ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo und guten Abend!

Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Golf 5 Plus vorne Geräusche macht die in der Kurve verschwinden oder lauter werden. Lt einem befreundeten Mechaniker und Beitragen in diversen Foren, ist es das Radlager, welches bereits Zuhause liegt. Da nun der Winter in absehbarer Zeit vor der Türe steht und ich mein Auto gezwungenermaßen wieder häufiger benutzen muss (mein Motorrad bereitet sich auf den Winterschlaf vor), wollte ich mich diesem Problem widmen, doch ....

Wir bekommen die Zentralschraube des Radlagers nicht gelöst. Bei Versuch Nummer eins hatten wir einen starken 1/2" schlagschrauber das nichts brachte. Dann kam ein Knebel mit nem langen Rohr zum Einsatz, woraufhin uns die 1/2" Verbindung zwischen Nuss und Knebel gebrochen ist. Beim 2. Versuch hatten wir einen Schlagschrauber mit einer 1" Aufnahme, der für LKWs gedacht ist, zur Hand. Das hat mächtig Krach gemacht und das ganze Auto hat extrem vibriert, aber auch dieser Monströse Schlagschrauber konnte die Zentralschraube nicht zum lösen bewegen. Auch hier haben wir es wieder mit nem Knebel versucht, der genauso aufgegeben hat, wie bei Versuch Nr. 1.

Mit was, abgesehen von Sprengstoff, bekomm ich das scheiss Ding gelöst?

Beste Antwort im Thema
am 21. September 2015 um 18:23

Wir sprechen von hinten.

Hab bei den letzten geschätzten 40 Stück noch nie ne verrostete Zentralschraube gesehen.

Rostlöser ist somit für die Hanauer Hühner und kann bei den extrem fest anliegenden gewingegängen eh nicht eindringen.

Fakt ist es braucht ein ordentliches Werkzeug, da Baumarktqualität für solche Einsätze nicht gerüstet ist.

Schlagschrauber kann die Dinger eh nicht aufdrehen sondern nur ne Marken Nuss mit Knebel Auch Marke und eben ein langes Rohr.

Eingeölt wird diese Schraube auch nicht, da es sich hierbei um eine gekapstelte Schraube hamdelt welche für die einmalige Verwendung vorgesehen ist.

Dann eben nach Herstellerangabe festziehen

die 180 Nm gehen ja noch aber bei den 180 Grad kommen dann eben die Probleme mit Billigwerkzeug auf.

Rechts ist ja noch recht ungefährlich aber links würde ich schon auf die Winkelgrade obacht geben.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Mit gescheitem Werkzeug!

Krach vom Rappelmax ist kein Synonym für Drehmoment. Ein ordentliches 3/4 " Werkzeug sollte das Problem schon lösen können.

 

Gruß

Edit:

So was geht natürlich auch:

http://www.bachgmbh.de/.../Zug-Ringschluessel-SW-27::17065.html

Hai,

und mal richtig fett mit Rostlöser ( WD 40 o.ä.) einsprühen und einwirken lassen.

MfG heinlein666

Das Problem hatte ich letztens bei meinem Golf auch.

Losbekommen haben wir die Schraube mit einem Radkreuz für LKW´s,

einem 2 Meter langen Stahlrohr und ein paar ordentlichen Schlägen auf das Radkreuz

mit einem Vorschlaghammer!

Rostlöser, ordentliches Werkzeug und ganz wichtig ein langer Hebelarm. Zusätzlich den Hebelarm auf Höhe der Achse abstützen damit das Werkzeug nicht abschert. Hier im Forum gabs mal ein Bild von so einem "Aufbau", ich weiß allerdings nicht mehr in welchen Thread.

 

mfg TommyB

Mit dem vom Golfschlosser angepriesenen Zug-Ringschlüssel funktioniert das wirklich prima. Vorrausgesetzt man benutzt einen langen Hebel.

Also ich kenne das noch von meinem alten VW-Bus.

Da war die Zentralmutter nur mit einem 36er (glaube ich) Ringschlüssel, der eine ca. 1m lange Verlängerung hatte, zu lösen. Der Ringschlüssel war speziell mit Steckvorrichtung für das Rohr versehen, so wie ein Zeltgestänge mit Clip.

Alles enorm stark ausgeprägt, kein normales Werkzeug.

Vermutlich brauchst du sowas auch bei deinem Vorhaben.

Ok, dann habe ich ja mal ein paar Ansätze. Vielen Dank hierfür.

Und haste deine schraube lösen können?

Lg Mike

Hi!

Musste mir erst einmal das Werkzeug bestellen. Das wird wohl noch n bisschen dauern bis es da ist.

Ich gebe aber bescheid, ob die Schraube oder der Schlüssel Kleinbei gegeben hat :-)

Welches Schlüsselmaß hat die Schraube überhaupt?

Da muss wirklich Power her. Laut VW Angaben werden die mit 159 NM festgezogen und dann noch eine 180 Grad Drehung dazu, schon dieses erfordert gehörige Kraft, da musst dich wundern dass das Mat dieses aushält. Also müssen bei der Demontage ähnliche Kräfte her.

Zitat:

@rekar schrieb am 19. September 2015 um 10:35:33 Uhr:

Welches Schlüsselmaß hat die Schraube überhaupt?

Ist eine 24er 12-Kant Schraube

Naja das anziehen ist nicht so schlimmt. Die schraube ist geölt einzusetzen. Damit da nix festgammelt. Wird die trocken eingebaut. Gammelt die gerne fest ??

Geölt einbauen, da hast recht, erstens geht sie leichter fest und beim Aufmachen gibt es weniger Probleme.

Es kommt natürlich auf die Zeit an, nach 10 Jahren verflüchtigt sich diese Vorbeugung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen