Radnabe innerer Teil rostig?!

BMW 3er E91

Guten Abend.

Ich fahre einen E91 Baujahr 2010.
An den beiden hinteren Radnaben ist von außen sichtbar, dass die Nabe von innen anfängt zu rosten.
Kann man das mit irgendwas beheben oder ist es nicht so schlimm?
Bild habe ich angefügt.

Danke Sascha.

Wp-20150104-002
51 Antworten

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 7. Januar 2015 um 12:18:42 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 7. Januar 2015 um 12:12:22 Uhr:



Wird nicht lange halten, ausser du sprayst das Zeugs bei einem Neuwagen drauf. Sonst muss man es komplett blank machen und Rostumwandler nutzen.
Das auf Rost nichts hält, wissen wir alle. 😉

So siehts aus. Habe zusammen mit meinem Papa vorher natürlich mit ner Drahtbürste den Rost entfernt, sonst wäre die ganze Aktion ja ziemlich sinnlos. Wagen war zu der Zeit übrigens 3 Jahre alt mit 72TKM aufm Buckel.

Muss das Thema nochmal aufgreifen. Wenn es so weitergeht, fliegen meinem Premiumwagen Bald die Räder davon. Trotz Drahtbürste beim Räderwechsel vergammelt die Mutter immer weiter, für mich ein sicherheitserheblicher Qualitätsmangel höchsten Grades, mit anderen Worten Schrott.

Um dem Ganzen noch ein Stück entgegenzuwirken, will ich es zumindest versiegeln und habe dabei noch ein Teil entdeckt, das mein BMW nicht hat. Siehe Schaubild Nummer 5. Hat das einer von euch dran? Ist das eine Extraschutzkappe für diese Mutter? Wieso hat mein Auto das nicht?

http://de.bmwfans.info/.../

Radnabe-ha-rechts

Ich habe die Stellen entrostet und mit Rostumwandler behandelt und ganz dünn mit Bremssattel Farbe gepinselt

...oder Nabenfett drauf machen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@st328 schrieb am 9. August 2017 um 06:48:02 Uhr:


Ich habe die Stellen entrostet und mit Rostumwandler behandelt und ganz dünn mit Bremssattel Farbe gepinselt

Weder die Nabe aussen noch das Gewinde sollten Farbe abbekommen.

Bei mir ist auch kein Deckel drauf und nichts vergammelt.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 8. August 2017 um 15:34:35 Uhr:


Muss das Thema nochmal aufgreifen. Wenn es so weitergeht, fliegen meinem Premiumwagen Bald die Räder davon. Trotz Drahtbürste beim Räderwechsel vergammelt die Mutter immer weiter, für mich ein sicherheitserheblicher Qualitätsmangel höchsten Grades, mit anderen Worten Schrott.

Sicherheitserheblich? Die Mutter hält doch eh nur die Antriebswelle und man sieht ja sogar noch den Vielzahn. Da ist noch mehr als genug Mutter da, du bekommst sie nur nicht mehr auf. Man kann die recht gut anbohren und auf brechen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 8. August 2017 um 15:34:35 Uhr:


Um dem Ganzen noch ein Stück entgegenzuwirken, will ich es zumindest versiegeln und habe dabei noch ein Teil entdeckt, das mein BMW nicht hat. Siehe Schaubild Nummer 5. Hat das einer von euch dran? Ist das eine Extraschutzkappe für diese Mutter? Wieso hat mein Auto das nicht?

http://de.bmwfans.info/.../

Das Ding habe ich noch bei keinem BMW gesehen, obwohl es in der Zeichnung schon seit mehreren Modellen im ETK ist.

Die Nabe ist durch die Felge und die Felgenkappe abgedichtet. Da kann man einfach nen Finger Fett rein schmieren, man muss ja nicht aus allem ne Wissenschaft machen.

Meinst auf der anderen Seite geht das auch einfach mit Aufbohren? Siehe Bild.

Tut mir leid, für mich ist das ein Mangel. Die Mutter ist beidseitig Schrott und dazu jedes Mal Probleme mit dem angebackenen Rädern. Sicher kann man da Fett reinschmieren und sonst was, aber bei meinen anderen Autos habe ich das auch nicht machen müssen, selbst bei dreimal so alten und es sah noch alles schön und gut aus. Da hat die Drahtbürste völlig gereicht.

IMG_20170803_114416.jpg

Welche Felgen fährst du?
Sommer und Winterreifen oder?
Ist das nur Rost oder auch Dreck?

Sowas habe ich noch nie gesehen. Auch nicht an 50 Jahre alten Autos.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 14:07:51 Uhr:


Meinst auf der anderen Seite geht das auch einfach mit Aufbohren? Siehe Bild.

