Radmuttern zu fest von Alufelgen
Hallo
War in der Ford vertragswerkstatt und die hatten die Räder hinten runter, wollte die nach 50KM nochmal zuhaus nachziehen mit Drehmo und musste da feststellen das der erst jenseits der 180nM geknackt hat.
Finde ich eine Frechheit zumal der Meister selbst das gemacht hat.
Scheint ja sehr häufig zu sein in der Werkstätten , leider auch in den "guten"
Bin echt sauer.
Habe ja die Original Alus mit den Kegelmuttern mit Blechkappen.
Wenn die öfters schon so fest angezogen wurden, was kann da passieren? An den alus eher nicht oder? Aber an der Mutter oder was anderes?
65 Antworten
die haben mit einen Schlagschrauber angezogen !! und nicht mit das was die eigentlich sollten. tritt die mal im Allerwertesten, denn dafür gibt es ja diese Anzugs Momente. mfg fritz
Hallo AAM,
nimm mir den "Lehrer" nicht übel.
Ich weiß dass du dich mehrfach bedankt hast und das ist auch ok.
Du hast in deinem 2. Post geschrieben:
}Nein nein so habe ich das auch nicht gemacht ich habe nicht das Drehmoment gemessen beim lösen sondern ich habe einfach versucht die Schrauben noch weiter nachzuziehen und es hat ja immer sofort geknackt also habe ich den einfach immer höher gedreht und die Mutter nicht gelöst sondern Wollte sie immer weiter festziehen aber sie hat sich ja kein Stück bewegt.
Erst als ich irgendwo über 180 NM war oder noch höher glaube ich da konnte ich sie noch ein kleines bisschen fester ziehen.{
Genau das ist die Vorgehensweise die ich als "gefährliche Rumprobiererei" bezeichnet habe.
Du hast den Drehmomentschlüssel in einer falschen Art und Weise verwendet, weil du offensichtlich keinerlei Erfahrungen oder Kenntnisse bezüglich Materialverhalten und die verschiedenen Kräfte bei Schraubverbindungen hast.
Wenn du einem Fachmann nicht vertraust, dann solltest du jemanden zu Rate ziehen, von dem du sicher bist, dass er die erforderlichen Kenntnisse hat, und dir den Umgang mit Spezialwerkzeugen richtig erklären lassen, bevor du an sicherheitsrelevante Dinge herangehst. Die Bedienungsanleitung des Drehmomentschlüssels alleine reicht da definitiv nicht aus!
Bei den meisten Radschrauben/-Muttern ist die Kontaktfläche zur Felge konisch.
Wenn da mit zu hohem Drehmoment gearbeitet wird ist das als wenn du einen Keil in das vergleichsweise weiche Aluminium hineintreibst.
Ich denke noch mehr gibt es zu diesem Thema wirklich nicht zu sagen, oder?
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 15. Juni 2018 um 23:40:13 Uhr:
@ Neberu666Wer sagt Dir, dass eine Werkstatt die zu festen Räder angezogen hat ?
Ich weis aus jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Kunden, dass man kaum etwas glauben kann, was Einem da aufgetischt wird 😁...
In dem Fall mit dem Benz war ich mir ganz sicher, dass der Besitzer nicht selbst hantiert hatte.
Der Benz gehörte meinem Vater, und zu der Zeit war er 81 Jahre jung, und nicht mehr wirklich in der Lage, sowas selbst zu bewerkstelligen, geschweige denn, dass er einen Grund gehabt hätte. 😛
Dazu wusste ich, dass die Räder erst ca. 3-4 Monate drauf waren, und auch, das es in einer Werkstatt gemacht wurde.
Was die anderen Fälle angeht,
klar kann man nicht immer sicher sein, nur das ich bei den meisten wusste, dass diese niemals selbst am Auto was machen würden, nichtmal ne Birne wechseln oder Wischwasser auffüllen. 🙄
Zitat:
@pushel64 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:30:06 Uhr:
Hallo AAM,
nimm mir den "Lehrer" nicht übel.
Ich weiß dass du dich mehrfach bedankt hast und das ist auch ok.Genau das ist die Vorgehensweise die ich als "gefährliche Rumprobiererei" bezeichnet habe.
Ich denke noch mehr gibt es zu diesem Thema wirklich nicht zu sagen, oder?
Eine Sache möchte ich aber doch noch anmerken oder Fragen
Es ist doch aber richtig dass man doch annehmen sollte das die richtige Vorgehensweise in einer Werkstatt sein sollte die Schrauben mit dem Schlagschrauber nicht soweit anzuziehen dass der Drehmomentschlüssel sofort auslöst
Denn sonst hat man ja überhaupt keine Kontrolle darüber wie fest die Schrauben von dem Schlagschrauber nun wirklich angezogen wurde oder sehe ich das falsch
Ähnliche Themen
Ich dreh alle Radmuttern immer mit dem Radkreuz bis Anschlag rein (einfach, weils schneller geht) und ziehe dann sternförmig mit dem Drehmomentschlüssel mit 120 Nm fest.
EDIT: grad bemerkt, dass dieses Thema vergleichsweise alt ist. 😉
Nur zur Info: Gute Schlagschrauber haben eine Drehmoment Einstellung.
Selbst mein lumpigster SS hat ein Einstellrad unten, mit 1 - 2 - 3 - 4
Mit 4 werden die Radmuttern / Radschrauben abgeschraubt, dann per Hand auf / eingedreht, dann mit Stellung 1 angedreht. Entspricht dann etwa 30 - 50 Nm.
Angezogen wird dann mit dem Drehmomentschlüssel !
Hallo! Ich hänge mich hier gerade mal dran. Hab seit kurzem den MK2 Kombi mit 2,0l und 145PS, Sommerreifen auf 18er Alus und Winterreifen auf 16-Zoll Stahlfelgen. Wie hoch wäre denn für beide Arten die richtige Einstellung auf dem Drehmomentschlüssel?
Viele Grüße
Laiengehilfe
Danke dir!
Sind das die offiziellen Werte von Ford oder eher Erfahrungswerte?
Ein Bekannter sagte immer: 110 Nm reichen. Das kam mir aber auch etwas wenig vor.
Die vor einigen Jahren von Ford geänderten Anzugsdrehmomente betragen für den Focus MK2, bezogen auf Original Ford Felgen, 130Nm für Alufelgen und 90Nm für Stahlfelgen.
Für Alus gelten immer die Nm Werte, welche der Hersteller der Felgen vorschreibt.
Da hat nicht Jede den gleichen Wert !
Stahlfelgen MK2 FL bekommen 110 Nm, so steht es in meinen Unterlagen.
Aber egal, ob jetzt 10 Nm hin oder her, wenn alle Muttern gleich stark angezogen sind, passiert da auch nichts. ( 100 Nm Minimum)