Radlagerprobleme
Bei mir macht jetzt nach noch nicht einmal 40tsd Kilometer ein Radlager an der Hinterachse schlapp (Baujahr 12/2004, 75PS Trendline). Gibt es hier Erfahrungen bezüglich Kulanz / Kosten? Ist so etwas schon häufiger vorgekommen? Schaut mir eigentlich nach einem Fertigungs- oder Einbaufehler aus...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Hier kann doch keiner in die Zukunft sehen und wissen ob evtl. mal etwas kaputt gehen kann/könnte ???
Wunschdenken einiger Leute ist nicht schlecht, es will keiner mehr etwas zahlen für einen Wagen aber natürlich alles haben. Hier leidet immer etwas...
Wie viele Radlager sind denn schon kaputt wenn man die Verkaufzahlen gegenüberstellt ???
Denke, dass dies echt marginal und gar nicht nennenswert...
Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Formel 1 Episode, bei dem ein Mercedes Silberpfeil liegen blieb, weil ein gefälschtes Lager verwendet wurde? Deutsche Kugellagerhersteller müssen Millionenbeträge aufwenden, um gefälschte Lager vom Markt zu nehmen damit Imageschäden begrenzt werden. Lohnt sich auch darüber mal nachzudenken.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
ich hatte meinen gerade beim service und alles war wie geplant und erwartet ... außer auch die radlager ... und zwar beide an der vorderachse .... das sind incl. arbeitszeit fast 600 euronen .... und nachdem er schon 3 jahre alt ist und knapp vor 60t km ist war da nix mit kulanz .... leider ...
cheers, jochen
Hallo,
was kostet denn nur das Radlager? Kannst du mir das mal sagen, steht doch wahrscheinlich auf deiner Rechnung, danke
Gruß
Zitat:
Schon klaraber sowas (12.000km bzw 36.000km) darf nicht sein. Teile mit einer besseren Qualität würden sicherlich nicht Schaden ;-)
richtig! das meine ich auch. klar ist meine olle kiste eher die ausnahme als regel aber nach 12-36000 km möchte ich kein radlager tauschen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Hier kann doch keiner in die Zukunft sehen und wissen ob evtl. mal etwas kaputt gehen kann/könnte ???
Wunschdenken einiger Leute ist nicht schlecht, es will keiner mehr etwas zahlen für einen Wagen aber natürlich alles haben. Hier leidet immer etwas...
Wie viele Radlager sind denn schon kaputt wenn man die Verkaufzahlen gegenüberstellt ???
Denke, dass dies echt marginal und gar nicht nennenswert...
Würde Dich gerne hören wenn Du betroffen wärst (wünsche es Dir nicht ) :-) Klar ist es nicht nenneswert, aber wenn Dein Auto gerade aus der Garantie ist und dann ist bei 36.000km das Radlager hin; würdest Du Dich auch über die Qualität dieses Teils ärgern. Hatte auch schon bei knapp 2000km irgendeine blöde Dichtung kaputt und gut 0,5 liter Öl in der Garage stehen (sicherlich auch eine nicht nenneswerte Sache) Ist aber halt immer ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Rabi-Radi
Hallo,
bei meinem Golf V 2,0 FSI ist vor zwei Wochen v.links das Radlager getauscht worden (36.000 km). Da der aber im April aus die Garantiezeit abgelaufen war haben die Freundlichen einen Kulanzantrag gestellt. 70% der Materialkosten wurden übernommen. Habe immernoch ca 170 € an der Backe! Die verbauen echt ne Scheiß Qualität ;-( Überleg ob ich das mal dem Kummerkasten von der Autob... schreiben soll.
Gruß
Stefan
Stefan , nur zum Trost. Kommt in den besten Familien vor.
Die Porsche Turbos haben Radlager aus dem Rennsport und trotzdem , bei mir war dann auch mal ein Radlager bei 40000 hinüber.
Kulanz, weiß nicht mehr wie hoch.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rabi-Radi
Würde Dich gerne hören wenn Du betroffen wärst (wünsche es Dir nicht ) :-) Klar ist es nicht nenneswert, aber wenn Dein Auto gerade aus der Garantie ist und dann ist bei 36.000km das Radlager hin; würdest Du Dich auch über die Qualität dieses Teils ärgern. Hatte auch schon bei knapp 2000km irgendeine blöde Dichtung kaputt und gut 0,5 liter Öl in der Garage stehen (sicherlich auch eine nicht nenneswerte Sache) Ist aber halt immer ärgerlich.
ganz klar aber so etwas wird immer wieder vorkommen denn keiner ist perfekt 😉
hi again @ all!
die radlager kosten je ca. 150 € plus einbau auch nochmal so viel .... das heißt für alle 2 stück incl. arbeit 6 hunderter ...
ich denk nicht, daß das was faul war, ich kann mir das schon als normalen verschleis vorstellen - immerhin wird meine golfine nicht geschont 😉 ....
ich kann mich brieflich nur an porsche salzburg wenden .... kann ich aber mal probieren ...
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi again @ all!
die radlager kosten je ca. 150 € plus einbau auch nochmal so viel .... das heißt für alle 2 stück incl. arbeit 6 hunderter ...
cheers, jochen
Danke für die Antwort!!!
Hi,
defektes Radlager kenne ich auch. Bei meinem G5 nach ca. 25.000 Kilometern vorne links. Allerdings fahre ich jetzt schon rund 75.000 Kilometer mit dem einen gewechselten und den 3 Originalen und hatte keine Probleme mehr bisher. Mit dem 4-er, den habe ich rund 225.000 kilometer bewegt wurden sie auch einmal an der Vorderachse gewechselt. Also eigentl. kein Grund zum aufregen, wenn man bedenkt was die Teile so leisten über den Tag. Ein sicheres Zeichen für ein defektes Lager ist auch ein recht hohes Pfeifen, wenn das Auto zum Beispiel bergab im Leerlauf rollt oder auch in einer Kurve wo die Lager unterschiedl. belastet werden.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
ich hatte meinen gerade beim service und alles war wie geplant und erwartet ... außer auch die radlager ... und zwar beide an der vorderachse .... das sind incl. arbeitszeit fast 600 euronen .... und nachdem er schon 3 jahre alt ist und knapp vor 60t km ist war da nix mit kulanz .... leider ...
cheers, jochen
hi sagt mal, ich habe ja 4 jahre garantie bekommen. so wie ich hier lese hab ihr nur 2 jahre?!?!
sind aber 4 jahre bei vw nicht üblich? oder gibts das nur zu bestimmten aktionen?
Zitat:
Original geschrieben von X-TREMTIGRA
hi sagt mal, ich habe ja 4 jahre garantie bekommen. so wie ich hier lese hab ihr nur 2 jahre?!?!
sind aber 4 jahre bei vw nicht üblich? oder gibts das nur zu bestimmten aktionen?
Nein sind nicht üblich!
Zu den Anfängen des Golf V, hat VW sogar nur 2 Jahre Gewährleistung gegeben, wo das erste halbe Jahr als Garantie lief.
Dann gab es glaube ich ab Mj 06 2 volle Jahre Garantie.
Und dann kam ja irgendwann das Sorglospaket von VW raus, in dem auch die Inspektionen bis 100000 Km drin waren, oder halt 4 Jahre. Was dann auch die 4 Jahre Garantie umfasste.
Ist alo nicht immer so gewessen
hi @ all!
noch ein kleiner nachtrag der sehr zum freuen ist .... ich hab also die radlager getauscht bekommen und hab aus heiterem himmel ein email an porsche salzburg geschrieben, daß mich das mit den radlagern ein bisschen undglücklich macht .... letzten freitag bekam ich einen anruf von meiner werkstatt (smoliner wien), daß ich auf kulanz die materialkosten erlassen bekommen und ichg mir entweder eine überweisung oder eine gutschift abholen kann .... das find ich ausgezeichnet!
cheers, jochen
Ein persönlicher Kulanzantrag hat immer mehr Wirkung als ein Antrag des Händlers. Die Erfahrung konnte ich bei meinem Getriebeschaden auch machen.
Der Kulanzantrag des Händlers wurde abgelehnt, meinem persönlichen wurde mit 70% Teile und 50% Lohn zugestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Na, jetzt wäre eine Garantieverlängerung nicht schlecht 😉
...
die deckt leider keine Radlager ab...
bei unserem IVer TDI waren auch gerade BEIDE vorderen radlager im abstand von 2000 km fällig!!
Knapp unter 120 Tkm.
natürlich zum ersten mal
edith: pro Seite waren es unter 200,-- inkl. Arbeit,
beim Ver sollte das doch nicht viel anders sein?