Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo und guten Abend!
Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Golf 5 Plus vorne Geräusche macht die in der Kurve verschwinden oder lauter werden. Lt einem befreundeten Mechaniker und Beitragen in diversen Foren, ist es das Radlager, welches bereits Zuhause liegt. Da nun der Winter in absehbarer Zeit vor der Türe steht und ich mein Auto gezwungenermaßen wieder häufiger benutzen muss (mein Motorrad bereitet sich auf den Winterschlaf vor), wollte ich mich diesem Problem widmen, doch ....
Wir bekommen die Zentralschraube des Radlagers nicht gelöst. Bei Versuch Nummer eins hatten wir einen starken 1/2" schlagschrauber das nichts brachte. Dann kam ein Knebel mit nem langen Rohr zum Einsatz, woraufhin uns die 1/2" Verbindung zwischen Nuss und Knebel gebrochen ist. Beim 2. Versuch hatten wir einen Schlagschrauber mit einer 1" Aufnahme, der für LKWs gedacht ist, zur Hand. Das hat mächtig Krach gemacht und das ganze Auto hat extrem vibriert, aber auch dieser Monströse Schlagschrauber konnte die Zentralschraube nicht zum lösen bewegen. Auch hier haben wir es wieder mit nem Knebel versucht, der genauso aufgegeben hat, wie bei Versuch Nr. 1.
Mit was, abgesehen von Sprengstoff, bekomm ich das scheiss Ding gelöst?

Beste Antwort im Thema

Wir sprechen von hinten.
Hab bei den letzten geschätzten 40 Stück noch nie ne verrostete Zentralschraube gesehen.
Rostlöser ist somit für die Hanauer Hühner und kann bei den extrem fest anliegenden gewingegängen eh nicht eindringen.
Fakt ist es braucht ein ordentliches Werkzeug, da Baumarktqualität für solche Einsätze nicht gerüstet ist.
Schlagschrauber kann die Dinger eh nicht aufdrehen sondern nur ne Marken Nuss mit Knebel Auch Marke und eben ein langes Rohr.
Eingeölt wird diese Schraube auch nicht, da es sich hierbei um eine gekapstelte Schraube hamdelt welche für die einmalige Verwendung vorgesehen ist.
Dann eben nach Herstellerangabe festziehen
die 180 Nm gehen ja noch aber bei den 180 Grad kommen dann eben die Probleme mit Billigwerkzeug auf.
Rechts ist ja noch recht ungefährlich aber links würde ich schon auf die Winkelgrade obacht geben.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Haben sie in einer Werkstatt mit einer 1m langem Schlüssel aufbekommen (Luftdruckpistole hat auch ned geklappt)

Bist du sicher, dass du dies gebacken bekommst?

Habe noch nie gehört, dass man mit einer Luftpistole, Schrauben lösen kann.

Zitat:

@DomiAki schrieb am 22. März 2020 um 12:36:18 Uhr:


Haben die Schraube letztlich aufbekommen, nur frag ich mich wie fest wir sie jz zuschrauben sollen??

Ernsthaft? Du löst die Schraube ohne VORHER zu wissen, wie du sie wieder festbekommst? Wobei ich denke, dass du das Drehmoment und den Winkel meinst...
Oh Mann...
Ich hoffe du weißt wenigstens, dass du neue Schrauben benutzen musst!

.........war schon alles besprochen

Ähnliche Themen

Manche sollten echt die Finger vom Schrauben lassen... Junge das ist Sicherheitsrelevant ! Da pfuscht man nicht !!!

Die Schrauben sind sowieso unnormal fest gezogen. Ich ziehe die seid Jahren nur noch mit 160Nm fest und habe damit die letzten 10 Jahre nie wieder Probleme gehabt.

Ja das leidige Thema....200Nm und 180°. Meine Lösung....3/4 Zoll Knebel, 1/2 Zoll Adapter, 1m 1/2 Zoll Wasserrohr. 30cm Lenker Schaumstoff aus dem Fahrradladen. Name Bello. Kostet 30€ und funktioniert perfekt.

Wenn Drehmoment vorgeschrieben ist, dann muß es eingehalten werden... gerade bei Radlagern. Bei mir gibt es da keine Experimente.

Gruß

Ciwa

Bello

[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Zitat:

@mbbocholt schrieb am 8. April 2020 um 22:38:45 Uhr:


[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Wenn du dich gefährdest: OK, dein Ding! Aber du gefährdet mit solcher Pfuscherrei auch alle anderen!
Die Zentralschraube ist eine sicherheitsrelevante A-Verschraubung. Das heißt, jede Stufe des Schraubvorgangs (Drehwinkelverschaubung) muss bei der Produktion überwacht und vollständig fahrzeugbezogen dokumentiert werden. Das ist echt Aufwand!
Und das machen die Automobilhersteller nur, weil sie gerade Lust darauf haben oder wie?

Kleiner Tip: Schraube nicht weiter an Autos herum, das ist ja unverantwortlich....

[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Der Thread wurde um einige Beiträge mit OT und/oder Streitereien gekürzt.

Bleibt jetzt bitte beim Thema

Radlager Zentralschraube lässt sich nicht lösen

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

@K2DJ hast du die Schraube jetzt lösen können?

Gruss

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 21. Juni 2020 um 13:57:33 Uhr:


@K2DJ hast du die Schraube jetzt lösen können?

Gruss

@TorstenF.
das Problem ist 5 Jahre alt. Vermutlich ist das Radlager wegerostet und die Schraube hält immer noch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen