Radschrauben locker
Guten Tag zusammen,
ich habe eine dringende Frage zu dem Golf IV 1,9 TDI meiner Freundin.
Vor 2-3000km habe ich die Bremsen an der Vorderachse gewechselt. Vor einigen Tagen hat meine Freundin polternde Geräusche vorne links am Auto bemerkt. Grundsätzlich mache ich alle Reparaturen an dem Auto selber, aber da ich im Moment beruflich unterwegs bin, musste Sie zur Überprüfung in die VW Werkstatt.
Die haben jetzt festgestellt dass die Radschrauben sich vorne links gelockert haben und dadurch die Felge Spiel hatte. Ich kann mit 100 prozentiger Sicherheit sagen dass die Radschrauben nach der Reparatur mit 120Nm angezogen wurden. Nach jeder abgeschlossenen Reparatur gehe ich zur Sicherheit immer noch ein zweites Mal mit dem Drehmomentschlüssel um das Auto rum und überprüfe alle Schrauben nochmals. Bei dem verwendeten Drehmomentschlüssel handelt es sich um einen Qualitätsschlüssel von Rahsol, welchen ein Mal jährlich kalibriert wird.
Bei den Bremsscheiben handelt es sich um ATE Teile und zwar um die neueren Teile, welche nicht mehr mit Korrosionsschutzöl
besprüht sind, sondern mit einer schützenden Lackschickt, welche vor der Montage nicht abgetragen werden muss. Die Radnabe wurde ordentlich mit der Messingbürste gereinigt und mit Bremsenreiniger entfettet. Bei den Felgen und Radschrauben handelt es sich um die orginalen VW Teile.
Woran könnte es liegen dass die Schrauben sich gelockert haben?
Des weiteren hat der Meister der Werkstatt gemeint dass die Felge jetzt gewechselt werden muß weil diese nach Festziehen der Schrauben immer noch Spiel hätte, was ich mir nicht vorstellen kann. Angeblich besteht ein Risiko dass das Rad sich wieder lockert, wenn die Felge nicht ersetzt wird. Gibt es tatsächlich einen Grund zum Austausch der Felge, auch wenn diese keinen Seitenschlag hat?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Marc
20 Antworten
Liegt eher am Wechsel der Bremsscheiben. Wenn diese nicht satt am Flansch aufliegen, weil möglicherweise Rostreste an der Auflagestelle der Scheibe sind, kann es sein, dass sich das ganze lockert, d.h. die Scheibe wandert nach innen und gleichzeitig werden die Radschrasuben locker.
Die Radnaben waren beim Abringen der Bremsscheibe metallisch blank und wurden mit Bremsenreiniger von Rost und Staub befreit. Vermutlich gab es dennoch irgendwo Setzungserscheinungen. Aber auch nach dem Bremsschiebenwechsel habe ich die Radschrauben noch nie nachziehen müssen. Irgendwas muss diesmal anders gewesen sein als sonst...
ähhhh die lösung kann ganz einfach sein. is mir persönlich auch schon passiert:
wen die felge nicht 100% plan anliegt (z.b. durch oxidation oder weil der zentrierring verbogen/aufgeweicht etc) ist dann sitzt die felge krumm. so jetzt kommst du und ziehst die schrauben an, am besten noch mit nem pressluftschrauber. alles ist fest und passt. NUR sitzt die felge eben krumm drauf weil sie verkantet ist. beim fahren merkst das kaum, ABER irgendwann mal löst sich die felge weil was nachgibt. und dann gehts los....
is mir bei distanzscheiben (zum schrauben) passiert. meine frau auch gesagt "da wackelt was". alle radschrauben angezogen, nix festgestellt. also ab heim, frau hinter mir her...nach 100m lichthupe, angehalten "dein hinterrad wackelt wie die sau". also nochmals radschrauben angezogen...alles ok! dachte zuerst an die radlager also karren hoch und siehe da -> alles locker! felge runter und schon sind mir 2 schraubenköpfe des distanzscheibe entgegen gekommen! 😰
und das alles nur wegen einem krumm ansetzen. da könnt ich mir heute noch innen arsch beissen! naja der adac hat geholfen 😉
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/13059215.jpg
Das mit dem verkanten ist eine gute Idee, das hab ich bis jetzt noch nicht bedacht. Ich zieh die Schrauben zwar immer bei angehobenem Auto handfest mit der Knarre fest und ziehe sie dann mit dem Drehmomentschlüssel nach sobald das Auto wieder unten ist. Aber das sollte sich doch dann spätestens nach 50-100 km bemerkbar machen und nicht erst nach 2-3 tkm...?
Ähnliche Themen
naja bei mir warens ca 50km...also 2 tage später. es kann ja gut sein das es beim erstbesten bremsen n ruck gegeben hat und die felge reingeschnappt ist.
ich persönlich würd mir da keinen kopp machen. sauber anziehen und täglich kontrollieren. wens dann WIEDER locker ist dann würd ich mir gedanken machen 😉
Ich werde mir am Samstag mal die Schraubensitze in den Felgen genau anschauen. Wenn da wirklich Beschädigungen zu sehen sind, wird die Felge natürlich ausgetauscht. (Angebote für eine einzelne Avus II Felgen sind willkommen...) Wenn nicht, dann mach ich es so wie Du vorgeschlagen hast und kontrolliere die Schrauben einfach regelmäßig.