Radträger auf Anhänger Kupplung und PDC, Kuga ST -Line 2019

Ford Kuga DM3

Hi,

Ist es richtig das die hintere PDC noch funzt (und piept) wenn ich auf der Hängerkupplung nen Radträger montiert habe? Sinn machts ja eher nicht.
Mein freundlicher meint er hätte die Kupplung angelernt.

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich nochmal, nach dem Codieren, den Fahrradträger angesteckt.

Die Piepser werden jetzt deaktiviert und auf dem Radio-/Navidisplay erscheint jetzt ein Anhänger statt der farbigen hinteren Warnanzeigen für die kritischen Bereiche.

Da war dann vermutlich auch bisher die ESP - Erweiterung für Anhängerbetrieb nicht aktiv.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wenn die Anhängercodierung nicht durchgeführt wurde, kann es sein, dass auch die Blinker-Ausfallmeldung (schnelles Blinken) nicht geht. So war es bei meinem Mondeo MK 4.
Bei verbauter Rückfahrkamera fallen auch bei Anhängerbetrieb die Markierungslinien weg. (Kuga 2017, beim Mondeo 2019 gibt es ein Symbolbild PKW mit Anhänger)

Hallo und Danke für die Antworten!

So. Jetzt komme ich noch mehr ins grübeln.

Punkt 1 Nebelschlussleuchte schaltet am Ford ab und am Hänger zu. Also muss ja der Hänger eigentlich erkannt werden.So wie es sein soll.

Punkt 2 Die Markierungslinien Rückfahrkamera fallen auch weg – wie beschrieben...

Punkt 3 Aber auch mit eingeschalteten Verbrauchern trotzdem PDC Daueralarm auf „R“ und rote Zeichen wegen dem „Hindernis“- dem Hänger

Punkt 4 keinen Microschalter zu sehen (siehe Foto)

Grüße

Steckdose-ahk

13 Pol Dose mit 12 Kontakten, ja da is kein Schalter drin und erkennen tut der es ja auch.
Ist denn mal was an der PDC geändert worden? Sollte doch eigentlich Original dran sein beim ST Line.

Ja warum da nur 12 Kontakte verbaut sind kann mir wohl nur die Werkstatt sagen.

Und wie es ausschaut kommen wir ohne die hier ohnehin nicht weiter. Alles etwas mysteriös.
Im übrigen alles werksseitig im Original verbaut. Nix geändert. Nur die AHK nachgerüstet.

Ich werde jedenfalls nicht während der Garantiezeit selbst was versuchen und da „herumbasteln“
Das soll mal Das Autohaus machen.

Zumindest wollte ich ausschließen, dass ich mich zu blöd anstelle oder einen Denkfehler habe.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matzelonni schrieb am 25. April 2020 um 13:16:09 Uhr:


Ja warum da nur 12 Kontakte verbaut sind kann mir wohl nur die Werkstatt sagen.

Da hat der Hersteller der Dose 1,2 Cent oder weniger gespart.

Seit der letzten Änderung (2004) der ISO 11446 ist der Pin 12 nicht mehr benutzt und wird freigehalten für zukünftige Anwendungen, also kein Problem wegen dem fehlenden Pin.

An unserem Kuga (AHK Händlernachrüstung und abnehmbar) gibt es auch nur 12 Pole und ohne Schalter.
Werksmäßig war die AHK Vorbereitung verbaut.

Bei meinem Mondeo (AHK werksmäßig und schwenkbar) habe ich zwar einen Mikroschalter in der Dose, aber die Anhängererkenning erfolgt über die Stromkreise.
Es wird der Anhänger vom Bordcomputer schon angezeigt, wenn der Stecker minimalst eingesteckt ist und damit der Microschalter noch nicht gedrückt wird. Die NSL wird auch vor dem Erreichen des Mikroschalters ab-/umgeschalten.

Wird die NSL über die Stromkreise überwacht, dann wird verhindert, dass bei faulen oder nachlässigen Fahrern die NSL auch abgeschalten wird wenn der Adapter 13 zu 7 immer in der Dose bleibt.
Mit genutztem Mikroschalter schaltet schon der Adapter ohne Anhänger die NSL ab.

Na dann wäre das schon mal mit 12 Kontakten geklärt.

Ich muss sagen, das ich früher bei meinem C-Max auch den Kurzadapter drin gelassen habe.
Hat erstens bei einer starren Kupplung optisch nichts ausgemacht und solch „Komfortelektronik“
die es hätte stören können war ja eh nicht verbaut.

Jetzt ginge das gar nicht mehr. Dann könnte ich die Dose nicht mehr einklappen. Nur noch 1 cm Platz zum Stoßfänger.

Morgen,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem Focus... der eine Händler hat dann sogar behauptet es läge an der Kupplung, dass das PDC nicht deaktiviert... naja... ich bin dan zu einem anderen Ford Händler, der hat ihn angesteckt... und die dementsprechende Einstellung am Fahrzeug vorgenommen. Danach gab es kein Problem mehr.

Also ich würde dir raten, lass es einfach nochmal überprüfen.

@ AlexGTSV6

Hallo,

ich denke du hast Recht.
der Händler vertreibt verschiedene Marken von PKW. Und die Werkstatt ist wohl auch dementsprechend aufgestellt.

Ich möchte den Mechanikern deswegen keinen Vorwurf machen. Ist halt alles speziell.Werde wahrscheinlich wirklich mal zu einem Ford Händler fahren. Evtl. hat der eine Lösung.

Grüße

Es fehlt in der Tat nur ein kleiner Eintrag im Steuergerät. Kann man auch mit ForSCAN etc machen.

Ich würde dem Händler allerdings den Vorwurf machen, nicht korrekt geprüft zu haben.

https://www.motor-talk.de/.../...ltung-ahk-notwendig-t6536278.html?...

Ja eigentlich hätte man das checken können...
Der Händler hat leider nach einer „Corona-Pause“ erst jetzt wieder offen und wird gerade in der Werkstatt überrannt.

Wenn ich dem Link mal folge, kann das ja eigentlich nicht so schwer sein.
Muss mit den Jungs dort noch mal reden. Bei einem Händler wo ich den Wagen nicht gekauft habe zu betteln ist auch nicht mein Ding. 🙂

Oder einen Laptop und so einen Adapter. ForSCAN ist kostenlos erhältlich.

Danke für den Tipp !

Zitat:

@Endymion schrieb am 28. April 2020 um 16:32:58 Uhr:


Es fehlt in der Tat nur ein kleiner Eintrag im Steuergerät. Kann man auch mit ForSCAN etc machen.

Ich würde dem Händler allerdings den Vorwurf machen, nicht korrekt geprüft zu haben.

https://www.motor-talk.de/.../...ltung-ahk-notwendig-t6536278.html?...

@Endymion

Eine Frage, ich habe schon einiges mit Forscan gemacht. Aber wie resettet man die Module bzw. Warum. War schon bei 2 Ford Händler um die Anhängerkupplung freizuschalten bzw. Zu überprüfen da bei mir auch das gepiepse beim rückwärts fahren nervt. Aber keiner hat es ordentlich hinbekommen. Mache es jetzt selbst.

Der Reset ist in einer Serviceprozedur versteckt meine ich. Der Reset führt dazu, dass die Werte neu eingelesen werden.
Ich würde evtl. mal lieber zu einer freien Werkstatt mit anderen Testern fahren. Evtl. ist es da einfacher.

Habe heute alle Einträge geprüft hat nur der Eintrag im PAM Modul gefehlt. Nach dem setzten - Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present geht jetzt alles wie es soll. Module habe ich kein Reset gemacht. Danke noch mal für die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen