ich bitte um Nachsicht, wenn meine Fragen für Viele hier im Forum dumm erscheinen).

1) Bei der Montage der Winterreifen beim Reifenhändler im letzen Herbst lief der Motor die ganze Zeit während der Wagen für die Montage aufgebockt war. Auf meine diesbezügliche Frage sagte mir der Monteur, dass der Wagen an sein muss, sonst würde die Bremse blockieren.
In der Bedienungsanleitung steht aber :
- elektrische Feststellbremse manuell feststellen
- Getriebe in Stellung "P" bringen (bei Automatikgetriebe)
- Motor abstellen und sicherstellen, dass er nicht gestartet werden kann
Frage: Gibt es einen Unterschied in der Verfahrensweise, wenn der Wagen insgesamt aufgebockt ist (wie beim Reifenhändler) oder nur an einer Stelle mit dem Wagenheber angehoben wird?

2) In der Bedienungsanleitung steht, dass man nach dem Radwechsel die Reifendruckkontrolle neu starten soll.
In Forumsbeiträgen hier hatte ich gelesen, dass das Fahrzeug nach ein paar Minuten Fahrt die Sensoren automatisch erkennt.
Frage: Muss ich die Reifendruckkontrolle in dem Touch Control am Lenkrad links neu starten oder reicht es, ein paar Kilometer zu fahren und alles regelt sich automatisch von allein?

3) Auf meiner Rechnung der Winterreifen steht: Nach 6000 km von vorne nach hinten tauschen.
Frage: Ist das so die übliche Lauflänge für den Wechsel von vorne nach hinten?

Beste Antwort im Thema

Suche dir einen anderen Reifenhändler. Motor laufen lassen ist Unfug
Ob mit Wagenheber oder Bühne ist völlig egal.
Reifendruckkontrolle solltest du neu starten, Wenn du die Räder von vorn nach hinten wechselst, zeigt er dir sonst den Druck von vorne hinten an und umgekehrt.
Ob du Räder von vorn nach hinten wechselst liegt ganz allein bei dir. Geht hier nur um das gleichmäßige Abfahren des Profiles über die Laufzeit. Ansonsten kommt das besserer Profil immer nach hinten.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zu 1) seltsam, hab ich ja noch nie gehört 😁 mein erster Reifenwechsel war daheim letztes Jahr, alles wie immer. In P abgestellt, Motor aus und los geht’s. Aber halt nur mit Wagenheber, mehr is nicht daheim 😁
Zu 2) ich fahre danach meist eh zu der Tanke und stelle dort meinen Druck nochmal ein wenn’s sein muss. Daher entfällt das. Aber bei passenden Sensoren übernimmt er alles.
3) gute Frage.. bei mir war es bisher bei den Autos so, dass nach einer Saison durchgetauscht wurde für das nächste mal. Kommt aber auch auf die Abnutzung drauf an. Aktuell hab ich Front mit 4matic, mal sehen.

Servus,
Also zu:
1. Wieso ein Reifenhändler auf der wahrscheinlich verwendeten Hebebühne das Fzg. Laufen lassen muss wäre mir neu, selbst wenn man Rad nach Rad auf der Straße tauscht gibts keinen Grund dafür😉 keine Idee aus welchem Grund er das macht. Außer geilem Geräusch
2.die RDK nach Luftdruckrichtigstellung immer neu starten nach dem Räderwechseln per Tasten am Lenkrad und im Display unter Service die RDK neu starten. Das Fzg. Braucht dann ein paar KM um dir den Reifenluftdruck anzuzeigen.
3.ist eine reine Empfehlung, wenn sich Reifen gleich abfahren gibt es keinen Grund dafür zu wechseln.
Lg Nico von AMG München;P

Suche dir einen anderen Reifenhändler. Motor laufen lassen ist Unfug
Ob mit Wagenheber oder Bühne ist völlig egal.
Reifendruckkontrolle solltest du neu starten, Wenn du die Räder von vorn nach hinten wechselst, zeigt er dir sonst den Druck von vorne hinten an und umgekehrt.
Ob du Räder von vorn nach hinten wechselst liegt ganz allein bei dir. Geht hier nur um das gleichmäßige Abfahren des Profiles über die Laufzeit. Ansonsten kommt das besserer Profil immer nach hinten.

Auto mit P abstellen, Bremse wird ja dann automatisch aktiviert. Reifen wechseln und mit 130 NM anziehen. Sensoren sollten nach einigen Kilometern die Werte erkennen, notfalls Reset drücken. Reifen tuh ich jährlich von vorn nach hinten tauschen, dass diese sich gleichmäßig abfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@systemkobold1 schrieb am 11. April 2020 um 15:02:11 Uhr:


Ansonsten kommt das besserer Profil immer nach hinten.

Absolut richtig.
Schön, dass diese Grundregel von immer mehr verstanden wird - und das meine ich nicht sarkastisch sondern ernst.

Das Uralt Aussage "das bessere Profil auf die Antriebsache" ist schlichtweg falsch.
Wie Kobold schon schrieb: das bessere IMMER nach hinten.

Und hier auch die Begründung:
Die HA bringt die Seitenführung und somit Fahrstabilität.

Gruß
S.

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte erwartet, dass ich erst heute Abend eine Rückmeldung bekomme, weil alle das schöne Wetter draußen geniessen 🙂

..ach, wir sind doch stets zur Stelle 😉 immer gerne.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 11. April 2020 um 15:21:40 Uhr:



Zitat:

@systemkobold1 schrieb am 11. April 2020 um 15:02:11 Uhr:


Ansonsten kommt das besserer Profil immer nach hinten.

Absolut richtig.
Schön, dass diese Grundregel von immer mehr verstanden wird - und das meine ich nicht sarkastisch sondern ernst.

Das Uralt Aussage "das bessere Profil auf die Antriebsache" ist schlichtweg falsch.
Wie Kobold schon schrieb: das bessere IMMER nach hinten.

Und hier auch die Begründung:
Die HA bringt die Seitenführung und somit Fahrstabilität.

Gruß
S.

und wer es mal selber probieren möchte.....

1. man nehme ein "Matchbox Auto" oder "Siku"... (wer es noch kennt!)...
2. man klebe mit Tesafilm die vorderen Räder fest und schiebt das Auto mit "Schmackes" über den Esstisch oder Boden.... was Passiert? NIX! Auto fährt gerade aus!
3. man entfernt den Tesafilm von den vorderen Räder und klebe nun die hinteren Räder fest!
Dann wie gehabt mit "Schmackes" über Tisch oder Boden schieben. Nun bricht das Auto aus und macht Kreisel!

Siehe da! wieder was gelernt und man hat sich in Corona Zeiten die Langeweile vertrieben! 😁

Klar kann man das auch mit dem echten Auto machen.......😛 aber besser so....

@gtiPfeiffer geiler Tipp 😁 ich vertraue da seit je her auf meinen Papa, der war gelernter KFZ Mechaniker. Papa weiß immer was richtig ist 🙂 und ich bekomme jedes Mal eine ellenlange ausführliche Erklärung warum und wieso mit detaillierter Aufführung verschiedenster Bauteile und deren Arbeitsweisen 😁

@Blonde. Viel schöner ist doch....Du hast dein Papa gut zugehört und bist ein "plietsches" Mädchen gewesen und weisst heute mehr als mancher Kerl. Wenn es nicht schon eine "supercarblonde" geben würde hättest du den Titel verdient!

Deine Antwort
Ähnliche Themen