Das Aufbohren ist nicht leicht und man zerstört vermutlich die Antriebswelle. Wenn man unvorsichtig ist zerbohrt man den Flansch. In der Regel geht man das nur an, wenn man eh die Antriebswelle tauscht. Diese sind ja beim E90 auch eher problematisch wegen dem Rost, der den ABS Ring auf drückt.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 14:07:51 Uhr:


Tut mir leid, für mich ist das ein Mangel. Die Mutter ist beidseitig Schrott und dazu jedes Mal Probleme mit dem angebackenen Rädern.

Als erstes mal sollte man unterscheiden zwischen innen und außen an der Nabe. Außen hat mit angebackenen Rädern zu tun. Da sieht man auch auf dem Bild Salzreste, die kleben wie sau.

Innen ist eigentlich nur die Mutter. Wenn die für dich ein Problem ist dann musst halt ne neue Mutter, ggf. Antriebswelle, Nabe und Radlager montieren. Dann ist der Mangel aus der Welt geschafft.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 14:07:51 Uhr:


Sicher kann man da Fett reinschmieren und sonst was, aber bei meinen anderen Autos habe ich das auch nicht machen müssen, selbst bei dreimal so alten und es sah noch alles schön und gut aus. Da hat die Drahtbürste völlig gereicht.

Ich habe noch kein Auto gesehen, dass da anders ist solange keine Fett gefüllten Kappen montiert sind. BMW hat schon immer die offenen Antriebswellen und schon immer diesen Rost. Dafür halt gute Radlager...wenn ich wie bei nem Opel Omega alle 3 Jahre das Radlager tauschen muss, dann sieht das klar besser aus.

Kein Fett auf der Nabe außen ist schlicht Pfusch. Da gehen die Räder dann nicht ab...und das ist bei jeder Marke in den Werkstattvorgaben.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 9. August 2017 um 14:24:32 Uhr:


Welche Felgen fährst du?
Sommer und Winterreifen oder?
Ist das nur Rost oder auch Dreck?

Sowas habe ich noch nie gesehen. Auch nicht an 50 Jahre alten Autos.

Sieht normal aus. Auf meinem 1er hatte ich immer Alus mit Deckeln und sah genauso aus. Als ich die Antriebswelle raus hatte konnte ich sehen, dass das Material an der Anlagefläche der Mutter sogar noch blank war und die Mutter ausreichend Stärke und gesundes Material hatte. Die hält ja eh nicht wirklich was.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 14:07:51 Uhr:


Meinst auf der anderen Seite geht das auch einfach mit Aufbohren? Siehe Bild.

Tut mir leid, für mich ist das ein Mangel. Die Mutter ist beidseitig Schrott und dazu jedes Mal Probleme mit dem angebackenen Rädern. Sicher kann man da Fett reinschmieren und sonst was, aber bei meinen anderen Autos habe ich das auch nicht machen müssen, selbst bei dreimal so alten und es sah noch alles schön und gut aus. Da hat die Drahtbürste völlig gereicht.

Nennt sich deutscher Premiumhersteller. ..
*facepalm*

Premium, cmon es ist ein 3er, kein 760Li mit Sterlingsilber Türklinken. Beim 1er und 3er ist ausser Individual und M3 gar nichts Premium. Vielleicht das Navi NBT beim F30, viel mehr nicht.

Ich fahre im Winter M194 Felgen im Sommer die 216er, neu gekauft 2015. Es ist außerdem ein Individual 3er 😉 - also doch Premium. Auf einen Wechsel der Muttern, Wellen. Lager und Naben wird es wohl hinauslaufen, wobei das Auto untenrum nahezu rostfrei ist.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 9. August 2017 um 22:41:20 Uhr:


Ich fahre im Winter M194 Felgen im Sommer die 216er, neu gekauft 2015. Es ist außerdem ein Individual 3er 😉 - also doch Premium. Auf einen Wechsel der Muttern, Wellen. Lager und Naben wird es wohl hinauslaufen, wobei das Auto untenrum nahezu rostfrei ist.

Auf Kulanz??

Das ist noch offen, glaube aber nicht dran.

..ich denke du wirst hier berichten...

Wie gesagt; meine waren bei Fahrzeug -Übernahme noch sehr gut und fast rostfrei. Ich habe dann regelmäßig Montagepaste drauf gemacht... bei jedem Räderwechsel und verwende keinen Felgenreiniger / Hochdruckreiniger .
Sehen also noch TOP aus...

Allerdings habe ich meine Bremstöpfe / Scheiben auch lackiert mit Bremssattellack ( natürlich nicht die Auflagefläche!, da kommt nur Montage-Spray drauf....)
Der Gammel dort hat mich von Anfang an geärgert; Da kauft man sich Felgensätze für 2000 -3000€ und dahinter sieht man die gammeligen Scheibentöpfe und Bremssättel. Bei einem (Premium-!!) -Fahrezug das neu rund 75000€ LP kostet.

Für mich ist Rost = Gammel ; und da reagiere ich schon allergisch drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen