Radlagerprobleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei mir macht jetzt nach noch nicht einmal 40tsd Kilometer ein Radlager an der Hinterachse schlapp (Baujahr 12/2004, 75PS Trendline). Gibt es hier Erfahrungen bezüglich Kulanz / Kosten? Ist so etwas schon häufiger vorgekommen? Schaut mir eigentlich nach einem Fertigungs- oder Einbaufehler aus...

32 Antworten

Hallo,

die Radlager, wie viele andere Teile auch sind so konstruiert und produziert, dass sie eine bestimmte Zeit halten (100 - 150 TKM)

Aber 20 - 40 TKM ist reiner Bullshit. Die Kaufleute bei VW haben sich den Ingenieuren widersetzt und billigen Schrott verbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


Hallo,

die Radlager, wie viele andere Teile auch sind so konstruiert und produziert, dass sie eine bestimmte Zeit halten (100 - 150 TKM)

 

nun ja soweit ich mitbekommen habe muss dein satz heißen:

die Radlager, wie viele andere teile EIGENTLICH auch SOLLTEN so konstruiert und produziert SEIN, dass die eine bestimmte Zeit halten SOLLTEN.

Hat von euch jemand Erfahrung mit Kulanz auf ein defektes Radlager bei einer höheren Laufleistung (gut 90 tkm), wobei das Auto vier Jahre alt ist. Wahrscheinlich Pech, oder? Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen, dass man mir entgegenkommen würde, aber versuchen möchte ich es trotzdem. Darüber hinaus habe ich schon einige Euro in Reparaturen bei VW "investiert", so dass ein Entgegenkommen angebracht wäre. Möglicherweise hat da jemand Erfahrung gemacht?

Deine Antwort