Radnabe innerer Teil rostig?!

BMW 3er E91

Guten Abend.

Ich fahre einen E91 Baujahr 2010.
An den beiden hinteren Radnaben ist von außen sichtbar, dass die Nabe von innen anfängt zu rosten.
Kann man das mit irgendwas beheben oder ist es nicht so schlimm?
Bild habe ich angefügt.

Danke Sascha.

Wp-20150104-002
51 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 10. August 2017 um 09:19:25 Uhr:



Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 22:41:20 Uhr:


Ich fahre im Winter M194 Felgen im Sommer die 216er, neu gekauft 2015. Es ist außerdem ein Individual 3er 😉 - also doch Premium. Auf einen Wechsel der Muttern, Wellen. Lager und Naben wird es wohl hinauslaufen, wobei das Auto untenrum nahezu rostfrei ist.

Auf Kulanz??

Ja klar 😁😁😁😁

Sorry, aber wie man sich an so ner Kacke hochspielen kann...!
Nimm einen kleinen Hammer und klopf den Rost ab. Danach siehst du, dass die Schraube noch komplett vorhanden ist. Das sieht immer schlimmer aus, als es ist.

Kulanz gibt es wie zu erwarten keine. Argumentiert wird mit Streusalz und sonstigen Einflüssen. Hochgespielt wird hier nichts, nur festgestellt. Die Muttern kriegt keiner mehr ohne weiteres auf und ich darf wegen dem neue Wellen usw. bezahlen. Ich kann nur empfehlen die Muttern anzuschauen und ggf. Zu wechseln. Eine kostet 7€ etwa.

Klopf mal den Rost ab. Wenn die Mutter noch halbwegs ok ist. 36er Vielzahnnuss, am Besten 1 Zoll Knarre und ein langes Rohr. Getriebe in P und kräftig auf die Bremse treten. So kann man die Mutter lösen, gut Kriechöl drauf. Am Besten mehrere Stunden vorher schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 10. August 2017 um 17:41:02 Uhr:


Sorry, aber wie man sich an so ner Kacke hochspielen kann...!
Nimm einen kleinen Hammer und klopf den Rost ab. Danach siehst du, dass die Schraube noch komplett vorhanden ist. Das sieht immer schlimmer aus, als es ist.

Genau Michl; KACKE! ! 😮

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. August 2017 um 18:08:56 Uhr:


Klopf mal den Rost ab. Wenn die Mutter noch halbwegs ok ist. 36er Vielzahnnuss, am Besten 1 Zoll Knarre und ein langes Rohr. Getriebe in P und kräftig auf die Bremse treten. So kann man die Mutter lösen, gut Kriechöl drauf. Am Besten mehrere Stunden vorher schon.

Ich würde eher mit einem kräftigen Schlagschrauber drauf gehen. Solche Muttern werden mit ein paar hundert NM angezogen.

Geht teilweise nicht los mit dem Schlagschrauber. Sind 400Nm soweit ich mich erinnern mag. Ist aber kein Problem mit einer 1" Ratsche (LKW Grösse) und einem 1.5m Rohr. 400Nm sollte aber auch mit 1/2" gehen.

..vor oder nach Los kommt ab 😁 😁 😁

Zitat:

@VentusGL schrieb am 10. August 2017 um 18:05:17 Uhr:


..... Hochgespielt wird hier nichts, nur festgestellt. Die Muttern kriegt keiner mehr ohne weiteres auf und ich darf wegen dem neue Wellen usw. bezahlen....

Hmmm....eigentlich darfst du neue Wellen zahlen, weil du die rostige Mutter hochspielst. Technisch nötig ist es nicht und aufmachen muss man die eh nur wenn die Welle oder das Lager getauscht wird. Das Problem liegt einzig an deiner Aversion gegen die rostige Mutter.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. August 2017 um 21:20:45 Uhr:


Geht teilweise nicht los mit dem Schlagschrauber. Sind 400Nm soweit ich mich erinnern mag. Ist aber kein Problem mit einer 1" Ratsche (LKW Grösse) und einem 1.5m Rohr. 400Nm sollte aber auch mit 1/2" gehen.

Ich brech zam, der Thread is geil 😁

Basti, also deiner Meinung nach so lange weiterfahren, bis das Ding komplett vergammelt?

Ich habe die Muttern nun schon 2x weg gehabt bei meinem 330xd. Das erste Mal war ich noch naiv beim lösen und habe es mit Teufelsgewalt und einem kurzen Hebel gemacht. Das 2. Mal mit dem 1.5m Rohr. Ich konnte es bequem mit einer Hand lösen.

Was willst du tun, die Mutter wird gewaltig angezogen und danach zur Sicherung eingeschlagen. Auch wenn du die 2 eingeschlagenen Dellen raus drückst geht die Mutter immer noch nicht von alleine los.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. August 2017 um 21:20:45 Uhr:


Geht teilweise nicht los mit dem Schlagschrauber. Sind 400Nm soweit ich mich erinnern mag. Ist aber kein Problem mit einer 1" Ratsche (LKW Grösse) und einem 1.5m Rohr. 400Nm sollte aber auch mit 1/2" gehen.

Ich habe einen anständigen Schlagschrauber mit 1200NM Lösemoment. Der bekommt alles auf und wenn er es abreißt.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 10. August 2017 um 22:10:07 Uhr:


Basti, also deiner Meinung nach so lange weiterfahren, bis das Ding komplett vergammelt?

Bisschen reinigen und ordentlich Zinkspray oder ein festes Wachs drauf.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 10. August 2017 um 22:42:59 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. August 2017 um 21:20:45 Uhr:


Geht teilweise nicht los mit dem Schlagschrauber. Sind 400Nm soweit ich mich erinnern mag. Ist aber kein Problem mit einer 1" Ratsche (LKW Grösse) und einem 1.5m Rohr. 400Nm sollte aber auch mit 1/2" gehen.

Ich habe einen anständigen Schlagschrauber mit 1200NM Lösemoment. Der bekommt alles auf und wenn er es abreißt.

Ich habe einen von Hazet mit angeblich 700Nm, das verpufft aber scheinbar im Spiel welches die Nuss hat.

Ja das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe damals extra einen gekauft, der so viel Kraft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen