Radlager vorne wechseln
Hat schon einer beim A4/A5 selber ein Radlager vorne gewechselt? Wie aufwendig ist das ganze?
Beste Antwort im Thema
Du hast PN!
ich habe über die Suchfunktion auch noch nie wirklich was finden können!
257 Antworten
70 NM und laut RepLeitfaden sind die Schrauben zu ersetzen.
Ich nehme die Antriebswelle auch immer raus. Mehr Platz und die Manschetten bleiben auch ganz. Ist vielleicht 5-10min Mehraufwand.
Ähnliche Themen
@flyingfox56 Danke. Genau das ist auch meint Gedanke. Jetzt muss ich nur schauen wo ich die Schrauben herbekomme. Bin davon ausgegangen, die kann man Wiederverwenden.
Habe das Radlager auch schon gewechselt, die Antriebswelle drin gelassen, das hat nicht gestört. Die Manschette wurde auch nicht beschädigt.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:44:24 Uhr:
Ich nehme die Antriebswelle auch immer raus. Mehr Platz und die Manschetten bleiben auch ganz. Ist vielleicht 5-10min Mehraufwand.
Um die Gelenkwelle auszubauen muss man lt. dem YouTube Video zusätzlich auch die "böse" Klemmschraube oben rausnehmen, richtig? Und das Ganze in 5-10 Minuten?
Ehrlich gesagt nein. Hab jetzt schon bei einigen A4, A5 und Q5 beidseitig Radlager getauscht. Es war immer genug Platz da um die Gelenkwelle raus zunehmen ohne die "böse" Schraube der oberen Lenker zu lösen.
Getriebeseitig sind ja Tripode Gelenke verbaut. Man kann die Antriebswelle ca. 5 cm zusammenschieben dadurch. Das reicht aus um die Antriebswelle ohne Probleme raus zunehmen.
Morgen zusammen,
ich muss das Thema "Radlager wechseln" nochmal aufleben lassen.
Ich hätte eine Frage an die Leute die schonmal die vorderen Radlager am A4 B8 gewechselt haben.
War es bei euch auch der Fall das das neue Radlager in der entsprechenden Bohrung im Achsschenkel minimal Spiel hatte?
Ich muss bei mir die Radlager samt Achsschenkel erneuern. Die entsprechenden Teile habe ich mir bereits besorgt. Allerdings ist mir beim probeweise zusammenstecken der Teile aufgefallen das das Radlager in der Bohrung vom Achsschenkel ca. 0,5mm Spiel hat (Radlagerdurchmesser: 102mm; Durchmesser der Bohrung im Achsschenkel: 102,5mm).
Das kann doch so nicht richtig sein oder? Falls doch würde das ja bedeuten das die komplette Last nur auf die vier Schrauben wirkt mit denen das Radlager im Achsschenkel verschraubt ist!?
Anbei habe ich mal ein Videos angehängt, hoffe es funktioniert.
Ich hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann.
Das Spiel gammelt eh schnell wieder zu :-). An meinem alten 2ten Radlagern waren teilweise Reste des Radlagergehäuses mit dran, aber zum Glück nur kleine Stücke. Wie das alles zusammenwächst ist schon übel. Es gibt nur das eine Radlager, da kann es nur Toleranzen geben. Hast Du originale Teile?