Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo und guten Abend!
Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Golf 5 Plus vorne Geräusche macht die in der Kurve verschwinden oder lauter werden. Lt einem befreundeten Mechaniker und Beitragen in diversen Foren, ist es das Radlager, welches bereits Zuhause liegt. Da nun der Winter in absehbarer Zeit vor der Türe steht und ich mein Auto gezwungenermaßen wieder häufiger benutzen muss (mein Motorrad bereitet sich auf den Winterschlaf vor), wollte ich mich diesem Problem widmen, doch ....
Wir bekommen die Zentralschraube des Radlagers nicht gelöst. Bei Versuch Nummer eins hatten wir einen starken 1/2" schlagschrauber das nichts brachte. Dann kam ein Knebel mit nem langen Rohr zum Einsatz, woraufhin uns die 1/2" Verbindung zwischen Nuss und Knebel gebrochen ist. Beim 2. Versuch hatten wir einen Schlagschrauber mit einer 1" Aufnahme, der für LKWs gedacht ist, zur Hand. Das hat mächtig Krach gemacht und das ganze Auto hat extrem vibriert, aber auch dieser Monströse Schlagschrauber konnte die Zentralschraube nicht zum lösen bewegen. Auch hier haben wir es wieder mit nem Knebel versucht, der genauso aufgegeben hat, wie bei Versuch Nr. 1.
Mit was, abgesehen von Sprengstoff, bekomm ich das scheiss Ding gelöst?

Beste Antwort im Thema

Wir sprechen von hinten.
Hab bei den letzten geschätzten 40 Stück noch nie ne verrostete Zentralschraube gesehen.
Rostlöser ist somit für die Hanauer Hühner und kann bei den extrem fest anliegenden gewingegängen eh nicht eindringen.
Fakt ist es braucht ein ordentliches Werkzeug, da Baumarktqualität für solche Einsätze nicht gerüstet ist.
Schlagschrauber kann die Dinger eh nicht aufdrehen sondern nur ne Marken Nuss mit Knebel Auch Marke und eben ein langes Rohr.
Eingeölt wird diese Schraube auch nicht, da es sich hierbei um eine gekapstelte Schraube hamdelt welche für die einmalige Verwendung vorgesehen ist.
Dann eben nach Herstellerangabe festziehen
die 180 Nm gehen ja noch aber bei den 180 Grad kommen dann eben die Probleme mit Billigwerkzeug auf.
Rechts ist ja noch recht ungefährlich aber links würde ich schon auf die Winkelgrade obacht geben.

126 weitere Antworten
126 Antworten

So erledigt...

20200925
20200925

Sieht so aus als hattest mit mindestens einer Mutter zu kämpfen gehabt bzw war nicht sehr willig 😁

Der große Hammer kam zum Einsatz, )😁halbe Stunde und der Käse war gegessen

Dafür hat doch jeder einen guten Abzieher 🙂
Hatte eigentlich die 3 eingepresste Gewindestutzen gemeint. Wenn die Stutzen sich gelöst haben dann lassen sich die Mutter nicht gemütlich rausdrehen. Da hilft oft nur die Flex oder Muttersprenger. Spurlauf passt noch?

Ähnliche Themen

Schon wieder 500km seit der Aktion gestern gelaufen...passt alles...man darf an den kisten nicht so Ängstlich sein.😉Abzieher ist gut,Hammer geht auch und die schrauben waren kein Problem (oben ist imbus zum dagegenhalten)🙂weil ich vor nicht so langer Zeit die Federn gewechselt habe.

Top! Schon wieder 500 km? Mit nem Diesel hättest du dir oft den Weg zur Tanke erspart 😉

Ja das mag sein,aber alle 700km für 30eus LPG da biste auch mit ne Diesel nicht besser dran...Wie gesagt jetzt geht's weiter mit der Kiste bis zum bitteren Ende.zu viel Off-Topic ...
Zentralschraube ließ sich super lösen...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen