Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo und guten Abend!
Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Golf 5 Plus vorne Geräusche macht die in der Kurve verschwinden oder lauter werden. Lt einem befreundeten Mechaniker und Beitragen in diversen Foren, ist es das Radlager, welches bereits Zuhause liegt. Da nun der Winter in absehbarer Zeit vor der Türe steht und ich mein Auto gezwungenermaßen wieder häufiger benutzen muss (mein Motorrad bereitet sich auf den Winterschlaf vor), wollte ich mich diesem Problem widmen, doch ....
Wir bekommen die Zentralschraube des Radlagers nicht gelöst. Bei Versuch Nummer eins hatten wir einen starken 1/2" schlagschrauber das nichts brachte. Dann kam ein Knebel mit nem langen Rohr zum Einsatz, woraufhin uns die 1/2" Verbindung zwischen Nuss und Knebel gebrochen ist. Beim 2. Versuch hatten wir einen Schlagschrauber mit einer 1" Aufnahme, der für LKWs gedacht ist, zur Hand. Das hat mächtig Krach gemacht und das ganze Auto hat extrem vibriert, aber auch dieser Monströse Schlagschrauber konnte die Zentralschraube nicht zum lösen bewegen. Auch hier haben wir es wieder mit nem Knebel versucht, der genauso aufgegeben hat, wie bei Versuch Nr. 1.
Mit was, abgesehen von Sprengstoff, bekomm ich das scheiss Ding gelöst?

Beste Antwort im Thema

Wir sprechen von hinten.
Hab bei den letzten geschätzten 40 Stück noch nie ne verrostete Zentralschraube gesehen.
Rostlöser ist somit für die Hanauer Hühner und kann bei den extrem fest anliegenden gewingegängen eh nicht eindringen.
Fakt ist es braucht ein ordentliches Werkzeug, da Baumarktqualität für solche Einsätze nicht gerüstet ist.
Schlagschrauber kann die Dinger eh nicht aufdrehen sondern nur ne Marken Nuss mit Knebel Auch Marke und eben ein langes Rohr.
Eingeölt wird diese Schraube auch nicht, da es sich hierbei um eine gekapstelte Schraube hamdelt welche für die einmalige Verwendung vorgesehen ist.
Dann eben nach Herstellerangabe festziehen
die 180 Nm gehen ja noch aber bei den 180 Grad kommen dann eben die Probleme mit Billigwerkzeug auf.
Rechts ist ja noch recht ungefährlich aber links würde ich schon auf die Winkelgrade obacht geben.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich nehme alles zurück, falls ich hier mal iwo gelästert haben sollte, von wegen zu schwach ..........

Hatte letzte Woche mal meinen 1,9 tdi Gebrauchterwerb, zur Durchsicht auf der Bühne und siehe da, Manschette mit leichten Fettspuren.
Manschettensatz hatte ich noch, also ran ans Werk.

Mit meiner 1/2" Ratsche spürte ich gleich, dass gibt nix. Mein Zugringschlüssel war auf anderer Baustelle, also 24 er Ringschlüssel mit Rohr verlängert und verbogen. 🙁 Dann den 24 er Ring- Maul verlängert und mit vollem Einsatz hat es mal geknirscht und die Schraube hatte verloren.

Ich glaube nicht, dass ich schon mal so eine festsitzende Fuzzischraube (M16 x 1,5) hatte. Festziehen (200 Nm + 180 °) ging mit der 1/2 " Ratsche ganz easy.

Du vergisst die Schraubensicherung auf dem Gewinde. Aber ich kann dich beruhigen. Die zentralschrauben hinten sind fester 😁 hat bei mir n bit und ne Ratsche gekostet

An der Hinterachse habe ich auch nicht die erste Nabe zu erneuern. Kam mir wesentlich entspannter vor, auch wegen dem 1/2 " Antrieb in der Vielzahnnuss. Habe da auch keine Alternativen.

Ein Gewindesicherungsmittel ist mir an der Schraube nicht aufgefallen, die neue hat auch keine Sicherung, war beim GKN- Satz dabei.

Zitat:

...
Ich glaube nicht, dass ich schon mal so eine festsitzende Fuzzischraube (M16 x 1,5) hatte. Festziehen (200 Nm + 180 °) ging mit der 1/2 " Ratsche ganz easy.

Hat sich da etwas geändert? Mir war, als wären 180NM und 180° die Vorgabe.

Ähnliche Themen

Nöö, 200 Nm + 180 ° ist korrekt. 20 Nm machen aber den Bock nicht fett.

180Nm+180° waren hinten

Beim nächsten Radlager wird es berücksichtigt!

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. September 2020 um 21:32:51 Uhr:


Ich nehme alles zurück, falls ich hier mal iwo gelästert haben sollte, von wegen zu schwach ..........

Hatte letzte Woche mal meinen 1,9 tdi Gebrauchterwerb, zur Durchsicht auf der Bühne und siehe da, Manschette mit leichten Fettspuren.
Manschettensatz hatte ich noch, also ran ans Werk.

Mit meiner 1/2" Ratsche spürte ich gleich, dass gibt nix. Mein Zugringschlüssel war auf anderer Baustelle, also 24 er Ringschlüssel mit Rohr verlängert und verbogen. 🙁 Dann den 24 er Ring- Maul verlängert und mit vollem Einsatz hat es mal geknirscht und die Schraube hatte verloren.

Ich glaube nicht, dass ich schon mal so eine festsitzende Fuzzischraube (M16 x 1,5) hatte. Festziehen (200 Nm + 180 °) ging mit der 1/2 " Ratsche ganz easy.

Eine normale (kurze) 1/2 Zoll Ratsche die 180° noch gedreht? Was für Oberarme hast du? 😰

Warum so ein unnötiges Vollzitat?

Schon etwas kräftiger, dennoch bleibt da letztlich: "Groß wird des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft".
Nach dem Gefühl, wird es schon sehr eng, die 200 Nm ohne Verlängerung hin zu bekommen. Mein Drehmo, für Gewalttaten, ist da sicher schon 750 mm lang.

Mal kurz hier reingefragt..Will meinen Antrieb Fahrerseite wechseln.Weiß einer so aus dem Kopf welch Schlüssel Getriebeseitig gebraucht wird.War das Innenvielzahn(größe?)oder Imbus?

Lg

Soweit ich weiß, gibt es zwei verschiedene Größen, XZN 8 u. 10.
Anzugmomrnt M8 --> 40 Nm; M10 --> 70 Nm.

Antriebswellenflanschschrauben:
Voranzug: Kreuz 10Nm
Anzug M8: 40Nm
Anzug M10: 70Nm

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 20. September 2020 um 08:34:34 Uhr:


Schon etwas kräftiger, dennoch bleibt da letztlich: "Groß wird des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft".
Nach dem Gefühl, wird es schon sehr eng, die 200 Nm ohne Verlängerung hin zu bekommen. Mein Drehmo, für Gewalttaten, ist da sicher schon 750 mm lang.

Ok ich dachte schon ganz ohne Verlängerung 😉
Ja die 200 nm sind easy. Die 180° ohne eine ordentliche Verlängerung wäre eine ganz andere Story. Was für eine Ratsche / Marke hattest du für die 180° zur Hand?

Gedore o. Dowidat, mach morgen ein Foto

Mal was ganz anderes, glaubt ihr eine nicht richtig festgezogene Gelenkwellenschraube kann Geräusche verursachen?
Knack Geräusche beim Rangieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen