Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen
Hallo und guten Abend!
Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Golf 5 Plus vorne Geräusche macht die in der Kurve verschwinden oder lauter werden. Lt einem befreundeten Mechaniker und Beitragen in diversen Foren, ist es das Radlager, welches bereits Zuhause liegt. Da nun der Winter in absehbarer Zeit vor der Türe steht und ich mein Auto gezwungenermaßen wieder häufiger benutzen muss (mein Motorrad bereitet sich auf den Winterschlaf vor), wollte ich mich diesem Problem widmen, doch ....
Wir bekommen die Zentralschraube des Radlagers nicht gelöst. Bei Versuch Nummer eins hatten wir einen starken 1/2" schlagschrauber das nichts brachte. Dann kam ein Knebel mit nem langen Rohr zum Einsatz, woraufhin uns die 1/2" Verbindung zwischen Nuss und Knebel gebrochen ist. Beim 2. Versuch hatten wir einen Schlagschrauber mit einer 1" Aufnahme, der für LKWs gedacht ist, zur Hand. Das hat mächtig Krach gemacht und das ganze Auto hat extrem vibriert, aber auch dieser Monströse Schlagschrauber konnte die Zentralschraube nicht zum lösen bewegen. Auch hier haben wir es wieder mit nem Knebel versucht, der genauso aufgegeben hat, wie bei Versuch Nr. 1.
Mit was, abgesehen von Sprengstoff, bekomm ich das scheiss Ding gelöst?
Beste Antwort im Thema
Wir sprechen von hinten.
Hab bei den letzten geschätzten 40 Stück noch nie ne verrostete Zentralschraube gesehen.
Rostlöser ist somit für die Hanauer Hühner und kann bei den extrem fest anliegenden gewingegängen eh nicht eindringen.
Fakt ist es braucht ein ordentliches Werkzeug, da Baumarktqualität für solche Einsätze nicht gerüstet ist.
Schlagschrauber kann die Dinger eh nicht aufdrehen sondern nur ne Marken Nuss mit Knebel Auch Marke und eben ein langes Rohr.
Eingeölt wird diese Schraube auch nicht, da es sich hierbei um eine gekapstelte Schraube hamdelt welche für die einmalige Verwendung vorgesehen ist.
Dann eben nach Herstellerangabe festziehen
die 180 Nm gehen ja noch aber bei den 180 Grad kommen dann eben die Probleme mit Billigwerkzeug auf.
Rechts ist ja noch recht ungefährlich aber links würde ich schon auf die Winkelgrade obacht geben.
126 Antworten
😉 stimmt, hab ich übersehen. Weil die letzten im April 2020 geschrieben haben.
Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Hab schon 3 Vierkant abgedreht. Hab einen Vierkant an ein Rohr geschweißt. Die Schweißnaht hält, aber der Vierkant bricht durch. Wenn ich’s morgen nicht abbekomme nehm ich die Flex.
Passiert, bist du nicht der Erste.
Hast du es schon mit Wärme versucht? Gelegentlich hilft auch "anziehen" und dann lösen.
Haste ne Lkw Werkstatt in der Nähe? Dort Mal anfragen und mit fettem Schlagschrauber beigehen. Wenn das nix Bringt, wird's lustig
Ähnliche Themen
Mit Qualitätswerkzeug ist das kein Problem.
Im Zweifel auf 3/4 " ausweichen. Mein Ringschlüssel packt das auch locker, Ring - Maul funzt glaube ich nicht. Mein Rappelmaxe ist auch zu schwach.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 21. Juni 2020 um 21:49:41 Uhr:
Mit Qualitätswerkzeug ist das kein Problem.
Im Zweifel auf 3/4 " ausweichen. Mein Ringschlüssel packt das auch locker, Ring - Maul funzt glaube ich nicht. Mein Rappelmaxe ist auch zu schwach.
Das ist doch eine 24er Vielzahnschraube. Passt da ein Ringschlüssel drauf?
Und ja, mit Wärme habe ich es auch schon versucht. Da ja gestern Sonntag war, konnte ich mit dem Schlagschrauber nicht langen ausprobieren. Ich habe jetzt seit gestern jede Stunde mal eingesprüht. Und heute Nachmittag versuche ichs nochmal mit meinem Schrauber. Wenn das nix bringen sollte fahre ich mal zur LKW Werkstatt. Und wenn das nichts bringen sollte, flexe ich die Narbe ab, und hoffe das das Gewinde von der Schraube nicht zu fest im Antrieb sitzt. Wenn dann flexe ich eh erstmal den Rand der Schraube ab.
Gruß
Ich würde mal sagen in einer LKW Werkstatt müßte klappen.Die haben ewig lange Verlängerungen😉
Hat bei mir auch geholfen....
He He bist ja auch Golf 5 km Fresser😁
Es gibt verschiedene schrauben 😁 in meiner Antriebswelle steckt seit der letzten schrauberei ein inbusprofil. 200Nm+180°, teilweise mit loktide und über die Jahre Rost...das ist teilweise echt pervers.
Kollege aus ner Werkstatt hat erzählt dass er schon nen Fall hatte wo selbst nen Lkw Schlagschrauber und Verlängerungen nix genützt haben. Die hatten auch mehrere Nüsse zerlegt
ja, das gibt Mut. Sagt mal, die Antriebswelle ist doch mit Imbusschrauben am Motor befestigt ne?
Also falls ich die Narbe abflexen muss und die Schraube immer noch nicht rausbekomme, dann kann ich die Welle einfach mit austauschen, richtig?
Gruss
Weis jemand wieviel Drehmoment ein LKW Schlagschrauber hat? Meiner hat 850Nm.
GRuß
Erkläre doch mal den Unterschied von Radnabe zu Radnarbe!
Es heißt auch nicht Imbus sondern Inbus, Patent der Fa. Bauer u. Schauerte + In (Innensechskant)
Ein gekröpfter Ringschlüssel passt 100 %, ein um 15 ° gekröpfter Ring-Maulschlüssel grenzwertig.
Bei dem Gedanken, dass du die Radnabe abflexen möchtest, rollen sich mir die Zehennägel. Die Flurschäden sind immens.
Wenn man die Schraube nicht gelöst bekommt, bohrt man den Schraubenkopf ab. Ø 13 sollte ausreichen, der Rest, der dann noch steht, sollte abreißen, wenn du ihn weiter mit dem Werkszeug malträtierst.
Getriebeseitig ist die Antriebswelle mit Innenvielzahn (XZN 10?) angeschraubt.
Edit:
Der hält auch zu 100 % Wort, billigere Varianten weiß ich halt nicht.
https://www.ebay.de/.../114222148336?...
Kriechöl, Rostlöser, WD40,....., ist ziemlich Wirkungslos, es kriecht nicht bis zum Gewinde.
JA ich weiß, flexen hört sich schon sehr nach aua an. Na falls es dazu kommen sollte, dann flexe ich erstmal nur die Zentrierung ab und dann den Rand der Schraube. Und wenn das nichts bringt versuche ich deine Variante mit dem Aufbohren. Ich dachte die Schraube wäre zu hart zum aufbohren.
Es gibt welche mit Festigkeitsklasse 10.8 und welche mit 8.8...glaube bei meinem sind 8.8 drin. Nagel mich aber ned drauf fest
bei mir steht 10.8 drauf.
10.8 geht auch, wird aber aaanstreeengeeeeend aber es geht. 🙂
Da muss man dann eventuell die Booaarmaschine mit einem Hebel vergewaltigen.