Radmuttern zu fest von Alufelgen

Ford Focus Mk2

Hallo

War in der Ford vertragswerkstatt und die hatten die Räder hinten runter, wollte die nach 50KM nochmal zuhaus nachziehen mit Drehmo und musste da feststellen das der erst jenseits der 180nM geknackt hat.

Finde ich eine Frechheit zumal der Meister selbst das gemacht hat.

Scheint ja sehr häufig zu sein in der Werkstätten , leider auch in den "guten"
Bin echt sauer.

Habe ja die Original Alus mit den Kegelmuttern mit Blechkappen.
Wenn die öfters schon so fest angezogen wurden, was kann da passieren? An den alus eher nicht oder? Aber an der Mutter oder was anderes?

65 Antworten

Warum?da bitte ich um Erklärung

Das was du geschrieben hast, habe ich zu 100%verstanden
Danke an dieser Stelle

Trotzdem ist zu fest doch nicht gut, oder etwa nicht.

War das mit dem lösen denn nun auch wieder falsch

Zitat:

Das was du geschrieben hast, habe ich zu 100%verstanden

Hallo,

ich schließe mich da mal meinem Vorredner an: Du hast es nicht verstanden. Der Besitz eines Drehmomentschlüssels alleine reicht nicht um Felgen sachgerecht zu montieren.

Ich denke Du solltest besser die Werkstatt die Schrauben festziehen lassen und anschließend nicht mehr daran rumfummeln. Sonst hast Du bald entweder einen Bolzen abgerissen oder die Felgen ruiniert.

Weil du mit deiner Rumprobiererei mit zu hohen Drehmomenten Gefahr läufst das Aluminium an der Auflagefläche der Radmuttern zu stauchen.
Das wiederum führt zu Spannungen im Material.
Im Extremfall kann dann auch mal ne Felge brechen.....
Frag mich jetzt bitte nicht welche Felge wie viel aushält bevor das passiert, aber das wirst du ja dann herausfinden.
Du musst mir nicht glauben, aber du kannst dir ja selber überlegen ob ein Maschinenbauingenieur was von Anzugsdrehmomenten und Materialüberlastung versteht.

Richtig ist, dass zu fest nicht gut ist, aber du kannst nicht mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen mit welchem Drehmoment eine Schraube angezogen wurde.

Wenn du nicht sicher bist wie fest die Schrauben sind und deiner Werkstatt nicht vertraust, dann mach die Schrauben los, und zieh sie mit vorgeschriebenem Moment wieder an.

Dann später zum Nachkontrollieren auch wieder nur das vorgeschriebene Moment einstellen.
Wenn sich die Schrauben dann nicht bewegen sind sie fest, und in aller Regel bleiben sie das auch.

99% der Autofahrer haben keinen Drehmomentschlüssel, und 99% von denen fahren nicht nochmal in die Werkstatt zum Nachkontrollieren, aber Räder verliert äußerst selten mal jemand, und wenn dann meist weil irgendwer geglaubt hat "mehr hält mehr"

Ich glaube dir was du geschrieben hast, klar. Und das habe ich soweit (als Laie) auch schon Verstanden.
Nur deckt sich dein geschriebenes ja mit meinen aussagen wie ich finde größtenteils.
Daher verstehe ich mache aussagen nicht.

ZB das ich mit zu hohen Drehmomenten rumversuche. Gerade das mache ich ja nicht. Sondern das hat ja die Werkstatt gemacht. Und das niemand Räder verliert ist ja klar. Weil die Werkstätten sich absichern wollen und lieber viel mehr als das vorgeschriebene DM draufknallen. Das ist meine Meinung.

Nur das Darunter das Material leidet das merkt man ja erst später.

Zitat:

Wenn du nicht sicher bist wie fest die Schrauben sind und deiner Werkstatt nicht vertraust, dann mach die Schrauben los, und zieh sie mit vorgeschriebenem Moment wieder an.

 

Dann später zum Nachkontrollieren auch wieder nur das vorgeschriebene Moment einstellen.

Wenn sich die Schrauben dann nicht bewegen sind sie fest, und in aller Regel bleiben sie das auch.

Genau das habe ich ja gemacht. War ja aber laut (ich glaube) dir falsch :-)

Ähnliche Themen

Wenn die Muttern mit 120 NM angezogen sind, dann wirken auch nur 120 NM auf den Radbolzen und auf die Felgenaufnahmen.

Die von dir "gemessenen" 190 NM wirken nur im Moment des Lösen !

Ziehe deine Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an, das kann je nach Felge 80 bis 120 NM sein. Normal ist 100 - 110 NM, und das reicht auch völlig aus.
Und nach 50-100 Km stellst du deinen DMS wieder auf den Anzugswert, setzt an, und wenn der DMS knackt, ist alles in Ordnung. Sonst nichts mehr machen 😎

Es gibt auch kleine, leichte Autos mit 3 Muttern pro Rad 😁, und die Räder bleiben auch am Auto 😁

Danke für eure ausführlichen Antworten

Eine letzte Frage noch

Ich kann ja nun nicht wirklich nach testen mit meinen Mitteln wie hoch die Werkstätten die Bolzen nun wirklich anziehen, aber müsste es nicht möglich sein wenn ich mir die Position der Schraube oder Mutter genau markiere und ich löse sie und ziehe sie dann wieder vorgeschrieben fest müsste sie dann nicht an derselben Stelle wieder landen?

Hast Du jetzt vor die Werkstätten zu testen oder willst Du die Räder ordentlich befestigen!??
Ersteres geht nicht wirklich vernünftig im Nachgang, solltest Du jetzt ja verstanden haben. Letzteres geht nur, wenn Du die Muttern löst und dann mit dem richtigen Drehmoment anziehst.

Ich würde gerne beides machen die Räder vernünftig anziehen und wissen ob die Werkstatt das vernünftig gemacht hat

Denn wenn ich vor habe danach öfters hinzugehen möchte ich die ja auch auf den Fehler hinweisen dass die es nicht vernünftig gemacht haben

Ich weiß ja nun wie es geht aber ich finde es halt nicht okay dass man so viel Geld dafür bezahlt dafür dass man eine nicht fachgerecht ausgeführte Arbeit geliefert bekommt die eventuell sogar das Fahrzeug beschädigt

Bist du Lehrer oder Finanzbeamter?
Keine Werkstatt kann es sich leisten bei solchen Dingen Mist zu machen.

Vertrau denen oder fahr Taxi, aber klär vorher ab welche Strecke er fahren will, nicht dass du zu viel zahlst.

Von mir kommt hier jetzt nichts mehr.

Zitat:

@pushel64 schrieb am 13. Juni 2018 um 20:48:48 Uhr:


Bist du Lehrer oder Finanzbeamter?
Keine Werkstatt kann es sich leisten bei solchen Dingen Mist zu machen.

Vertrau denen oder fahr Taxi, aber klär vorher ab welche Strecke er fahren will, nicht dass du zu viel zahlst.

Von mir kommt hier jetzt nichts mehr.

Ja gut, was

@AAM

hier betreibt, ist schon Haarspalterei, aber Werkstätten bei solchen Dingen blind zu vertrauen ist auch nicht unbedingt gut.

Hatte schon den ein oder anderen Wagen hier aufm Hof, der die Räder von der Werkstatt montiert bekommen hatte.

Das Highlight waren die angeknallten Alufelgen eines Benz, wo ich zu dem Radkreuz noch eine 1m-Rohrverlängerung dazu nehmen musste.
Mein Schlagschrauber mit 300Nm Lösemoment hatte jedenfalls keine Chance, und der hat bisher jede halbwegs vernünft angezogene Radschraube/Mutter lösen können.

Sämtliche Schrauben waren dermaßen fest angezogen, dass ich mir ernsthaft sorgen gemacht habe, dass eine der Schrauben abreissen hätte können.

Und wenn die Schrauben/Muttern bei Alufelgen, beim lösen "kreischen", dann ist das schon als eine Art Hilferuf aufzufassen.

Viele Werkstätten bzw Reifendienste haben anscheinend noch nicht einstellbare "Monster"-Schlagschrauber, die bei weitem mehr als 100Nm anknallen, oder eben falsch eingestellte.
Es wird zwar dann mit dem DREMO kontrolliert, was aber ziemlich sinnlos ist, wenn man bedenkt, das die Schrauben/Muttern schon an die 50-xxNm fester angezogen sind als empfohlen/erlaubt.

Und als Ausnahmeerscheinung würde ich das, meiner eigenen Erfahrung nach,
nicht unbedingt einordnen, was auch ein Grund mit ist, dass der Räderwechsel immer von mir selbst gemacht wird, an meinen Fahrzeugen.

im schlauen Heft Steht 130 N !! mfg

Danke Neberu666, du sprichst da ein Wahres Wort.
Genau so sehe ich das auch.

Und wie gesagt, die Schrauben bei den Passat Alus die haben alle "gekreischt" beim lösen. ich dachte da bricht was ab jedes mal
Und das war wie gesagt nach 10 KM fahrt nicht nach 10.000

Zitat:

@pushel64 schrieb am 13. Juni 2018 um 20:48:48 Uhr:


Bist du Lehrer oder Finanzbeamter?
Keine Werkstatt kann es sich leisten bei solchen Dingen Mist zu machen.

Keineswegs, ich bin jemand dem sein Auto interessiert und der nicht jedem Blind vertraut, der einfach hier rat und hilfe sucht, die es besser wissen als so mancher "fauler" Werkstattschrauber 🙂😁

@ Neberu666

Wer sagt Dir, dass eine Werkstatt die zu festen Räder angezogen hat ?
Ich weis aus jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Kunden, dass man kaum etwas glauben kann, was Einem da aufgetischt wird 😁

@leuchtturm86
Danke für die korrekte NM Angabe. War da falsch, weil meine Felgen weniger bekommen.

@ AAM

Lass Dir beim nächsten Räderwechsel ein "Festigkeitsgutachten" geben.
Deine Werkstatt wird bestimmt die 5000 Euro für einen Drehmomentschlüssel mit USB oder Bluetooth, welcher auch Druckfunktion hat, ausgeben !

Rat suchen, Rat bekommen, ist die eine Seite. Alle Ratschläge ignorieren, dann als Aussagen von "faulen" Werkstattschraubern zu bezeichnen, ist schon fast "Beleidigung"😠

Von mir kam in diesem Tread nichts mehr, weil ich zur Auffassung kam, dass Uns hier Jemand verarschen will !

Das "Problem" erkläre ich einem 10 Jährigen, dann hat Der das geschnallt ......!

Man kann aus einer Maus auch einen Elefanten machen. Egal, wie, Du hättest Deine Räder nicht verloren.

So, von mir aus kommt hier nichts mehr dazu, brauchst also nicht darauf antworten 🙄

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 15. Juni 2018 um 23:40:13 Uhr:


Rat suchen, Rat bekommen, ist die eine Seite. Alle Ratschläge ignorieren, dann als Aussagen von "faulen" Werkstattschraubern zu bezeichnen, ist schon fast "Beleidigung"😠

Das muss ich noch richtig stellen. Das hast du völlig falsch verstanden. Ich habe ich mehrfach bei euch und auch bei dir bedankt. Mit so mancher fauler Werkstattschrauber meinte ich keineswegs einen von euch, sondern die vor Ort in der Werkstatt die für teures Geld falsche Arbeit abliefern.
Die es besser wissen oft seit doch IHR

Das sollte doch klar gewesen sein oder? 😉

Denn dank euren ratschlägen bin ich ja weiter gekommen, daher kapier ich auch nicht warum ihr meint ich ignoriere etwas

Und auch nochmal dazu

Zitat:

Man kann aus einer Maus auch einen Elefanten machen. Egal, wie, Du hättest Deine Räder nicht verloren.

Das weiß ich, darum ging es auch nie, sondern darum die Muttern und Felgen zu Beschädigen mit dem hohen Drehmoment. Steht doch auch oft im Internet. Hast du das noch nie gelesen?

Das ich die Räder nie verloren hätte weiß ich . Ob meine Felgen nun rissen bekommen können weiß ich nicht, das wollte ich rausfinden.

Und außerdem weiß ich dass unter anderem deswegen dass die Räder zu fest sind weil der Meister der mir bei den zweiten Wagen die Schrauben jetzt ja meiner Meinung nach zu fest gemacht hat sagte noch als ich ihm einen Tag vorher über die Sache mit den zu festen Radmuttern vom Ford erzählt habe ,wenn ich das so mache wie ich das gemacht habe ,wäre das richtig (Test)und dann wären die viel zu fest. Von daher ging ich nun mal wenn mir jemand etwas sagt davon aus dass das auch richtig ist.

Traurig fand ich dann nur dass er es letztendlich genauso gemacht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen