1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Radlager vorne wechseln

Radlager vorne wechseln

VW Passat B6/3C

Hi, wollte in den nächsten Tagen an meinem Passat 2,0 TDI 3C, vorne rechts das Radlager wechsel.
Jetzt meine frage, hat das schon mal hier jemand gemacht, ist das Lager geschraubt oder gepresst.
Ich wäre für euere Tips sehr dankbar !!!!

Danke schon mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



@ skodabauer,

da meine Werte erheblich von deinen abweichen, bitte nochmal kontrollieren, oder hat sich da was geändert. Mein Leitfaden ist schon paar Jahre älter.

Gruß und Danke für die Aufmerksamkeit.

Kein Problem. VW hat die Zentralschrauben geändert. Die alten Sechskantschrauben wurden mit dem von dir genannten Drehmoment angezogen.

Die neuen 12-Kantschrauben(24er Vielzahn) werden mit 70Nm+ 90° angezogen-was die Sache aber auch nicht viel einfacher macht da das auch fast 400Nm sind(zumindest knackt mein 400er Schlüssel stellenweise bei den 90°).

31 weitere Antworten
31 Antworten

70nm plus 90 Grad kommt auf die Schraube an. Ohne Rippen sind es 200nm plus 180 Grad. Das steht mir noch bevor.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 12. Mai 2016 um 13:47:56 Uhr:


70nm plus 90 Grad kommt auf die Schraube an. Ohne Rippen sind es 200nm plus 180 Grad. Das steht mir noch bevor.

Ja richtig. Ich habe gedacht die gibt es nicht mehr / alte Ausführung und durch die mit Rippen ersetzt.
Naja, man lernt nie aus 😁
Da nimmt man wohl besser die 3/4" Nuß mit Knebel und Rohr... Die 70 + 90 Grad sind für den 1/2" Knebel mit Rohr schon genug😉

Zitat:

@Varifabia schrieb am 12. Mai 2016 um 20:04:29 Uhr:



Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 12. Mai 2016 um 13:47:56 Uhr:


70nm plus 90 Grad kommt auf die Schraube an. Ohne Rippen sind es 200nm plus 180 Grad. Das steht mir noch bevor.

Ja richtig. Ich habe gedacht die gibt es nicht mehr / alte Ausführung und durch die mit Rippen ersetzt.
Naja, man lernt nie aus 😁
Da nimmt man wohl besser die 3/4" Nuß mit Knebel und Rohr... Die 70 + 90 Grad sind für den 1/2" Knebel mit Rohr schon genug😉

Die Vorspannung ist auf Grund unterschiedlicher Festigkeitsklassen etwa gleich. 70 Nm + 90 ° --> 10.9; 200 Nm + 180 ° --> 8.8

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:14:22 Uhr:


Die mit ohne ist die alte Ausführung ??
Das ist ja toll, wieso bekomm ich dann nicht die neue beim Freundlichen wenn ich die Schraube bestelle ?

Keine Ahnung. Ich hab mit drin gehabt und bei 3,2,1 neue Radlager bestellt und da waren auch welche mit dabei.

Vielleicht wollte der 🙂 seine Ladenhüter los werden 😁 Vielleicht liegt es auch am Baujahr? Ich hab 2010

Gibt es denn ne Möglichkeit beim Freundlichen explizit die Schraube mit den Rippen zu bestellen oder ist das reine Glücksache ?

Soweit ich weiß sollte das gehen.
Bin ich froh, dass ich mir Ende letzten Jahres einen 3/4" Drehmomentschlüssel geholt habe. Braucht man nicht oft, aber ab und an??

Es ist auch mit 1/2 " Markenwerkzeug machbar, 200 Nm geht locker mit 1/2 ".

Also ich war grad beim Freundlichen. Der hat nur eine TN für die Schraube und die hat keine Rippen. Die mit Rippen könne nur eine alte Version sein meinte er.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 13. Mai 2016 um 15:30:44 Uhr:


Also ich war grad beim Freundlichen. Der hat nur eine TN für die Schraube und die hat keine Rippen. Die mit Rippen könne nur eine alte Version sein meinte er.

Aha,- dann bin ich froh das ich die "alte" im 2010er Passat habe und im neuen Radlagersatz "alte" Schrauben hatte...😁

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. Mai 2016 um 14:36:22 Uhr:


Es ist auch mit 1/2 " Markenwerkzeug machbar, 200 Nm geht locker mit 1/2 ".

Ja, die 200 sollte der 1/2 Zoll schaffen. Aber mit dem 1/2 Zoll Knebel und Rohr die 180 Grad... da biegt sich alles... Mir waren mit den Rippenschrauben die 70 + 90 fest genug.🙂

Hat jemand ne Idee oder einen Link wo ich die Schraube mit Rippen bekomme ?

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 12. Mai 2016 um 13:47:56 Uhr:


70nm plus 90 Grad kommt auf die Schraube an. Ohne Rippen sind es 200nm plus 180 Grad. Das steht mir noch bevor.

Hallo habmichlieb12 könntest du mir sagen, wo du diese angabe für die zentralschraube (ohne rippen) mit 200Nm her hast. Bei mir steht lediglich bei einer 6-Kant= 200Nm + 180° und für eine 12-kant= 70+90°. Meine ist nämlich eine 12-Kant, ohne rippen mit der festigkeitsklasse 10,9.
vielen dank im voraus.

Zitat:

@hortschlaemmer schrieb am 27. März 2017 um 10:07:30 Uhr:



Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 12. Mai 2016 um 13:47:56 Uhr:


70nm plus 90 Grad kommt auf die Schraube an. Ohne Rippen sind es 200nm plus 180 Grad. Das steht mir noch bevor.

Hallo habmichlieb12 könntest du mir sagen, wo du diese angabe für die zentralschraube (ohne rippen) mit 200Nm her hast. Bei mir steht lediglich bei einer 6-Kant= 200Nm + 180° und für eine 12-kant= 70+90°. Meine ist nämlich eine 12-Kant, ohne rippen mit der festigkeitsklasse 10,9.
vielen dank im voraus.

ELSA, da wurde aber nur von einer 12Kant Schraube geschrieben, jeweils mit und ohne Verrippung.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 27. März 2017 um 16:41:05 Uhr:



Zitat:

@hortschlaemmer schrieb am 27. März 2017 um 10:07:30 Uhr:


Hallo habmichlieb12 könntest du mir sagen, wo du diese angabe für die zentralschraube (ohne rippen) mit 200Nm her hast. Bei mir steht lediglich bei einer 6-Kant= 200Nm + 180° und für eine 12-kant= 70+90°. Meine ist nämlich eine 12-Kant, ohne rippen mit der festigkeitsklasse 10,9.
vielen dank im voraus.

ELSA, da wurde aber nur von einer 12Kant Schraube geschrieben, jeweils mit und ohne Verrippung.

Hast du evtl. den Reparaturleitfaden und könntest ihn mir zukommen lassen? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen