Radlager vorne wechseln
Hat schon einer beim A4/A5 selber ein Radlager vorne gewechselt? Wie aufwendig ist das ganze?
Beste Antwort im Thema
Du hast PN!
ich habe über die Suchfunktion auch noch nie wirklich was finden können!
257 Antworten
Ja das Radlager war bei mir schon sehr dolle festgebacken. Ich habe die alten Schrauben etwas reingeschraubt und dann da drauf gehauen. Immer schön abwechelsend.
Hat auch etwas gedauert aber kam dann.
Die Bremse muss schon runter, wenn Du das Radlager raus holen willst, das Teil muss ja nach außen raus. Du drehst die Radlagerschrauben einen halben Zentimeter raus, dann hält eine zweite Person eine Verlängerung auf den Schraubenkopf und Du gibst richtig Feuer drauf. Die Radlager gammeln im Sitz so richtig fest, dass sogar Gussteile des Radlagergehäuses am Radlager verbleiben und bei mir sind jetzt schon die dritten Lager drin. Rostlöser wird nicht viel bringen.
Dann müsste ich das Radlagergehäuse jedoch komplett ausbauen, das wäre die letze Möglichkeit, ansonsten ist zu viel im Weg für einen Hammer. Das war mein erster Versuch, weswegen ich dann auch dachte keinen Gleithammer zu kaufen ;-)
Ich werde erstmal mit meinem Druckluftmeißel Vibrationen drauf geben, vielleicht bewirken die etwas. Vielleicht komme ich mit dem auch an die Schrauben, ich wollte nachts halt nicht so laut sein, auf einem Sonntag geht es bestimmt hier im Wohngebiet ;-)
Du musst das Radlagergehäuse nicht ausbauen, das Ding steckt extrem fest. Zwei Man und eine starke Verlängerung und das Teil lässt sich über die Schrauben ausschlagen.
Ähnliche Themen
Zwischenstand:
Mit einem 1kg Hammer kommt man gerade so dran. Die Schrauben hatten sich ein Gewinde in das Radlagergehäuse geschnitten, daher habe ich teils die anderen Schrauben beim Schlagen rausgedreht, damit es ggf. etwas Luft bekommt.
Ging dann doch alleine mit Geduld. Teils habe ich den Druckluftmeißel mit Dorn auf die Schrauben gesetzt, der Hammer wird aber mehr bewirkt haben. Verkanten darf es halt nicht, dann muss man eine Seite ggf. wieder etwas einschlagen, zuvor habe ich Sprühöl drauf gemacht, bevor ich wieder ein Stück eingeschlagen habe, damit zumindest die Stelle dann hoffentlich besser flutscht.
Nun probiere ich das Auspressen der Radnabe über die Schrauben aus. Zum Einpressen habe ich dann die Presse.
Den Lagerring habe ich erst mit einem Messer und Hammer angehoben, dann ein Meißel und dann 2 Meißel übereinander. Zuvor etwas mit einem Heißluftföhn warm gemacht.
Aufpressen mit Presse ging von selbst.
Was mich stört ist, dass an den neuen Schrauben Sicherungsmittel ist. Notfalls habe ich aber neue von VW liegen, falls da der Kopf wieder nicht mit macht.
Ich habe fertig, Probefahrt steht noch aus. Immerhin die 3/4" Ratsche konnte ich verwenden. Man wundere sich und staune, alte Schraube der Antriebswelle 17er, neue 19er Sechskant. Scheint je nach Zulieferer zu sein.
Ich kann sagen, dass es nicht das Radlager war. Immerhin ist es nun neu...
Dann bestelle ich mir auf Verdacht beide Führungslenker neu und merke mir, dass es beim A4 B8 bei ca. 260tkm nur beim Traglenker Sinn macht diesen neu auszubuchsen, da das Traggelenk einzeln ist. Ich hoffe nur, dass es dann nicht an dem neuen Traggelenk liegt...
Wenn ich mir die Naben so ansehe, dann bin ich froh, dass ich nach ca. 275.000km alles gewechselt habe, also Lager und Nabe. Dadurch musste ich auch das Lager nicht einpressen bzw. vorher ausschlagen. Kostet auch nicht extrem viel mehr.
Wären 60,-€ gewesen. Ist nicht viel, aber das alte Teil ist noch gut, glänzt halt nicht. Wozu unnötig Rohstoffe verschwenden? Schlimm genug, dass das alte Lager vielleicht noch OK war, auch wenn das neue sich etwas leichter und leiser drehen ließ. Nach den Erfahrungen hier hätte es schon länger defekt sein müssen, wenn man die Laufleistung berücksichtigt.
Hallo, ich habe mal eine Frage.
Was meint ihr kostet es beide Radlager vorne an meinem Audi A4 2,0 Tdi (B8) tauschen zu lassen.
Möchte nur nicht völlig unvorbereitet in eine Werkstatt gehen.
Danke euch schon mal für eure Antworten.
Gruß RaketenMatze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Radlagertausch vorne Audi A4 2,0 Tdi Avant links und rechts' überführt.]
Warum kein KVA bei mehreren Werkstätten einholen?
400€ vielleicht,... 100€ pro Lager 200€ Einbau,....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Radlagertausch vorne Audi A4 2,0 Tdi Avant links und rechts' überführt.]
Hi. Habe gerade heute Radlager vorne links bei Audi direkt wechseln lassen. Kostete 800 und ein paar zerquetschte. :-/
Da hätte ich nun auch gedacht es wäre billiger gewesen.
____________
A4 B8 3.2 FSI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Radlagertausch vorne Audi A4 2,0 Tdi Avant links und rechts' überführt.]