Freischaltung AHK notwendig?
Hallo zusammen,
ist es zwingend notwendig die AHK Funktion im Steuergerät freischalten zu lassen? Mein Kuga hat anscheinend die AHK Vorbereitung (wie anscheinend alle neuen 1.5 EB). Als ich eben meinen selbstgebauten Tester angeschlossen habe, hat er die defekte Blinkerbeleuchtung (sind LED Lampen) erkannt. Also erkennt doch das System das Steuergerät für die AHK, oder? Leider läuft FoCCCus im Moment nicht so richtig bei mir. Sonst würde ich nachgucken.
Ich muss das morgen im hellen und bei laufendem Motor mal testen ob die PDC auch abgeschaltet ist, wenn der Stecker drin ist. Wird das über die Lampe vom Rückfahrscheinwerfer des Hängers erkannt? Dann hätte ich ja wieder das LED Problem. Mein WW steht leider noch im Winterquartier...
43 Antworten
Wäre dann "7". Laut deiner aufstellung.
Aus welchem forum hast das mit KI? Wäre noch interessant wie das ausschaut. 😎
In der Tat, es war die "7" (Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar alles present). Bei 3 (nur Towbar und TBA) kam das Bildchen nicht im Sync3.
Am Wochenende werde ich mal ins IPC schauen. Habe eben nur den unmodifizierten ELM Adapter gehabt.
Also um es zusammenzufassen:
Um die AHK funktionsfähig "freizuschalten" benötigt man:
- ELM Adapter (ohne Schalter reicht)
- ForScan etc.
- Im BdyCM "Trailer module" und "Towbar" auf Enabled / "13 Socket" auf attached
- Im BdyCM "Trailer Stability Assist" auf enabled (falls nicht ab Werk so)
- Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present
- Module resetten und Fehlerspeicher löschen.
Dann werden im Anhängerbetrieb das PDC hinten und die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die Leuchtenüberwachung vom Hänger funktioniert.
Gibts schon wad neues übers KI oder IPC?
Hast was gefunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@michwil schrieb am 15. Februar 2019 um 11:11:39 Uhr:
Gibts schon wad neues übers KI oder IPC?
Hast was gefunden?
Soweit ich jetzt gelesen habe, steuert das Bit die "Anhängerüberwachung", welche dann im Ki aber nicht gewählt werden kann. Da diese eh immer aktiv ist, habe ich da nicht weiter nachgesehen. Soll wohl auch zu abgelegten Fehlern führen.
Danke.
Zitat:
@Endymion schrieb am 8. Februar 2019 um 23:33:14 Uhr:
In der Tat, es war die "7" (Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar alles present). Bei 3 (nur Towbar und TBA) kam das Bildchen nicht im Sync3.Am Wochenende werde ich mal ins IPC schauen. Habe eben nur den unmodifizierten ELM Adapter gehabt.
Also um es zusammenzufassen:
Um die AHK funktionsfähig "freizuschalten" benötigt man:
- ELM Adapter (ohne Schalter reicht)
- ForScan etc.
- Im BdyCM "Trailer module" und "Towbar" auf Enabled / "13 Socket" auf attached
- Im BdyCM "Trailer Stability Assist" auf enabled (falls nicht ab Werk so)
- Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present
- Module resetten und Fehlerspeicher löschen.Dann werden im Anhängerbetrieb das PDC hinten und die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die Leuchtenüberwachung vom Hänger funktioniert.
Ich mache das immer mit Ford IDS und diversen Programmen von Ford,gab aktuell nie Probleme, natürlich zu fast 100% wird ein Elektriksatz original Ford verbaut.
Forscan ist natürlich auch gut,benutze ich auch wenn Mal irgendetwas nicht mit Ford SW geht.
Zitat:
@Endymion schrieb am 8. Februar 2019 um 21:44:24 Uhr:
Zitat:
Hab aber alles über UCDS programmiert
Ob ForScan, UCDS oder FoCCCus ist ja am Ende egal. Sind ja die selben Werte.
Ich muss mir nochmal das PAM ansehen. Ich habe da glaube ich nur "Towbar" auf Present gesetzt. Anbei die möglichen AS-Built Parameter (aus dem F150 Sheet)
Moin, ich hab zwei Fragen. Mir fehlt nur noch der PAM Parameter. Bin mir aber unsicher welche Zahl ich verändern muss. Zunächst mal eine Frage zum Trailer Backup Assist. Ist das nicht der Einparkassi mit nem Anhänger? Habe einen Cmax BJ 2017 ohne Einparkassi. Was genau bekomme ich wenn ich den mit aktiviere? Wäre sonst bei parameter 5 gelandet anstatt 7 !? Wenn man so ein flottes Piktogramm damit bekommt, würde ich es auch einschalten. Will aber gleichzeitig keine Fehlermeldung bekommen. Zweite Frage: Welche Stelle verändere ich denn von der Zahlenkombination? Wird mir mit dem Sternchen und X-e nicht ganz klar. Nutze Forscan.
Danke schonmal für die Hilfe!
Zitat:
@Endymion schrieb am 8. Februar 2019 um 23:33:14 Uhr:
In der Tat, es war die "7" (Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar alles present). Bei 3 (nur Towbar und TBA) kam das Bildchen nicht im Sync3.Am Wochenende werde ich mal ins IPC schauen. Habe eben nur den unmodifizierten ELM Adapter gehabt.
Also um es zusammenzufassen:
Um die AHK funktionsfähig "freizuschalten" benötigt man:
- ELM Adapter (ohne Schalter reicht)
- ForScan etc.
- Im BdyCM "Trailer module" und "Towbar" auf Enabled / "13 Socket" auf attached
- Im BdyCM "Trailer Stability Assist" auf enabled (falls nicht ab Werk so)
- Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present
- Module resetten und Fehlerspeicher löschen.Dann werden im Anhängerbetrieb das PDC hinten und die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die Leuchtenüberwachung vom Hänger funktioniert.
Müsste hier nicht beim PAM Modul der Eintrag Nr. 5 gesetzt werden? Der Kuga hat doch kein Trailer Backup Assist Pkg (TBA)
Zitat:
@Ghostrider_66 schrieb am 29. April 2020 um 16:52:04 Uhr:
Müsste hier nicht beim PAM Modul der Eintrag Nr. 5 gesetzt werden? Der Kuga hat doch kein Trailer Backup Assist Pkg (TBA)
Logisch wäre es, hat aber nicht funktioniert. Da es ein Package ist, sind wahrscheinlich noch andere Punkte draunter versteckt...
Ich will das ganze mit Fordscan freischalten, habe den Oris kabelsatz . Hat einer die Parameter die verändert werden müssen ? Danke
Zitat:
@Endymion schrieb am 8. Februar 2019 um 23:33:14 Uhr:
Um die AHK funktionsfähig "freizuschalten" benötigt man:
- ELM Adapter (ohne Schalter reicht)
- ForScan etc.
- Im BdyCM "Trailer module" und "Towbar" auf Enabled / "13 Socket" auf attached
- Im BdyCM "Trailer Stability Assist" auf enabled (falls nicht ab Werk so)
- Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present
- Module resetten und Fehlerspeicher löschen.Dann werden im Anhängerbetrieb das PDC hinten und die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die Leuchtenüberwachung vom Hänger funktioniert.
@wuschelino22
Manchmal hilft LESEN
Steht alles hier im Beitrag.
Nur weiter vorne auf Seite 1
Zitat:
@michwil schrieb am 9. September 2021 um 20:40:21 Uhr:
Zitat:
@Endymion schrieb am 8. Februar 2019 um 23:33:14 Uhr:
Um die AHK funktionsfähig "freizuschalten" benötigt man:
- ELM Adapter (ohne Schalter reicht)
- ForScan etc.
- Im BdyCM "Trailer module" und "Towbar" auf Enabled / "13 Socket" auf attached
- Im BdyCM "Trailer Stability Assist" auf enabled (falls nicht ab Werk so)
- Im PAM "Trailer Tow Package (TTP) / Trailer Backup Assist Pkg (TBA) / Towbar" auf present
- Module resetten und Fehlerspeicher löschen.Dann werden im Anhängerbetrieb das PDC hinten und die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die Leuchtenüberwachung vom Hänger funktioniert.
@wuschelino22
Manchmal hilft LESEN
Steht alles hier im Beitrag.
Nur weiter vorne auf Seite 1
Besten Dank dir sorry habe ich nur überflogen:-( bei mir besteht das Problem das kein Strom auf meiner ahk ankommt . Wird das auch erst nach freischalten aktiv oder müsste der dauerplus schon da sein ? Danke
Wird das auch erst nach freischalten aktiv oder müsste der dauerplus schon da sein ? Danke
Das ist was anderes. Strom müsste sofort bei Zündung an da sein. Sicherung kaputt, Kabel defekt oder falsch angeschlossen.
Also ich habe mal durchgemessen. Bis zum Modul habe ich Strom danach nichts mehr . Da kann wohl nur das Modul defekt sein oder ?